Seite 1
PDB-9090 Bitte vor Inbetriebnahme durchlesen, um Fehlbedienungen zu vermeiden ! Read manual carefully before using the unit, to avoid wrong handling ! Avant de metre en service votre appareil, lisez attentivement ce instructions !
Seite 2
Sicherheits- / Aufstell- / Umwelthinweise • Gerät ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben • Gerät niemals öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! • Keiner Feuchtigkeit, Sonnenbestrahlung und anderen Hitzequelle aussetzen • Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch, Netzteil vom Stromnetz nehmen. • Bei Beschädigung des Netzkabels, Gerät vorsichtig vom Stromnetz nehmen und umgehend eine Fachwerkstatt aufsuchen •...
Seite 3
Hinweise zum Player 1. Bei Nutzung im Fahrzeug bitte NICHT an Spannungen über +15V anschließen (Busse und LKW DC+24V). 2. Bitte schalten Sie den Player bei Nichtgebrauch aus. 3. Die Ladespannung für den Akku beträgt +11V ~ +15V, die Betriebsspannung +7V ~ +15V.
Besondere Hinweise VCD Discs (Version 1.1) ohne PBC Funktion können sowohl Musik wie auch bewegte Bilder enthalten. Super VCD (SVCD) und VCD (Version 2.0) Discs mit PBC Funktion können ebenfalls zusätzlich ein Menü anzeigen. Der Player kann auch Standbilder von diesen Discs wiedergeben.
Seite 6
26. OHRHÖRERBUCHSE 27. AUDIO IN 28. VIDEO IN/OUT 29. ANTENNE/LADE-KONTROLLANZEIGE 30. NETZTEILANSCHLUSS (DC-IN) 31. EIN/AUS 32. ANSCHLUSS SPIELKONSOLE 33. USB PORT 34. AKKU Tastenbelegung und Funktionen Fernbedienung...
EINSTELLUNGSMENÜ Mit SETUP auf der Fernbedienung oder ENTER auf dem Player (gedrückt halten) rufen Sie das HAUPTMENÜ mit den Untermenüs BILD und SYSTEM auf. BILD Im BILD Untermenü stellen Sie HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBE (Werkseinstellung jeweils 50) und BILDSEITENVERHÄLTNIS ein. Das BILDSEITENVERHÄLTNIS kann zwischen 16:9 und 4:3 umgestellt werden.
Seite 9
Bedienungshinweise Sicherheitshinweise * Demontieren Sie den Player nicht. Dieser Player hat ein Lasersystem, öffnen Sie das Gehäuse nicht, damit wird Laserstrahlung freigesetzt. Blicken Sie nicht in den Laserstrahl * Setzen Sie den Player nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, Stromschlaggefahr. * Reparieren Sie den Player nicht selbst, es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des Geräts.
Seite 10
* Laden: Bei ausgeschaltetem Player schließen Sie das Gerät bitte am Ladegerät an. Die Statusanzeige leuchtet grün. Während des Betriebs rufen Sie mit AKKU auf der Fernbedienung das Nachladen des Akkus auf, die Statusanzeige leuchtet grün. Die Statusanzeige blinkt grün, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Kommt es während des Ladens zu Problemen, so leuchtet die Statusanzeige rot.
Seite 11
Bedienungshinweise 1. Wiedergabe von Speicherkarte und USB Speichermedium: Entnehmen Sie die eingelegte Disc und schließen Sie das Laufwerk. Stecken Sie die Speicherkarte im Slot ein und schalten Sie das Gerät auf DVD Modus. Die Dateien werden nun gelesen. Wollen Sie Dateien von einem USB Speichermedium lesen, so ziehen Sie bitte die Speicherkarte ab, entnehmen Sie die eingelegte Disc und schließen Sie das Laufwerk.
Seite 12
4. Befindet sich keine MP3 Musikdatei auf dem USB Speichermedium (der Musikbutton is deaktiviert), so liest der Player automatisch die JPG Bilddateien und der Cursor markiert die erste Bilddatei in der Liste. Mit der Navigationstaste rechts auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung gehen Sie ins Vorschaufenster.
Seite 13
Joystick für Ihre Lieblingsspiele, mit START oder AUSWAHL lassen Sie die Spiele ablaufen (im Spielmodus sind alle Tasten auf dem Gerät gesperrt und nur STOPP auf der Fernbedienung ist gültig). 6. Sind keine MP3, JPG oder NES Dateien auf dem USB Speichermedium gespeichert, so liest der Player automatisch die sonstigen Dateien.
DISC WIEDERGABE AUDIOKANAL WÄHLEN * Bei der Wiedergabe von mehrsprachigen DVD oder SVCD Discs können Sie eine Filmsprache wählen. * Bei der Wiedergabe von CD oder VCD Discs können Sie zwischen dem linken und rechten Kanal und Stereo umschalten. * Bei DVD, SVCD Wiedergabe Drücken Sie AUDIO zur Sprachwahl (discabhängig).
Seite 15
ZEITLUPE Rufen Sie die Zeitlupe mit folgenden Schritten auf: * Drücken Sie SLOW zum Aufrufen der Zeitlupe. * Drücken Sie SLOW zum Durchlaufen der Geschwindigkeiten: SF1/2 →SF1/3 →SF1/4 →SF1/5 → SF1/6 →SF1/7 → NORMALWIEDERGABE kehren Sie zur Normalwiedergabe zurück. WIEDERHOLUNG Sie können ein Kapitel oder einen Titel wiederholen: 1.
PBC DEAKTIVIEREN * Im Stoppmodus wählen Sie einen Track direkt mit den Zifferntasten. * Drücken Sie MENU zur Anzeige von PBC: [AUS] auf dem Bildschirm. 1. Wiederholung Track Drücken Sie REPEAT zur Anzeige von WDH: [WDH 1] auf dem Bildschirm. 2.
Seite 17
GOTO Direkte Eingabe des Titels, Kapitels oder Zeitpunkts, zu welchem Sie springen wollen. Für DVD’s wird mit GOTO folgendes Banner angezeigt: , mit den Zifferntasten geben Sie Titel- oder oder wählen Sie Titel- Kapitel- oder Zeitsuche Kapitelnummer oder die Zeit ein und drücken Sie ENTER zur Wiedergabe. Bei Fehleingaben drücken Sie GOTO zum Verlassen des Suchmodus und starten erneut.
SPIEL Dieser Player unterstützt NES 8-Bit Spiele. Schließen Sie einen Joystick an den Player an, er liest dann das Spielmenü und mit den Navigationstasten, Joystick oder Fernbedienung können Sie Spiele wählen und mit ENTER wiedergeben. Für andere Spiele drücken Sie STOP auf der Fernbedienung oder gleichzeitig SELECT und START auf dem Joystick, hiermit gelangen Sie ins Spielemenü...
SYSTEM SETUP * TV SYSTEM: Umschalten zwischen NTSC, PAL und AUTO. * AUTO PLAY: Umschalten zwischen EIN und AUS. * TV TYP: Umschalten des Bildseitenverhältnisses zwischen 4:3PS, 4:3LB und 16:9. * PASSWORT: Das werksseitige Passwort ist 0000 (mit dem korrekten Passwort und ENTER aktivieren Sie die BEWERTUNG).
* MENÜ SPRACHE: Einstellen der DVD Menüsprache. * DIVX[R] VOD: Eingabe des Code für Video-on-Demand. AUDIO SETUP Umschalten zwischen DOWNMIX: LT/RT und STEREO. DVB-T Schließen Sie den Player an die Antenne oder an Ihren Kabelanschluss an. Drücken Sie DVB-T auf der Fernbedienung zum Aufrufen des DVB-T Modus. Bei Erstbenutzung wird das Erstinstallationsmenü...
Seite 21
Mit NEIN verlassen Sie das Erstinstallationsmenü. Mit SETUP rufen Sie das DVB-T HAUPTMENÜ auf, wählen Sie Digital TV und drücken Sie ENTER zum Aufrufen des Digital TV Untermenüs. Wählen Sie Konfiguration und bestätigen Sie mit ENTER. Wählen Sie System Setup und bestätigen Sie mit ENTER. Wählen Sie Bereich und stellen Sie hier Ihren Standort ein, mit ENTER bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Wählen Sie Bereichssuche und drücken Sie ENTER zur automatischen Suche und Speicherung aller verfügbaren Kanäle. Mit CH+ oder CH- auf der Fernbedienung oder auf dem Player schalten Sie zwischen den Kanälen um, mit dem Lautstärkeregler stellen Sie die Lautstärke ein. Aufzeichnen von DVB-T Programmen WICHTIGE HINWEISE! FAT32...
Seite 23
Aufnahme reservieren SETUP auf der Fernbedienung oder auf dem Player wählen Sie DVB, mit ENTER rufen Sie das DVB Menü auf. Wählen Sie Digital TV und drücken Sie ENTER zum Aufrufen des Digital TV Untermenüs. Wählen Sie Konfiguration und drücken Sie ENTER zum Aufrufen des Konfiguration Untermenüs.
Seite 24
Achtung: Achten Sie darauf, dass der Schreibschutz Ihres Speichermediums ausgeschaltet ist. Achtung: Das Format muss FAT32 sein. Achtung: Nach der Aufnahme drücken Sie STOP, anderenfalls werden die Aufnahmen wieder gelöscht. Achtung: Der Player unterstützt nicht den Anschluss oder das Abtrennen im eingeschalteten Zustand.
Seite 25
unterbrechen Sie die Wiedergabe. Der Player kehrt in DVB-T Modus zurück. DVB-T Menüeinstellungen Mit SETUP auf der Fernbedienung oder auf dem Player wählen Sie DVB, mit ENTER rufen Sie das DVB Menü auf. Ihnen stehen 6 Untermenüs zur Verfügung: Digital TV, Film, Musik, Foto, Spiele und Disc Manager.
Seite 26
Im Kanal Manager Untermenü stehen Ihnen Kanal Organizer, Kanalsortierung, Kanalgruppierung, Kanalbearbeitung und Alle Löschen zur Verfügung. Im Kanal Organizer verwalten Sie die aufgefunden DVB Kanäle. Mit den Navigationstasten aufwärts/abwärts wählen Sie einen Kanal und stellen ihn mit der ROTEN Taste als Favorit ein. Mit der GRÜNEN Taste stellen Sie das Überspringen des Kanals mit CH+ oder CH- ein.
Seite 27
Im Kanalsortierungsmenü werden Informationen zu S. Nr., Kanalname, Frequenz und Bandbreite angezeigt. In der Kanalgruppierung klassifizieren Sie Kanäle mit den Navigationstasten aufwärts/abwärts und den Zifferntasten 1 bis 8 als Keine, Nachrichten, Wissenschaft, Sport, Film, Kinder, Musik und Mode. Nach Beendigung der Einstellungen verlassen Sie das Menü...
Seite 28
In der Kanalbearbeitung drücken Sie die ROTE Taste zum Hinzufügen von Kanälen. Mit der GELBEN Taste nehmen Sie die Feinabstimmung vor. Im Alles Löschen Untermenü können Sie alle Kanäle löschen, hierzu müssen Sie jedoch das Passwort eingeben. Sie haben drei Suchmodi in der Installation: Bereichssuche, Manuelle Suche und Automatische Suche.
Seite 29
Wählen Sie die automatische Suche und drücken Sie ENTER zum Aufrufen des Untermenüs. Wählen Sie die Startfrequenz mit den Zifferntasten 0-9. Wählen Sie die Endfrequenz mit den Zifferntasten 0-9. Wählen Sie die Bandbreite mit den Navigationstasten links/rechts. Nach Beendigung der Einstellung drücken Sie Enter, um die automatische Suche zu starten.
Seite 30
Im TV Untermenü stellen Sie im Displaymodus zwischen den Systemen um und in Bildseitenverhältnis stellen Sie mit den Navigationstasten links/rechts zwischen 4:3PS und 16:9 um. Im System Setup Untermenü haben Sie die EQ Einstellungen, welche Sie mit den Navigationstasten links/rechts einstellen. In Surround stellen Sie mit den Navigationstasten links/rechts den Surround Sound ein oder aus und die JPEG Effekte können Sie in LCN ein- oder ausschalten.
Seite 31
Im Zeit-Untermenü wählen Sie den Timermodus als AUTO zur automatischen Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit oder manuell zur manuellen Einstellung von Zeit und Datum, DATUM ist die Einstellung des Datums mit den Zifferntasten 0-9. Zeit ist die Zeiteinstellung mit den Zifferntasten 0-9 und GMT ist die Abweichung von der Greenwich-Zeit.
Seite 32
Die Kindersicherung wird über das Passwort aktiviert, die Werkseinstellung ist 0000. Zur Änderung des Passwortes müssen Sie zunächst das alte und dann das neue Passwort eingeben. Software Upgrade ist die Aktualisierung der DVB-T Software, wählen Sie Download von USB, damit der Player die Aktualisierung von einem angeschlossenen USB Speichermedium vornimmt.
Seite 33
Im Hauptmenü wählen Sie Musik zur Wiedergabe von Musikdateien vom Speichermedium (USB Speichermedium oder Speicherkarte), andere Dateien (Video- oder Bilddateien) können hier nicht erkannt werden. Im Hauptmenü wählen Sie Foto zur Wiedergabe von Bilddateien vom Speichermedium (USB Speichermedium oder Speicherkarte), andere Dateien (Video- oder Musikdateien) können hier nicht erkannt werden.
Seite 34
Disc Manager ist die Verwaltung Ihrer Dateien, hier können Sie eine Liste Ihrer Filmdateien anzeigen. Mit der ROTEN Taste auf der Fernbedienung stellen Sie die Wiedergabe einer gewählten Filmdatei ein, mit ENTER starten Sie die Wiedergabe (Ansicht nur im Vorschaufenster, kein Vollbild). Mit der GRÜNEN Taste auf der Fernbedienung stellen Sie die Löschung der gewählten Filmdatei ein, mit ENTER löschen Sie.
Automatische Suche Schritt: 1. Rufen Sie im Hauptmenü das System Untermenü auf und wählen Sie das Soundsystem (D/K, I, B/G oder M) und das Farbsystem C.SYS (Standardeinstellung ist AUTO). 2. Rufen Sie das TV Setup Untermenü zur Auswahl von „AUTOSUCHE” auf und drücken Sie oder , um die Suche zu starten.
Seite 36
zur Feinabstimmung. BAND Gehen Sie ins Untermenü Voreinstellungen und wählen Sie BAND, mit schalten Sie vor der manuellen Suche das Frequenzband um. PROGRAMM Hier wird die aktuelle Kanalnummer angezeigt, mit oder wählen Sie den vorherigen oder nächsten Kanal. SKIP Gehen Sie ins Untermenü Voreinstellungen und wählen Sie SKIP, wählen Sie hier SKIP EIN.
Seite 37
S.SYS Hier erfolgt die Anzeige des Soundsystems des aktuellen TV Modus. Stellen Sie Ihr Soundsystem entsprechend ein, bevor Sie Kanäle suchen. Achtung: Während der Kanalsuche müssen Sie das TV System des Players an Ihr örtliches TV System angleichen, um die aufgefundenen Kanäle zu speichern. Ist Ihr örtliches TV System beispielsweise PAL B/G, so müssen Sie das TV System des Players ebenfalls auf PAL B/G einstellen.
Seite 38
* KEIN BILD Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich, dass der Player korrekt angeschlossen ist. 3. Bei erschöpftem Akku laden Sie diesen bitte mit dem Netzteil nach. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Player korrekt am Fernseher angeschlossen ist. * USB SPEICHERMEDIUM WIRD NICHT GELESEN 1.
Seite 39
* Keine Aufnahmefunktion 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Speichermedium in FAT32 formatiert ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Speichermedium korrekt am USB Port oder dem Speicherkarten-Slot angeschlossen ist. 3. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Speicherkarte high-speed ist ( und das USB 150X) Speichermedium USB 2.0.