Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Verbinden Der Sensoren Mit Dem Repeater - MKT M2B Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Betriebs Modi
Der Repeater kann auf zwei Utnerschiedliche Modi betrieben werden. Diese unterscheiden sich
wie folgt:
Multi- Mode: Im Multi Mode werden alle Sensoren die
Empfangen werden und an der Zentrale
Angelernt wurden verstärkt.
Singel Mode: Im Singel Mode werden nur einzelne
Sensoren die bereits an der Zentrale und
dem Repeater Angelernt wurden verstärkt.
Um den Singel Modus zu Aktivieren müssen Sie einfach nur die Jumper Brücke wie in der
Abbildung zu sehen einsetzen.
d) Betriebs Ablauf
Status LED lechtet rot
Status LED blinkt rot(kurz)
Status LED leuchtet nicht
e) mit der Zentrale / Sensor Verbinden
1. Verbinden mit der Zentrale

2. Verbinden der Sensoren mit dem Repeater

Damit die Sensoren über den Repeater Verstärkt werden ist es notwendig diese an dem Repeater
Anzulernen. Folgen Sie den folgenden Schritten um die Sensoren anzulernen.
1. Drücken Sie am Repeater die Taste: Study
2. lösen Sie den Sensor aus.
Wichtig! Die Sensoren müssen am Repeater und der Zentrale angelernt werden!
f) Technische Daten
Betriebsspannung:
Stromaufnahme (Standby):
Stromaufnahme (Senden/ Empfangen): 180mA
Max. Anzahl Sensoren :
Empfangs Distanz:
Sende Distanz:
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © MKT 01/2014
= Repeater ist im Anlern Modus
= Repeater Leitet Signal weiter / empängt Signal von Sensor
= es wird kein SIgnal empfangen / Repeater hat keinen Strom
Lesen Sie im Kapitel III.7 dieser Anleitung nach wie Sie die
Alarmmeldezentrale in den Anlern Modus versetzen. Diser Sensor wird
als Sensor auf eine Zone Programmiert. Verbinden Sie nun kurz mit
einem Schraubenzieher die beiden Metall Pinne mit der bezeichnung
Linein(siehe Abbildungs links). Die Zentrale bestätigt nun das Anlernen
mit einem Akkustischen Ton.
DC12V über mitgeliefertes Netzteil
10mA
30 Stück
100m
500m-1000m
Seite 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis