Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Anlernen; Sensoren Löschen - MKT M2B Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sensoren anlernen

Kabellose Sensoren müssen auf das Alarmsystem kodiert bzw. angelernt werden, damit ihr
Alarmsignal erkannt wird.
Geben Sie im Einstellungsmodus auf der Tastatur [23] und danach die Nummer der
Überwachungszone [01~99], die Sie kodieren wollen, ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
[#].
Das Alarmsystem gibt einen langen Ton aus und die entsprechende Überwachungszone wird
auf dem Display angezeigt. Sie hören die Sprachausgabe "detector coding" (Detektor
kodieren). Betätigen Sie anschließend einen kabellosen Detektor, um ein kabelloses-
Alarmsignal auszugeben. Nach Empfang des Signals gibt das System einen langen Ton ab
und Sie hören die Sprachausgabe "coding completed" (Kodieren beendet), gleichzeitig geht
die Anzeige [
] aus.
Eingabe: [23] [XX] [#]
XX bedeutet: 01 ~99 Überwachungszonennummer
8. Sensoren löschen
Wenn ein Drahtlos-Detektor gelöscht wird, kann er das Alarmsystem nicht mehr kontrollieren.
Geben Sie im Einstellungsmodus auf der Tastatur [24] ein und geben Sie danach die Nummer
der Überwachungszone, die Sie löschen möchten [01~99] und bestätigen Sie mit [#]. Das
Alarmsystem gibt einen langen Ton ab und die Überwachungszonenanzeige blinkt ein Mal. Sie
hören die Sprachausgabe "delete completed" (Löschen beendet).
Eingabe: [24] [XX] [#]
XX bedeutet: 01 ~99 Überwachungszonennummer
Wichtig!
Bitte beachten Sie unbedingt um Fehlalarme zu Vermeiden, das die Zohnen 01 - 10
von dem Hersteller bereits Vorprogrammiert sind. Diese Vorprogrammeirung ist
nicht veränderbar. Siehe Liste 2 im Kapitel V Technische Parameter.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 01/2014
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis