3. GROHE SENSE GUARD IM DETAIL
Beachten Sie, dass die folgenden Einstellungen permanent definiert sind und nicht
bearbeitet werden können:
• Automatische Abschaltung bei extrem hoher Durchflussrate
• Automatische Abschaltung bei Erreichen des maximalen Entnahmevolumens
• Die Frostgefahrenschwelle ist bei 3 °C definiert.
Weitere Informationen können hier eingegeben werden:
• Informationen zur Installationsfirma, damit Sie diese im Notfall schnell erreichen können
• Zurücksetzen des Durchschnittsverbrauchs, so dass Sie die Werte nach einer Periode
mit ungewöhnlich hohem oder niedrigem Wasserverbrauch zurücksetzen können
• Wasser- und Energiekosten
Im unteren Teil des Einstellungsbildschirms wird zu Ihrer Information die Firmware des
GROHE Sense Guard Gerätes angezeigt. Wenn eine neue Firmware-Version verfügbar
ist, finden Sie diese Information hier zusammen mit dem Link, um den Update-Vorgang
zu starten.
40
4. GROHE SENSE GUARD
WARNUNGEN, UND WIE SIE DARAUF
REAGIEREN SOLLEN
Eine vollständige Liste aller durch GROHE Sense Guard ausgelösten Benachrichtigungen
finden Sie hier. Spezifischere Informationen und Unterstützung erhalten Sie jederzeit direkt
in der App, indem Sie in der Benachrichtigung auf die Hilfe-Schaltfläche tippen. Nachdem
Sie die Meldung zur Kenntnis genommen haben, können Sie sie als gelesen markieren.
4.1. BENACHRICHTIGUNGEN IM ZUSAMMENHANG
MIT WASSERLECK UND WASSERABSPERRUNG
GROHE Sense Guard warnt Sie nur dann, wenn es ein höchst ungewöhnliches
Wasserverbrauchsmuster erkennt, das auf ein mögliches Wasserleck in Ihrem System
hinweist. Jeder Alarm sollte ernst genommen werden.
Nach der Installation des Geräts kann es zu Fehlalarmen kommen. In diesem Fall ist
es notwendig, die Ursache für diese Alarme zu identifizieren und eine entsprechende
Änderung der GROHE Sense Guard Einstellungen oder der Einstellungen anderer
wasserverbrauchender Geräte vorzunehmen. Wenn Sie die Ursache nicht identifizieren
oder lösen können, wenden Sie sich an den GROHE Kundenservice.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, die darauf hinweist, dass auf Ihrem Grundstück
Wasser austritt, versuchen Sie, das Leck und seine Quelle zu identifizieren. Ergreifen
Sie je nach Ursache und Schwere erste Präventivmaßnahmen, um den Schaden zu
minimieren. Rufen Sie bei Bedarf einen Installateur an, und setzen Sie sich mit Ihrer
Versicherung in Verbindung.
Wenn GROHE Sense Guard das Wasser automatisch absperrt, stellen Sie sicher, dass
Sie den Grund für den Alarm gemildert haben, bevor Sie das Wasser wieder einschalten.
Sie können das Wasser wieder einschalten, indem Sie die Taste am Gerät oder in der
App drücken.
GROHE SENSE BENUTZERHANDBUCH
41