Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tell Gate Control BASE 1000 - 2G Installierungs- Und Gebrauchsanweisung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einigen Torsteuerungen wird das Tor sofort angehalten, falls der Sensorkreis der Fotozelle
während des Öffnungsprozesses unterbricht. Um dieses Problem beseitigen zu können, kann die
Verzögerungszeit mit dem Parameter W eingestellt werden, mit dem die Unterbrechung des
Sensorkreises der Fotozelle verzögert werden kann. In diesem Fall soll die Zeitspanne für
Toröffnung dem Parameter W angepasst werden, plus 3-5 Sekunden (z. B. falls das Tor sich in
12 Sekunden öffnet, soll für den Wert W 15-17 Sekunden eingestellt werden).
Bei dem zweiten Steuerungsbefehl das Tor dauerhaft offenhalten: falls diese Option
freigegeben ist, bleibt das Tor nach dem zweiten Anruf des gleichen Anwenders während des
Zeitraums der Öffnung und des geöffneten Status (innerhalb von X+W+Y) bis zum dritten Anruf
(von demselben Anwender) oder bis zu einem neuen Anruf von einem anderen Anwender
dauerhaft offen (Y=endlos). Diese Funktion kann mit unterdrückter Rufnummer nicht benutzt
werden.
Steuerungsmodus 4
Zu Toren, die die Steuerkontakte für Öffnen und Schließen jeweils an unterschiedlichen
Eingängen erwarten.
X = Impulsdauer OUT1 (in Sekunden) => zur Toröffnung
Y = Dauer der Offenhaltung (in Sekunden) => zur Offenhaltung des Tores
Z = Dauer der Offenhaltung (in Sekunden) => zur Offenhaltung des Tores
Starten des Öffnungs- und Schließungsprozesses per ein einziger Anruf, mit Anrufer-
identifizierung. In der Grundstellung liefern die Ausgänge OUT1 und OUT2 einen offenen Kontakt.
Bei der Steuerung des Moduls liefert der Ausgang OUT1 für eine Zeitspanne von X Sekunden
einen Schließkontakt, dann liefert der Ausgang OUT2 nach Y Sekunden für eine Zeitspanne von
Z Sekunden einen Schließkontakt. Dieser Steuerungsmodus kann in dem Fall benutzt werden,
wenn das Steuerungspanel der Torautomatik die Impulse für Öffnungssteuerung und für die
Steuerung für Schließung an jeweils unterschiedlichen Eingängen erwartet (der Impuls an einen
Eingang öffnet das Tor, der Impuls an den anderen Eingang schließt das Tor).
Bei dem zweiten Steuerungsbefehl das Tor dauerhaft offenhalten: falls diese Option
freigegeben ist, bleibt das Tor nach dem zweiten Anruf des gleichen Anwenders während des
Zeitraums der Öffnung und des geöffneten Status (innerhalb von X+W+Y) bis zum dritten Anruf
(von demselben Anwender) oder bis zu einem neuen Anruf von einem anderen Anwender
dauerhaft offen (Y=endlos). Diese Funktion kann mit unterdrückter Rufnummer nicht benutzt
werden.
OUT1=N.O. (normalerweise geöffnet)
OUT2=N.O. (normalerweise geöffnet)
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis