Herunterladen Diese Seite drucken

Strawa H63h VA-WMZ Bedienungsanleitung Seite 2

Wärmestation

Werbung

Wärmestation H63h VA-WMZ und H63h VA-WMZ X
mit Regolux ® Durchflussanzeiger und Thermostatventileinsatz V2A
4. Inbetriebnahme / Einregulierung
Einstellung Durchfluss:
1. rote Kappe nach oben abziehen
2. schwarze Überwurfmutter lösen (gegen Uhrzeigersinn)
3. mit schwarzem Drehgriff den Durchfluss am Schauglas einstellen
→ im Uhrzeigersinn = drosseln
→ gegen Uhrzeigersinn = erhöhen
4. schwarze Überwurfmutter andrehen (im Uhrzeigersinn)
5. rote Kappe aufsetzen
Schließen:
6. mit schwarzem Drehgriff bis Anschlag drehen
(im Uhrzeigersinn)
Öffnen:
7. mit schwarzem Drehgriff bis Anschlag drehen
(gegen Uhrzeigersinn) = geöffnet bis Voreinstellung
5. Diagramme
Differenzdruck
Regolux ® Durchflussanzeiger (k
6. Einbauanleitung Unterputzschrank
Beschreibung:
Den UP-Schrank mittels der höhenverstellbaren Füße auf die Höhe der Oberkante des Fertigfußbodens (OK FFB) einstellen, so dass sich die Markierung OK FFB an der
Einbauzarge des UP-Schrankes auf Höhe der Oberkante des Fertigfußbodens (OK FFB) befindet. Die bauseitige Höhe der Sockelleiste darf maximal 80mm betragen. Zur sicheren
Fixierung, sind die höhenverstellbaren Füße auf dem Rohfußboden zu befestigen. Der Verteilerschrank kann zusätzlich an der Rückwand der Einbauzarge befestigt werden.
Achtung: Bei tieferem Einbau des Estrichprallbleches in den Estrich, ist unbedingt der bauseitige Aufbau der Sockelleiste zu beachten!
Montage Befestigungslaschen:
Die Befestigungslaschen sind im Auslieferungszustand lose der Frontblende beigelegt.
Die Laschen werden per Klick-System, in die dafür vorgesehenen Aufnahmen am Frontrahmen, eingerastet (siehe Bild).
Der Frontrahmen kann nun an der Einbauzarge mit Hilfe der Flügelmuttern befestigt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 08/2018
Hydraulischer Abgleich
Nach der Aufheizung des Estrichs hat der hydraulische Abgleich zu erfolgen. Die Begrenzung der
einzelnen Heizkreise auf die berechneten Durchflusswerte sind generell erst bei einer
Vorlauftemperatur von ca. 35°C (+/-5K) vorzunehmen.
Differenzdrücke größer 200 mbar sind bauseits
abzudrosseln.
= 1,23 m³/h)
vs
Spülen / Füllen / Entleeren:
Spülrichtung Vorlauf → Rücklauf beachten
1. Kappe am abgewinkelten Schlauchanschluss abdrehen
Wasserschlauch anschließen
2. SFEE-Ventil gegen Uhrzeigersinn drehen → geöffnet
→ Spül-, Füll-, Entleervorgang durchführen
3. SFEE-Ventil im Uhrzeigersinn drehen → schließen
4. Wasserschlauch entfernen und Schlauchanschluss mit Kappe
wieder verschließen
Entlüften:
Kappe am abgewinkelten Schlauchanschluss abdrehen
integriertes Vierkant an der Kappe zum Öffnen des SFEE-Ventils nutzen
(gegen Uhrzeigersinn) → Start des Entlüftungsvorgangs
→ Entlüftungsvorgang durchführen
integriertes Vierkant an der Kappe zum Schließen des SFEE-Ventils nutzen
(im Uhrzeigersinn) → Ende des Entlüftungsvorgangs
Schlauchanschluss mit Kappe wieder verschließen
Druckverlust
Thermostatventileinsatz V2A (k
strawa Wärmetechnik GmbH
Telefon
Gottlieb-Daimler-Straße 4
Telefax
D - 99869 Schwabhausen
info@strawa.com
www.strawa.com
Bedienungsanleitung
Art.-Nr.: 56+xx63xx
= 2,56 m³/h)
vs
+49 (0)36256 8661- 0
+49 (0)36256 8661- 99

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H63h va-wmz x