Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grohe SENSE Benutzerhandbuch Seite 19

Intelligenter wassersensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. GROHE SENSE GUARD IM DETAIL
Dauerhaft / blinkend
Farbe
Dauerhaft
Blau
Dauerhaft
Rot
Dauerhaft
Grün
Blinkend
Orange
Blinkend
Blau
Blinkend
Grün
Blinkend
Rot
UMRISSLEUCHTE AUF DEM GERÄT
Die Umrissleuchte von GROHE Sense Guard zeigt die folgenden Informationen an:
Farbe
Stand
Blau
• Das Gerät wurde soeben an die Stromversorgung
angeschlossen
• Die Verbindungstaste wurde gedrückt, um den
WLAN-Integrationsmodus zu aktivieren.
• Wasser wurde durch Drücken der Taste auf dem
Gerät oder in der App ein- oder ausgeschaltet
• Wasser wurde durch GROHE Sense
Überschwemmungsalarm abgestellt
Grün
Firmware-Update-Installation läuft
Rot
Es wurde ein Ereignis erkannt, welches ein automatisches
Verschließen des Ventils auslöst. Z. B. eine extrem hohe
Durchflussrate, Erreichen des Mindestvolumens usw.
36
Stand
Verbunden
Interner Software-Fehler, bitte trennen
Sie die Stromzufuhr und schließen Sie
sie wieder an
Firmware-Update-Installation läuft
Nicht angeschlossen
Bereit für die WLAN-Integration
Bereit für Firmware-Update, Warten auf
Bestätigung zum Starten des Update-
Prozesses
Firmware-Update-Vorgang fehlgeschlagen
GERÄTE-TON-ALARM
Der Tonalarm von GROHE Sense Guard ertönt zur gleichen Zeit, in der die Umrissleuchte
rot aufleuchtet – Erkennung eines Ereignisses, das eine automatische Ventilschließung
auslöst.
GERÄT AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKGESETZT
Mit Hilfe der Reset-Funktion können alle gespeicherten Informationen gelöscht und das
Gerät für den Anschluss an ein neues WLAN-Netzwerk vorbereitet werden.
Befolgen Sie diese Schritte, um GROHE Sense Guard zurückzusetzen:
1. Trennen Sie die Stromzufuhr und schließen Sie sie wieder an.
2. Drücken Sie beide Tasten „CONNECTION" und „WATER ON/OFF" auf
dem Gerät gleichzeitig und halten Sie sie 4 Sekunden lang gedrückt.
3. Lassen Sie die Tasten los. Die Umrissleuchte am Gerät blinkt blau und die
LED-Leuchte über der Taste „CONNECTION" beginnt orange zu blinken.
INTERNETAUSFALL
Im Falle eines Internetausfalls schaltet GROHE Sense Guard bei größeren Lecks
weiterhin ab, kann aber keine Informationen oder Warnungen senden, z.B. bei
kleineren Lecks oder wenn Sie die automatische Abschaltung deaktiviert haben.
Wenn das Internet wieder verfügbar ist, wird die Verbindung zum WLAN-Netzwerk
automatisch wiederhergestellt, wobei die zuletzt vom Gerät verwendeten WLAN-
Zugangsdaten verwendet werden. In diesem Moment sendet das Gerät den letzten
anstehenden Alarm und die Messdaten.
STROMAUSFALL
Im Falle eines Stromausfalls wird GROHE Sense Guard vollständig deaktiviert und
bietet keine Sicherheitsfunktionen. Das Ventil im Gerät öffnet sich und die WLAN-
Verbindung wird unterbrochen.
Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, stellt GROHE Sense Guard seine
Sicherheitsfunktionen wieder zur Verfügung. Die Verbindung zum WLAN-Netzwerk
wird automatisch wiederhergestellt, wobei die zuletzt vom Gerät verwendeten
WLAN-Zugangsdaten verwendet werden.
GERÄTEDEAKTIVIERUNG UND WASSEREINSCHALTUNG
Wenn Sie gegen die Sicherheitsfunktionen des Geräts eingreifen müssen oder
Produktprobleme auftreten, trennen Sie das Gerät vom Netz.
In diesem Fall ist GROHE Sense Guard vollständig deaktiviert und bietet keine
Sicherheitsfunktionen. Das Ventil im Gerät öffnet sich und die WLAN-Verbindung
wird unterbrochen.
GROHE SENSE BENUTZERHANDBUCH
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis