Sicherheitshinweise Hinweis zum Urheberrecht STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Kopiern, senden, zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich spielen oder verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologien, Warnhinweise: Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse die durch US und anderen Patente das geschützte Eigentum von Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber sind.
Seite 3
Erste Schritte Einleitung Symbol Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, um alle Ausstattungsmerkmale dieses Geräts nutzen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres “ “wird angezeigt, wenn die Funktion auf der spezifischen DVD nicht zur Nachschlagen bitte auf. Verfügung steht. Diese Anleitung enthält Bedienungs- und Pflegehinweise für Ihren DVD-Player.
Seite 4
Erste Schritte Abspielbare Discs Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und (8 cm / 12 cm Disc) das Doppel-D Symbol sind Handelsmarken der Dolby Laboratories. Video CD (VCD) (8 cm / 12 cm Disc) Regionalcode Audio CD Dieser DVD-Player ist zur Wiedergabe von Region 2 kodierten (8 cm / 12 cm Disc) DVD’s konzipiert.
Tastenbelegung und Funktionen 1. TFT Bildschirm Player 2. Lautsprecher 3. MODE Aufrufen und Einstellen des TFT und TV Menüs 4. SOURCE 5. SETUP /SCAN /EPG (Navigationstasten) Navigationstasten und Menüauswahl, Lautstärke/Eingabetaste Kanalwahl TV in TV Modus. Lautstärke in DVD Modus. 11. AV Eingang/Ausgang 12.
Tastenbelegung und Funktionen Akku 1. Lade-Kontrollanzeige, während des Ladens rot. Bei vollständiger Ladung grün. Laden Sie den Akku vor Erstbenutzung. 2. Sensor Fernbedienung Ansetzen des Akkus 1. Schieben Sie die Akkusperre auf 3. Akku 2. Richten Sie die Haken des Akkus mit der Aufnahmeöffnung auf der Geräterückseite aus, die Kontakte müssen nach oben zeigen.
Tastenbelegung und Funktionen Fernbedienung 1. POWER Ein- und Ausschalten (Stand-by) des Players. 2.0-9 ZIFFERNTASTEN 3. SUBTITLE Aufrufen und Umschalten der Untertitel . 4. ANGLE/TTX Aufrufen und Umschalten von Kamera-Blickwinkeln in DVD Wiedergabe/ Aufrufen von Videotext in DVB Modus . 5. TITLE Rückkehr ins DVD Titelmenü...
12. DISPLAY PBC ein- und ausschalten in VCD 23. Skip- ( Anzeige von Disc- und Kanal-Informationen . Skip– zum vorherigenen Kapitel/Track. Wiedergabe/Sendersuche in DVB Modus 24. Skip+ ( 18. AUDIO /FAV Skip+ zum nächsten Kapitel/Track. Aufrufen und Umschalten der Audiosprache . Schneller Rücklauf in Disc Wiedergabe/Einstellen der /PROT Favoritenkanäle in DVB Modus .
Erste Schritte Erste Schritte Einleitung Einleitung DVD±R/RW DVD-R und DVD+R sind Aufnahmestandards für bespielbare DVD’s, die Aufnahme Titel (nur DVD’s) Die Titelnummern sind auf DVD’s aufgezeichnet. Sind auf der DVD zwei oder kann nur einmal erfolgen. DVD+RW und DVD-RW sind mehrfach überspielbare DVD’s.
Seite 10
Einstellen des Bildschirms Hinweise: 1. Ist die Kindersicherung eingestellt und die Disc entspricht nicht der Bewertung, Zum Einstellen des TFT Bildschirms drücken Sie mehrfach MODE und dem Gerät zum Aufrufen von HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBTON und dann muss zur Wiedergabe das Passwort eingegeben werden (Einzelheiten zur SCREEN MODE: 16:9 oder 4:3.
Seite 11
MENU Erste Schritte 1. Drücken Sie MENU zum Aufrufen des Discmenüs. DVD und VCD Wiedergabe 2. Hier können beispielsweise Kamera-Blickwinkel, Sprache und Untertitel für die Disc DVD Video Discs - Wiederholung Kapitel/Titel/Aus Kapitel: Wiederholung des aktuellen Kapitels. eingestellt werden. Titel: Wiederholung des aktuellen Titels. 3.
Seite 12
Allgemeine Bedienungshinweise Bitte beachten Sie, dass viele Downloads vom Internet eine Lizenz benötigen. Audio CD, MP3/WMA Discs Allgemeine Bedienungshinweise Discformate Audio CD, MP3/WMA Wiedergabe Der DVD-Player kann CD’s und MP3/WMA Discs auf CD-R, CD-RW, DVD±R und Pause DVD±RW Discs wiedergeben. 1.
Seite 13
JPEG Wiedergabe Allgemeine Bedienungshinweise JPEG Wiedergabe Diashow Ihnen stehen 16 Bildübergänge zur Verfügung, mit PRO/EPG schalten Sie zwischen den Modi um. To rotate picture Mit ◄/► drehen Sie das Bild nach rechts oder links. Standbild 1. Drücken Sie WIEDERGABE/PAUSE zum Unterbrechen der Diashow. 2.
Allgemeine Bedienungshinweise DVD VR-Format Der Player kann finalisierte DVD-R/RW Discs wiedergeben. MPEG4 Film Wiedergabe Der Player kann DVD-RW Discs in Video Recording (VR) Format wiedergeben. Dieser DVD-Player kann MPEG4 Discs wiedergeben. 1. Laden Sie eine Disc, das DVD-VR Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt. 1.
Seite 15
Allgemeine Bedienungshinweise Programmwiedergabe ( nicht für Picture CD/MP3 DVD/DVD/CD Die Programmfunktion ermöglicht die Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge. 1. Drücken Sie PROGRAM Das Programmmenü wird angezeigt. Bei Nichtbenutzung schalten Sie das Gerät bitte aus und entnehmen die Disc. Tipp: - Der Programmmodus kann nur mit eingelegter Disc aktiviert werden. - Bei Anzeige des Programmmenüs können Sie im Einstellungsmenü...
3. Drücken Sie QUELLE auf dem Gerät und wählen MEDIA, das Gerät erkennt Vergrößerungen und Verkleinerungen von Bildern zur Verfügung. USB/CARD Anschluss automatisch. Ansonsten entspricht die Bedienung der MP3 Wiedergabe. 4. Bei Auswahl von USB/CARD liest das Gerät nun Karte oder USB Gerät. HINWEIS: Entsprechend der Inhalte auf USB Gerät und Speicherkarte weicht die Abbildung ab.
1. Mit SETUP rufen Sie das Untermenü auf. 4:3 PANSCAN Haben Sie einen normalen Fernseher, dann wird das Bild links und rechts 2. Mit wählen Sie die Allgemeinen Einstellungen. beschnitten, jedoch als Vollbild angezeigt. TV Display 4:3 LETTERBOX Einstellen des Bildseitenverhältnisses des DVD-Players entsprechend des Anschluss am Normalfernseher, Anzeige mit schwarzen Balken oben und unten angeschlossenen Fernsehers.
Seite 18
1. Mit ▲▼ markieren Sie DIGITALAUSGANG. OSD SPRACHE 2. Die Optionen rufen Sie mit ► auf. Auswahl Ihrer bevorzugten Spracheinstellung. Das DVD System stellt sich beim 3. Mit ▲▼ markieren Sie Ihre gewünschte Einstellung. Einschalten automatisch auf die gewählte Bildschirmsprache ein. Steht die 4.
BILDSCHIRMSCHONER 1. Drücken Sie SETUP. 2. Mit wählen Sie die Audio Einstellungen. Hier können Sie den Bildschirmschoner aktivieren oder deaktivieren. DOWNMIX Einstellung des Stereo Analogausgangs des DVD-Players. 1. Mit markieren Sie Bildschirmschoner. 2. Mit gehen Sie ins Untermenü. 3. Mit markieren Sie Ihre Auswahl Ein: In STOP, PAUSE oder No DISC Modus schaltet sich der Bildschirmschoner nach 3 Minuten Untätigkeit ein.
Seite 20
1. Mit markieren Sie Dual Mono. SETUP Menü Einstellung 2. Mit gehen Sie ins Untermenü. 3. Mit markieren Sie Ihre Auswahl Dolby Digital Einstellungen Auswahl der Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher. Dolby Digital Einstellungen Hier stehen Ihnen DOPPELTES MONO und DYNAMIK zur Verfügung. Dolby Digital Einstellungen Stereo: Linkes Mono sendet Ausgangssignale an linken Lautsprecher und rechtes Mono sendet Ausgangssignale an rechten Lautsprecher.
Seite 21
SETUP Menü Einstellung Präferenzen Präferenzen In diesem Menü stehen Ihnen TV TYP, PBC, AUDIO, UNTERTITEL, DISK-MENÜ, KINDERSICHERUNG und GRUNDEINSTELLUNGEN zur Vergügung . 1. Mit markieren Sie TV Display. 2. Mit gehen Sie ins Untermenü. 3. Mit markieren Sie den TV Typ Ihres Fernsehers. PAL –...
Seite 22
- Audio (Filmsprache) 1. Mit markieren Sie Kindersicherung. - Untertitel (Untertitel der Disc) 2. Mit gehen Sie ins Untermenü. - Discmenü 3. Mit markieren Sie eine Bewertung für die eingelegte Disc. DVD’s mit höherer Bewertung als Ihre Einstellung können nur wiedergegeben 1.
Default Hiermit stellen Sie alle Einstellungen zu den Werkseinstellungen zurück. 1. Mit markieren Sie Default. 2. Mit markieren Sie Reset. 3. Mit ENTER bestätigen Sie Ihre Eingabe. Achtung! - Bei Aktivierung werden alle Einstellungen zu den Werkseinstellungen zurückgestellt. DVB-T Einführung Automatische Sendersuche Sie können den automatischen Sendersuchlauf auf zweierlei Weise starten: Nach dem Auffinden der digitalen Fernseh- und Radiosender wird im...
Aufgefundene Fernseh- und Radiokanäle werden gespeichert und unter Gefundene Kanäle angezeigt. DVB-T Einführung Manuelle Sendersuche Manuelle Sendersuche 1. Drücken Sie SETUP. 2. Rufen Sie die DVB-T SETUP PAGE auf. 3. Wählen Sie Kanal Einstellung. 4. Wählen Sie Manueller Suchlauf. 5. Drücken Sie ENTER. Sind alle Kanäle gespeichert, dann können später mit Add weitere Kanäle hinzugefügt werden.
Seite 25
Operation DVB-T Einführung Zifferntasten 0-9: Aufrufen der Videotextseiten (800 Seiten). ▲▼: Umblättern zur vorherigen oder nächsten Seite. Reservierte Programme ◄►: Aufrufen von Unterseiten (283 Seiten). Reservierte Progr. erinnert Sie an das Fernsehprogramm und schaltet es zur entsprechenden Zeit ein. Hinweis: Nach dem Drücken von AUDIO haben folgende Tasten die Funktion als farbige 1.
Seite 26
DVB-T Einführung Kanal einstellen /PROT stellen Sie einen Kanal auf Geschützt ein, gleichzeitig wird wird das Passwort für die Jugendschutzeinstellung erfragt. Geben Sie als Passwort (Werkseinstellung 136900) ein und bestätigen mit OK, ein gelbes Symbol wird neben dem Kanalnamen angezeigt. Kanal einstellen Hier können Sie Kanäle löschen, schützen oder in die Favoritenliste aufnehmen.
Wartung und Pflege ● Bitte lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden. ● Umgang mit dem Gerät ● Versand Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sollte das Gerät zurückgesandt werden, so muss es wieder originalverpackt sein. Behandlung des Gerätegehäuses Bitte benutzen Sie keine aggressiven Mittel wie Insektenvernichter in unmittelbarer Nähe des Geräts.
Seite 28
Spezifikationen Elektronik System Item Werte Laser Halbleiter Laser, Wellenlänge 650nm Spannungsversorgung : AC 100-240V~50/60 Hz Signalsystem : NTSC (DVD)/PAL (TV) Abmessungen : 260(L)X182(B)X29,6 mm Frequenzbereich : 20Hz bis 20 kHz (1dB) Leistungsaufnahme : <10W Rauschabstand >80dB (nur ANALOG Ausgang) Gewicht : Ca.
Seite 29
Störungserkennung Der Akku funktioniert nicht: Bitte überprüfen Sie, ob der Akku nachgeladen werden muss und korrekt am Störungserkennung (Allgemein) Bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden, sollten Sie nachstehende Gerät angeschlossen ist. Überprüfungen selbst durchführen. Kein Ton oder Klang verzerrt: Störungserkennung (DVD) Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
Begriffsbestimmungen Begriffsbestimmungen Blickwinkel Tracknummer Auf einigen DVD’s sind gleichzeitig Szenen aus mehreren Kamera-Blickwinkeln Die Tracknummern sind auf Video CD’s und CD’s aufgezeichnet. aufgenommen (beispielsweise von vorn, von links und von rechts). Solche Discs Hiermit können bestimmte Tracks einfacher aufgefunden werden. können mit ANGLE zwischen den Szenen umgeschaltet werden.