Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risikobewertung - Contrinex SAFETINEX YBB-Serie Benutzerhandbuch

Sicherheits-lichtvorhänge handschutz, typ 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN/ISO 12100 gibt Richtlinien zum Gefahrenausschluss sowie zur
Gefahren minderung durch Vorsorge und Schutz. Es ist empfehlenswert,
zur Risikominderung Technologie einzusetzen. Jegliche Entscheidungen,
die der Gefahrenvorsorge dienen, sind Teil der Strategie zur Reduktion
von Gefahren und Risiken.
Es ist daher wichtig, ergonomischen Aspekten Beachtung zu schenken.
Ein hoher Automationsgrad hilft nicht nur dem Bedienpersonal, sondern
verbessert sowohl Produktivität wie auch Zuverlässigkeit. Die Reduktion
von unnötigen menschlichen Bewegungen und Anstrengungen führt zu
einer verbesserten Sicherheit des Arbeitsumfelds. Gute Beleuchtung der
Arbeitsplätze trägt ebenfalls zur Gefahrenminderung bei.
Das Bedienpersonal muss die Maschinen im Notfall jederzeit stoppen
können. Das Starten und/oder Wiederanlaufen der Maschine nach einem
Betriebsunterbruch muss vorsichtig geplant sein. Sofern programmier-
bare elektronische Sicherheitssysteme zur Anwendung kommen, müssen
dem Verhalten solcher Systeme bei Defekt sowie der Sicherheits-Soft-
ware besondere Beachtung geschenkt werden.

4.2. RISIKOBEWERTUNG

Zur Risikobewertung müssen grundsätzlich Gefahren identifiziert, der
potenzielle Verletzungsgrad eruiert sowie Massnahmen und Lösungen
zur Verhinderung und Minderung von Risiko identifiziert werden.
Diese Anforderungen sind in den US-Normen zusammengefasst (Titel 29
US Code of Federal Regulations, Teil 1910, Paragraph O).
Für weitere Informationen:
OSHA 3071, Job Hazard Analysis («Bewertung der Sicherheit am
Arbeitsplatz»)
ANSI/RIA R15.06-1999, Safety Requirements for Industrial Robots
and Robot Systems («Industrieroboter und Robotersysteme –
Sicherheitsanforderungen»)
ANSI B11.TR3, Risk Assessment and Risk Reduction («Risikobewer-
tung und Risikominderung»)
EN/ISO 14121, Principles of Risk Assessment («Leitsätze zur Risiko-
beurteilung»). EN/ISO 14121 verweist auf weitere Normen wie z. B.
EN/ISO 13849-1 und EN/ISO 12100.
Diagramm 1 (nächste Seite), welches auf EN/ISO 12100-1 und ANSI B11.
TR3:2000 basiert, kann zur Risikobewertung verwendet werden, damit
sämtliche Aspekte gründlich beachtet werden. Dieses Vorgehen muss für
jede Maschine am Arbeitsort sowie für alle potenziellen Gefahrenherde,
die mit jeder Maschine verbunden sind, wiederholt durchgeführt werden.
Diese Risikoanalyse/-bewertung muss unbedingt dokumentiert werden,
damit nachgewiesen werden kann, dass diese durchgeführt worden ist,
und damit Dritte sie prüfen oder als Basis für weitere Verbesserungen
einsetzen können.
Contrinex Industrielle Elektronik
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Contrinex SAFETINEX YBB-Serie

Inhaltsverzeichnis