Erste Inbetriebnahme
Erste Inbetriebnahme
Die ersten Maßnahmen
Abstimmen des Fernsehgerätes auf den Satellitenreceiver
10
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
Schalten Sie den Receiver mit der Standby-Taste
auf der Fernbedienung ein, so dass im Display an der Gerätefront der
zuletzt gewählte Programmplatz, angezeigt wird. Wurde der Receiver
am Gerät oder mit der Fernbedienung in Bereitschaft geschaltet, so
erscheint ein (-) Querbalken im Display.
•
Schalten Sie jetzt das Fernsehgerät ein.
•
Ist das Fernsehgerät über ein Scart-Kabel mit dem Receiver ver-
bunden, so müssen Sie das Fernsehgerät mit der AV-Taste Ihrer
TV-Fernbedienung auf einen AV-Programmplatz schalten. Ver-
wenden Sie jedoch ein HF-Antennenkabel für die Verbindung, so
lesen Sie den nächsten Abschnitt.
Sind Fernsehgerät und Receiver nicht mit einem Scart-Kabel, sondern
mit einem HF-Kabel verbunden, so stellen Sie nun einen Programm-
platz des Fernsehgerätes auf den Receiver ein:
•
Stellen Sie den Schalter TEST/TV (2) auf der Geräterückseite in
die Position TEST.
•
Das Ausgangssignal des Satellitenempfängers ist werksseitig auf
den Kanal 38 (UHF) eingestellt. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät auf
den gewünschten Programmplatz und stimmen ihn mit dem Sen-
dersuchlauf (UHF-Bereich) auf das Testsignal ab. Das Testsignal
besteht aus zwei senkrechten weißen Balken auf schwarzem Hin-
tergrund.
•
Speichern Sie diese Einstellung auf einem freien Programmplatz
des Fernsehgerätes. (Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes
beachten!)
Auf diesem TV-Programmplatz können Sie ab sofort die Satelli-
tenprogramme empfangen.
•
Schalten Sie nun das Testbild aus, in dem Sie den Schalter
TEST/TV (2) wieder auf Position TV stellen.
Anmerkung: Falls der Kanal 38 durch ein Programm belegt ist, das
Sie über Antenne empfangen oder über ein anderes angeschlossenes
Gerät z.B. einen Videorecorder, können Sie einen anderen Sendeka-
nal im Bereich 30 bis 39 einstellen.
Drehen Sie mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig die mit ei-
nem Pfeil gekennzeichnete Schraube (3) an der Rückseite des Satelli-
ten-Receivers. Mit diesem Vorgang verändern Sie den Kanal des
Ausgangssignals des Satellitenempfängers. Sie können auf diese
Weise die Kanäle 30 bis 39 einstellen. Stimmen Sie erneut Ihr Fern-
sehgerät auf das HF-Signal ab und speichern Sie diese Einstellung.
Hinweis:
Achten Sie beim Einstellen des UHF-Ausgangskanals darauf, dass
unterhalb und oberhalb des Kanals mindestens ein Kanal frei bleibt,
um Störungen zu vermeiden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes, so dass
Sie bei der Neueinstellung in der richtigen Reihenfolge vorgehen!
am Receiver oder