Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magicvac P0519ED Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
5 Beutel von Rollen herstellen
- Die gewünschte Länge der Beutel herausziehen und auf den geschlossenen Deckel des Geräts legen; den Beutel
mit einer Hand festhalten, dann das Schneidegerät über die Rolle ziehen, um den Beutel auf die gewünschte
Länge zuzuschneiden (Abb. A) und eine offene Seite des Schnitts versiegeln, dazu diese Schritte befolgen :
- Heben Sie die Bedienungsklappe (5) und drehen Sie sie in die offene Stellung.
- Eine offene Seite des Schnitts versiegeln, dazu eine der beiden offenen Enden des Beutels mit dem glatten Teil
nach unten auf die Schweißleiste (8) legen (Abb. B).
ZU BEACHTEN: Der Beutel darf nicht in die Vakuumkammer (7) hineinragen oder über die Dichtung (10) heraus-
ragen. Siehe gestrichelte Linie (Abb. B)
- Schließen Sie die Abdeckhaube (5) und drücken Sie gleichzeitig auf beide Seiten (Abb. C), Sie hören ein Klicken, das
bedeutet, dass die Abdeckhaube eingerastet ist.
- Drücken Sie die Taste SEAL (1B) (Abb. F) zum Verschweißen. Die Deaktivierung der SEAL-LED (1B) abwarten.
- Drücken Sie die Tasten LOCK/UNLOCK (2) (Abb. D) für die Öffnung der Abdeckhaube (5).
- Die Bedienungsklappe des Gerätes anheben undden kleinen Beutel entnehmen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht ordnungsgemäß ist. Eine korrekte Schweißnaht soll ein glatter, gerader
Streifen ohne Falten sein und die Naht darf kein Muster der unteren Schicht mehr zeigen (Abb. E).
6 Vakuumieren mit von der Rolle hergestellten Beuteln oder mit zugeschnittenen Beuteln
- Heben Sie die Bedienungsklappe (5) und drehen Sie sie in die offene Stellung.
- Legen Sie die Lebensmittel in den Beutel, ohne Falten zu verursachen oder die Oberfläche anzuspannen. Entfernen
Sie Flüssigkeiten und Teilchen der Lebensmittel aus dem Innenbereich des Beutels, der die Schweißnaht erhalten
soll.
- Legen Sie den Beutel mit seinem Inhalt vor das Gerät und plazieren Sie das offene Beutelende mit der glatten Seite
nach unten in die Vakuumkammer (7) (Abb. F).
ZU BEACHTEN: Das äußere Ende des Beutels muss in das Innere der Vakuumkammer (7) geschoben werden.
Siehe gestrichelte Linie (Abb. F)
- Schließen Sie die Abdeckhaube (5) und drücken Sie gleichzeitig auf beide Seiten (Abb. G), Sie hören ein Klicken, das
bedeutet, dass die Abdeckhaube eingerastet ist.
- Drücken Sie auf die Taste VAC & SEAL (1C) für die Ausführung des Verpackungszyklus. Die Deaktivierung der Led-
Taste VAC SEAL (1C) abwarten.
- Drücken Sie die Tasten LOCK/UNLOCK (2) (Abb. H) für die Öffnung der Abdeckhaube (5).
- Die Bedienungsklappe des Gerätes anheben undden kleinen Beutel entnehmen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht ordnungsgemäß ist. Eine korrekte Schweißnaht soll ein glatter, gerader
Streifen ohne Falten sein und die Naht darf kein Muster der unteren Schicht mehr zeigen (Abb. I).
- Der bereits begonnene Verpackungszyklus kann in jedem Moment durch Drücken der Taste STOP (1D) unterbro-
chen werden.
7 Vakuumieren mit Executive Behältern oder in mit Universaldeckeln verschlossenen Behältern
ACHTUNG: Ausschließlich die MAGIC VAC® Behälter benutzen, da sie dem Druck widerstehen der durch die Mod.
P0519ED entsteht, andere Behälter könnten unter dem Druck des Gerätes implodieren und Verletzungen hervor-
rufen.
Die Executive Behälter und die Universaldeckel mit sternförmigem Knopf (Abb. L) vereinfachen das Vakuumieren, da
der Verbindungsschlauch direkt in das Mittelloch des Knopfs eingesetzt werden kann (Abb. E2). Die in den beiden
Durchmessern 100 mm und 125 mm erhältlichen Universaldeckel verwenden Sie bei den Konservierungsgläsern und
temperatur-unempfindlichen Töpfen und Schalen. Die Universaldeckel funktionieren genau gleich wie die Deckel für
die Executive Behälter.
HINWEIS: Verwenden Sie mit den Universaldeckeln nie ungeeignete Gläser oder Plastikbehälter, da sie unter
dem Druck des Vakuums implodieren und Verletzungen hervorrufen können.
- Füllen Sie den Behälter und lassen Sie mindestens 3 cm Raum unter dem oberen Rand des Behälters und setzen
Sie den Deckel auf den Behälter auf. Drehen Sie den Knopf in die „VACUUM" Stellung (Abb. L).
- Verbinden Sie mittels des Verbindungsschlauchs (15) den Knopf des Behälterdeckels an den Schlauchanschluss
(3) des Geräts (Abb. L).
- Die Taste VAC (4) drücken; die Maschine führt automatisch das Vakuum aus und wird nach Ende des Vorgang
ausgeschaltet.
- Trennen Sie den Verbindungsschlauch vom Knopf des Behälters.
- Drehen Sie den Knopf auf „CLOSED".
- Zum Öffnen der Behälter drehen Sie den Knopf auf „OPEN". Sie sollten nun das Geräusch zurückströmender Luft
hören. Dieses Geräusch ist die Garantie dafür, dass der Inhalt in einem Vakuum gelagert war.
8 Vakuumieren mit Family Behältern
Die idealen Mehrzweckbehälter zum Aufbewahren von Waren, die Sie häufig verwenden, wie trockene und zer-
brechliche Lebensmittel, Lebensmittel in Pulverform, Früchte und Gemüse ob frisch, gemixt oder püriert. Mit ihrem
Design dekorieren sie die Küchenregale und weil sie auch noch transparent sind, ist der Inhalt gut ersichtlich.
- Füllen Sie den Behälter und lassen Sie mindestens 3 cm Raum unter dem oberen Rand des Behälters und setzen
Sie den Deckel auf den Behälter auf.
- Verbinden Sie mittels des Verbindungsschlauchs (15) die Vakuumierkappe des Behälterdeckels an den
Schlauchanschluss (3) des Geräts (fig. M e fig. N).
- Die Taste VAC (4) drücken; die Maschine führt automatisch das Vakuum aus und wird nach Ende des Vorgang
ausgeschaltet.
- Trennen Sie den Verbindungsschlauch vom Deckel des Behälters.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis