Aufbau, Funktion und Regler
3.2 Funktion
Die Kalibratoren der Baureihe TP 28 1300 E werden mit der Trockenblock-Funktion betrie-
ben.
Für die zu prüfenden Temperatursensoren oder Temperaturmessgeräte werden passende
Übergangshülsen oder geeignete Kalibriereinsätze in den Kalibrator eingesetzt ( § 4.3
"Vorbereitung des Kalibrators").
Sie bieten dem Prüfling einen sicheren Sitz und sorgen für einen optimalen Wärmeübergang.
Wurden alle Vorbereitungen durchgeführt, kann der Kalibrator eingeschaltet ( § 4.4) wer-
den.
Der Kalibrator heizt den Metallblock auf eine eingestellte Temperatur zwischen 400 °C und
1.300 °C auf. Zur Ansteuerung der Heizelemente werden Halbleiter-Relais (SSR) verwendet.
Sobald diese Temperatur erreicht wird und stabil ist, wird dies von der LED "OUT 1" am Reg-
ler signalisiert. Jetzt kann die Kalibrierung des Prüflings erfolgen.
3.3 Regler
Im Nachfolgenden werden die Funktionen der Bedienelemente der Reglerfront (Reglertyp
K32SK) kurz vorgestellt.
Erste Zeile des Displays (rot)
• Anzeige aktuelle Referenztemperatur
• Anzeige einzelner Modi, Menüpunkte und Parameter
Zweite Zeile des Displays (grün)
• Anzeige Solltemperatur
• Anzeige bestimmter Parameter in einzelnen Modi und Menüpunkten
LED SET
• Signalisiert blinkend den Zugriff auf die einzelne Menüpunkte und Parameter
Taste P
• Zugriff auf Solltemperaturvorgabe
• Zugriff auf Menüpunkte und Parameter
• Eingabebestätigung
- 10 -
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
TP 28 1300 E
© SIKA • Ba_TP281300E • 08/2015