Herunterladen Diese Seite drucken
Gigahertz Solutions HFW35C Bedienungsanleitung

Gigahertz Solutions HFW35C Bedienungsanleitung

Hochfrequenz-analyser für frequenzen von 2,4 bis 6,0 ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HFW35C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HF-Analyser
Deutsch
Hochfrequenz-Analyser für Frequenzen von
Seite 1
2,4 bis 6,0 GHz
Bedienungsanleitung
English
RF-Analyser
Page 9
High Frequency Analyser for Frequencies 2.4
to 6.0 GHz
Manual
Rev. 14
© Gigahertz Solutions GmbH
HFW35C
2,4 – 6,0 GHz
.
Made in Germany

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gigahertz Solutions HFW35C

  • Seite 1 Made in Germany HFW35C 2,4 – 6,0 GHz HF-Analyser Deutsch Hochfrequenz-Analyser für Frequenzen von Seite 1 2,4 bis 6,0 GHz Bedienungsanleitung English RF-Analyser Page 9 High Frequency Analyser for Frequencies 2.4 to 6.0 GHz Manual Rev. 14 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 2 Also suitable for dimensioning of WLAN - networks. Please read this manual carefully prior to using the instrument. It contains im- portant information concerning the safety, usage and maintenance of this meter. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 3 Made in Germany Deutsch Der Frequenzbereich des HFW35C umfasst die Frequenzen des unteren und oberen WLAN-Bandes, Bluetooth, einige Radar- und Richtfunkfrequenzen, sowie die beiden WiMAX-Bänder. Bedienelemente und Kurzanleitung Anschlussbuchse für das Antennenkabel. Die Antenne wird in den Kreuzschlitz auf der Gerätes- tirnseite gesteckt.
  • Seite 4 Gewinde überdreht werden kann. In der Regel sind die Strahlungsquellen im betrachteten Fre- quenzbereich vertikal polarisiert. Eine hierfür geeignete Ausrich- tung der Antenne zeigt folgende Abbildung: Wichtig: Das doppelte Antennenkabel nicht scharf knicken oder in sich verdrehen! © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 5 Und zwar durch Schwenken „in alle Himmelsrichtungen“ zur Ermitt- lung der Haupt-Einstrahlrichtung. In Mehrfamilienhäusern ggf. auch nach oben und unten. durch Drehen um bis zu 90° um die Messgerätelängsach- se damit auch die horizontale Polarisation erfasst wird. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 6 Die Landessan in itätsdirektion Salzburg schlug schon 2002 eine Senkung des geltenden „Salzburger Vorsorgewertes“ auf 1 µW/m² für Innenräume vor. Staatliche Grenzwerte liegen zumeist deutlich höher, jedoch scheint es auch hier Bewegung zu geben. Im Internet finden sich hierzu umfangreiche Grenzwertsammlungen. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 7 Klangbeispiele verschiedener Signalquellen finden Sie als MP3- Files auf unserer homepage. Ständig sehr kleine Anzeigewerte? Belastungen im Frequenzbereich des HFW35C sind glücklicher- weise bislang (noch) nicht sehr weit verbreitet. Deshalb erreichte uns des öfteren die Frage, ob denn das Gerät in Ordnung sein könne, weil sehr selten überhaupt etwas angezeigt würde.
  • Seite 8 Signalstärke um den Faktor 1000 und weiter unter der untersten Anzeige des Messgeräts bzw. unter den baubiologischen Vorsorgewerten liegt. „Das HFW35C zeigt im feinen Messbereich nie unter 0,3 bis 0,5 µW/m² an (auch ohne Antenne)“ Das ist das Eigenrauschen des Geräts. Es wäre einfach, das Dis- play derart zu beschalten, das dieses, sobald nur noch ein gerin- ger Wert angezeigt wird, auf Null zuläuft, um so eine höhere Ge-...
  • Seite 9: Weiterführende Analysen

    Faktor (HV20_2400G10). Wichtig: Mit diesen immer im „Puls“-Modus messen! Weiterführende Analysen Von Gigahertz Solutions sind erhältlich:  Ein Vorsatz-Verstärker (sieh oben)  Vorsatz-Dämpfungsglieder zur Erweiterung der Messbereiche nach oben für starke Quellen.  Messgeräte für HF außerhalb von 2,4 – 6,0 –GHz ...
  • Seite 10 Abschirmungen. Dabei gibt es eine große Vielfalt von Möglichkei- ten. Eine allgemein gültige „beste“ Abschirmlösung gibt es jedoch nicht – sie muss immer an die individuelle Situation angepasst sein. Eine sehr informative Seite zum Thema Elektrosmog und dessen Vermeidung finden Sie unter www.ohne-elektrosmog-wohnen.com . © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 11 Made in Germany English The frequency range of the HFW35C comprises the frequencies of lower and upper WLAN-bands, Bluetooth, some Radar- and beam-radio-frequencies as well as both of the WiMAX-bands. Control elements and Quick Start Guide Connecting socket for antenna cable. The anten- na is inserted into the “cross like”...
  • Seite 12 An orientation of the antenna suitable for this is as shown in the following picture: Do not twist the antenna cable or bend it sharply! For horizontal orientation of the antenna you should rotate the © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 13 90 to also find the plane of polarisation, and ° by shifting the instrument in order to find the point of maximum exposure and to avoid being trapped by local cancel- lation effects. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 14 Identification of the sources of pollution After determination of the total exposure the next step is to find out where the radiation enters the examined room. As a first step eliminate sources from within the same room (e.g. wireless rout- © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 15 Answer: Naturally, the radar and directional radio frequencies within the frequency range of the HFW35C will only be found regionally. At present, the components for the upper WLAN band (from 5 to 6 Please note: In this position the readings on the LCD only indicate relative highs and lows that cannot be interpreted in absolute terms.
  • Seite 16 Therefore, for the time being, the HFW35C can be considered as a device enabling to exclude po- tential stronger exposures caused by these sources at the respec- tive site.
  • Seite 17: Power Supply

    2. If “LOW BATT” appears vertically between the digits in the centre of the display, the HF analyzer will turn OFF after 2 to 3 min in order to avoid unreliable measurements. It re- minds you to change the battery as soon as possible. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 18 There is no “best method”, however, befit- ting for all problems – shielding always has to be adapted to the specific situation. Shielding, too, is covered comprehensively on our homepage which also contains further links on this issue © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 19 Made in Germany © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Seite 20 Made in Germany Hersteller / Manufacturer: Gigahertz Solutions GmbH Am Galgenberg 12 90579 Langenzenn Germany Tel : +49 (9101) 9093-0 Fax : +49 (9101) 9093-23 www.gigahertz-solutions.de Ihr Partner vor Ort / Your local partner DRU00192 © Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn...