Seite 3
Made in Germany Deutsch Der Frequenzbereich des HFW35C umfasst die Frequenzen des unteren und oberen WLAN-Bandes, Bluetooth, einige Radar- und Richtfunkfrequenzen, sowie die beiden WiMAX-Bänder. Bedienelemente und Kurzanleitung Anschlussbuchse für das Antennenkabel. Die Antenne wird in den Kreuzschlitz auf der Gerätes- tirnseite gesteckt.
Seite 7
Klangbeispiele verschiedener Signalquellen finden Sie als MP3-Files auf unserer homepage. Ständig sehr kleine Anzeigewerte? Belastungen im Frequenzbereich des HFW35C sind glücklicher- weise bislang (noch) nicht sehr weit verbreitet. Deshalb erreichte uns des öfteren die Frage, ob denn das Gerät in Ordnung sein kön- ne, weil sehr selten überhaupt etwas angezeigt würde.
Seite 8
Signalstärke um den Faktor 1000 und weiter unter der untersten Anzeige des Messgeräts bzw. unter den baubiologischen Vorsor- gewerten liegt. „Das HFW35C zeigt im feinen Messbereich nie unter 0,3 bis 0,5 μW/m² an (auch ohne Antenne)“ Das ist das Eigenrauschen des Geräts. Es wäre einfach, das Display derart zu beschalten, das dieses, sobald nur noch ein geringer Wert angezeigt wird, auf Null zuläuft, um so eine höhere Genauigkeit zu...
Pulsung kann eine noch empfindlicher Messung sinnvoll sein. Dafür gibt es einen Vorverstärker um den Faktor 100 (HV20_2400G10). Wichtig: Mit diesen immer im „Puls“-Modus messen! Weiterführende Analysen Von Gigahertz Solutions sind erhältlich: Ein Vorsatz-Verstärker (sieh oben) Vorsatz-Dämpfungsglieder zur Erweiterung der Messbereiche nach oben für starke Quellen.