Herunterladen Diese Seite drucken

Frontansicht Und Anschlüsse; Installationsvorschriften - Vimar by-me 02951 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
02951
Heimaut.-Touch-Thermostat für die ON/OFF-, PWM- und PID-Temperaturregelung (Heizung und Klimaanlage), die Steuerung von 2- und 4-Rohr-
Anlagen, die 3-Stufen und proportionale Steuerung von Gebläsekonvektoren, 1 Eingang für NTC Draht- oder Einbau-Temperaturfühler, RGB LED-
Hintergrundbeleuchtung, zur Ergänzung mit Abdeckrahmen Eikon Evo, Eikon, Arké oder Plana, grau - 2 Module
Der Thermostat integriert sich in das Hausleitsystem By-me für die Überwachung der
Temperaturregelung in 2- oder 4-Rohr-Anlagen (Heizung/Klimaanlage) und Neutralzone (nur bei
4-Rohr-Anlagen), mit "Boost-Funktion" für die Einschaltung einer zweiten Quelle, um das Erreichen
der gewünschten Komforttemperatur zu beschleunigen. Der Thermostat verfügt über ein Display mit
RGB-Hintergrundbeleuchtung und 5 kapazitive Tasten für die Einstellung von Temperatursollwert,
Drehzahlstufe des Gebläsekonvektors und die Konfiguration der Betriebsarten des Thermostats; die
Displayfarbe wird über das Steuergerät (21509) oder die Software EasyTool Professional eingestellt.
Der Thermostat ist ein 2-Modul-Universalgerät für die Serien Eikon, Arkè und Plana.
.
EIGENSCHAFTEN
• Nennversorgungsspannung: BUS 29 V
• Stromaufnahme: 5 mA
• Klemmen: 2 TP-BUS, 2 für Außentemperaturfühler
• Temperaturhysterese: von 0.1°C bis 1°C einstellbar; die Einstellung erfolgt über das Steuergerät.
• Messgenauigkeit Temperatur
- eingebauter Fühler: ±0,5°C zwischen 15°C und 30°C, ±0,8°C bei Extremwerten
- zusätzlicher Außenfühler: wie eingebauter Fühler. Oberhalb der Betriebstemperatur des
Geräts nimmt der Fehler des zusätzlichen Außenfühlers zu (max. 2.5°C @ 80°C)
• Max. Kabellänge für den Anschluss des Außenfühlers: 60 m. Zu verwenden ist ein verdrilltes
Kabel mit 0.5 mm
Mindestquerschnitt (Art. 01840)
2
• Steuerung von 2- und 4-Rohr-Anlagen
• Heizung, Klimaanlage, Neutralzone (nur bei 4-Rohr-Anlagen)
• Steuerung über By-me Aktor von Heiz-/Kühlventilen mit On/Off-Regelung mittels Aktor
01851.2 und mit proportionaler Regelung (0-10 V, 4-20 mA) mittels Aktor 01466
• Steuerung von Gebläsekonvektoren (3 Drehzahlstufen/proportional, On/Off-Ventile)
• Einstellbarer Regelalgorithmus ON/OFF oder PID:
- unter dem ON/OFF-Algorithmus versteht sich die schwellengeführte Regelung, so dass
die Heizung bei Überschreiten der eingestellten Temperatur plus Schwellenwert (umge-
kehrt für die Klimaanlage) abgeschaltet und erst dann wieder eingeschaltet wird, wenn die
Raumtemperatur unter die Temperatureingabe abfällt.
- bei der PID-Regelung handelt es sich um einen ausgereiften Algorithmus, der eine stabilere
Temperaturhaltung im Raum gewährleistet und dadurch den Komfort verbessert; dieser
Algorithmus wirkt durch gezieltes Ein- und Abschalten der Anlage, woraus sich eine schritt-
weise Zu- oder Abnahme der Wärmeleistung (bzw. Kühlleistung) der Anlage ergibt; ideal bei
Fußbodenheizungen, diese Regelung muss auf Räumlichkeiten und Anlage abgestimmt werden
• Boost-Funktion: Steuerung eines zusätzlichen Aktors zur schnelleren Heizung oder
Klimatisierung des Raums
• Eingang für Außenfühler (Art. 02965-20432-19432-14432) mit folgenden Funktionen:
- Ersatz des Innenfühlers
- Mittelwert mit Innenfühler
- Estrich-Begrenzungstemperatur
- Nur Anzeige über Touchscreen oder Webserver
• Steuerfunktion Fenster geöffnet
• Fernschaltbares Gerät (Touchscreen, Webserver)
• An Drittanbietersysteme anschließbares Gerät
• Benutzeroberfläche mit kapazitiven Tasten
• Display mit RGB-Hintergrundbeleuchtung, als feste Farbe oder Ökometer einstellbar
• Betriebstemperatur: 0°C - +40°C
Das Gerät kann nur auf dem Steuergeräten By-me Art. 21509 konfiguriert werden.
KONFIGURATION
FÜR DIE INSTALLATIONS- UND KONFIGURATIONSVORGÄNGE DAS HANDBUCH DES
STEUERGERÄTS DES SYSTEMS By-me, Art. 21509, EINSEHEN.
Die Konfiguration des Thermostats erfolgt über das Steuergerät in einer Gruppe, die ebenfalls den
Aktor für die Klimaregelung (Magnetventile, Zirkulationspumpen, Brenner, Proportionalventile) enthält.
• Wahl des Funktionsblocks (Konfiguration): Wenn das Steuergerät beim Erstellen der Gruppen
zum Drücken der Konfigurationstaste auffordert, die zwei unten gezeigten Displaybereiche
gleichzeitig antippen.
VERWENDUNG DES THERMOSTATS
Automatik
Der Thermostat arbeitet als Uhrenthermostat und führt das über das Steuergerät, die
Touchscreens usw. programmierte Klimaprofil aus.
Hand nach Zeit
Mit dieser nur bei aktiviertem Automatikmodus verfügbaren Betriebsart kann der
Temperatursollwert für eine einstellbare Zeit auf einen einstellbaren Wert geändert werden. Nach
Ablauf der Zeiteingabe kehrt das System zum Automatikmodus mit dem aktuellen Tag und der
aktuellen Uhrzeit entsprechendem Sollwert zurück.
Für die Aktivierung dieser Betriebsart bei Thermostat auf Automatik die Taste
antippen.
Viale Vicenza, 14 - 36063 Marostica VI - Italy
Tel. +39 0424 488 600 - Fax (Italia) +39 0424 488 188
Fax (Export) +39 0424 488 709
www.vimar.com
FRONTANSICHT UND ANSCHLÜSSE
Einstelltaste
Taste Gebläsekonvektor-Stufe
Betrieb
Raumfeuchtigkeit
StufeGebläsekonvektor
Hand
Die Temperatur wird nach dem eingestellten Sollwert geregelt (Tasten
Reduzierter Betrieb
Die Temperatur wird nach dem eingestellten reduzierten Sollwert geregelt (Tasten
Betriebsart Abwesenheit
Die Temperatur wird nach dem eingestellten Abwesenheitssollwert geregelt (Tasten
• Schutzbetrieb
Die Temperatur wird nach dem Sollwert "Frostschutz"
(bei Klimaanlage) geregelt. Diese Betriebsart beugt in Verbindung mit den systemseitigen
Schutzeinrichtungen Schäden an der Anlage oder Struktur vor.
Betriebsart Aus
In dieser Betriebsart führt der Thermostat keine Regelung durch und alle Aktoren sind ausgeschaltet.
DISPLAYTASTEN UND -SYMBOLE
Ändern der Betriebsart:
• Auto
• Hand
• Reduzierter Betrieb
• Abwesenheit
• Schutz
• Aus
Ändern der Betriebsart
Gebläsekonvektor, nur bei aktivier-
tem Gebläsekonvektor:
• Automatische Stufe
• Stufe 1
• Stufe 2
• Stufe 3
Zunahme
Abnahme
Wahl des anzuzeigenden Fühlers
(nur bei installiertem Außenfühler):
• Innenfühler
• Außenfühler
Tastatursperre
Heizung
Das Display des Thermostats ist äußerst empfindlich. Für die einwandfreie Funktionsweise
unbedingt sicherstellen, dass die Erdungsklemme des Netzteils der BUS-Leitung
schriftsmäßig an der Erde der elektrischen Anlage angeschlossen ist.

INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN.

• Das Gerät muss in UP- oder AP-Gehäusen mit Halterungen und Abdeckrahmen 1,5 m über dem
Boden an einer Stelle installiert sein, die die richtige Erfassung der Raumtemperatur gestattet. Zu
vermeiden ist die Installation in Nischen, hinter Türen und Vorhängen oder in Bereichen, die durch
Wärmequellen oder Wetterfaktoren beeinflusst werden, insbesondere an Außenwänden oder in
der Nähe von Geräten, die Wärme erzeugen (z.B.: Regler oder Lampen).
• Die Installation hat gemäß den im jeweiligen Verwendungsland der Produkte geltenden
Vorschriften zur Installation elektrischer Ausrüstungen zu erfolgen.
NORMKONFORMITÄT
oder
EMV-Richtlinie. Normen EN 50428, EN 50491.
Taste Sollwertzunahme
Automatik
aktuelle Temperatur
Heizung
anzuzeigenden Fühlers
Taste
Klemmen für
Sollwertabnahme
Außentemperaturfühler
(bei Heizung) bzw. "zu warm"
Klimaanlage
Heizung mit Boost-Funktion
Klimaanlage mit Boost-Funktion
Temperaturanzeige
(sofern vorhanden)
Alarm Estrichtemperatur
Anzeige Fenster geöffnet
Raumtemperatur oder eingestellter
Sollwert
Maßeinheit der Temperatur
(°C oder °F)
Relative Feuchtigkeit (nur sofern
konfiguriert)
Stufe Gebläsekonvektor (nur bei aktivier-
tem Gebläsekonvektor). Die Segmente
bezeichnen die aktuelle Stufe.
Automatische Stufe
Gebläsekonvektor (nur bei
aktiviertem Gebläsekonvektor).
Busleitung
und
).
und
).
und
).
Außenfühler
vor-

Werbung

loading