Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware; Steuerung Über Die App Und Geräteeinstellungen - Grohe SENSE Benutzerhandbuch

Intelligenter wassersensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. GROHE SENSE GUARD IM DETAIL

3.2. FIRMWARE

Als Firmware bezeichnet man die Software im Gerät, die dessen Funktionen steuert.
GROHE empfiehlt Ihnen dringend, immer die neueste Firmware zu installieren – nur so
können Sie den vollen Funktionsumfang des Produktes und die neuesten Verbesserungen
nutzen. Vor allem aber hat jedes neue Firmware-Release einen positiven Einfluss auf das
Schutzniveau gegen Wasserschäden.
Informationen zur Installation einer neuen Version der Firmware finden Sie im Abschnitt
2.3.3. dieses Dokuments.
3.3. STEUERUNG ÜBER DIE APP
UND GERÄTEEINSTELLUNGEN
GROHE SENSE GUARD DETAILS
Um auf detailliertere Informationen über GROHE Sense Guard zuzugreifen,
tippen Sie im Übersichtsbildschirm auf Ihr aktives Gerät.
Dies sind die Informationen, die Sie einsehen können:
• Wasserverbrauch
• Wasserverbrauch, angegeben als Volumen
• Geschätzte Kosten, berechnet anhand der in den Einstellungen eingegebenen Kosten
• Geschätzte Aufteilung des Gesamtverbrauchs in Kaltwasser und Warmwasser,
einschließlich der geschätzten Energiekosten für die Erwärmung des Wassers
unter Verwendung der Heizungsart und der in die App eingegebenen Kosten
(beachten Sie, dass dies derzeit eine Beta-Funktion im Testmodus ist)
• Wasserdruck
• Systemtemperatur
• Tag und Uhrzeit der letzten Datenaktualisierung (Zeitpunkt, an dem GROHE Sense
Guard die letzten Messdaten gesendet hat)
Die Verbrauchs-, Druck- und Temperaturmessungen werden in Diagrammen mit den
folgenden Optionen angezeigt:
• Wechseln Sie Ihre Ansicht zwischen einer Woche, einem Monat und einem Jahr,
indem Sie auf den Zeitraum im oberen Teil des Bildschirms tippen.
• Vorschau vorheriger oder nachfolgender Zeiträume durch Tippen auf die Pfeile
unter den Diagrammen
• Ermitteln Sie den genauen Wert, indem Sie innerhalb des Diagrammbereichs tippen
38
WASSER EIN/AUS ÜBER DIE APP
Tippen Sie auf dem GROHE Sense Guard-Detailbildschirm entsprechend dem aktuellen
Wasserfluss-Status und der gewünschten Aktion auf die Schaltfläche am oberen
Bildschirmrand:
• Wasser ausschalten
• Wasser einschalten
GROHE SENSE GUARD EINSTELLUNGEN
Um auf die GROHE Sense Guard Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie auf die GROHE
Sense Guard Detailseite, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Schaltfläche
„Einstellungen".
Die folgenden Präferenzen können bearbeitet werden:
• Automatische Absperrung im Falle eines ungewöhnlichen Wasserverbrauchs.
Diese Einstellung gilt für 2 Wassersicherheitsfunktionen: Ungewöhnlich hoher
Wasserverbrauch, mehrfache Erkennung von Wasserdruckabfällen.
• Die Prüfung des Wassersystems kann ein- oder ausgeschaltet werden. Mit dieser
Funktion kann der GROHE Sense Guard sehr kleine Lecks in Ihrem Leitungssystem
erkennen. Diese Prüfung wird einmal alle 24 Stunden während der Nacht durchgeführt,
zu einer Zeit, in der normalerweise kein Wasser verbraucht wird.
• Mengenbegrenzung für den maximalen Wasserverbrauch pro Zapfung, auf einer
Skala von 100 bis 2.000 Litern. Nach Erreichen der Grenze schaltet GROHE Sense
Guard das Wasser automatisch ab.
• Die Steuerung durch Sense-Funktion ermöglicht eine automatische
Abschaltung, die durch GROHE Sense ausgelöst wird. Eine von GROHE Sense
erkannte Wasserüberschwemmung führt dazu, dass GROHE Sense Guard die
Wasserzufuhr abschaltet. Diese Funktion funktioniert, wenn beide Geräte in der
App im selben virtuellen Haus installiert sind und beide Geräte über eine stabile
Internetverbindung verfügen.
• Im Gartensprinklermodus können Sie alle Wassersicherheitsfunktionen des
GROHE Sense Guard während der Zeit deaktivieren, in der absichtlich eine hohe
Wassermenge verwendet wird, z.B. durch Gartensprinkler oder zum Befüllen eines
Swimmingpools.
GROHE SENSE BENUTZERHANDBUCH
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis