Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grohe SENSE Benutzerhandbuch Seite 11

Intelligenter wassersensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. ERSTE SCHRITTE MIT GROHE SENSE SYSTEM
SCHRITT 2: WENN DIE WLAN-NETZABDECKUNG
AUSREICHEND IST, KANN ES EIN PROBLEM
MIT IHREN ROUTER-EINSTELLUNGEN SEIN
VERWENDEN SIE EIN DRAHTLOSES NETZWERK
MIT EINER FREQUENZ VON 2,4 GHZ?
Um das Sense-Gerät in Ihr drahtloses Netzwerk integrieren
zu können, muss das Netzwerk eine Frequenz von 2,4 GHz
verwenden. Das Gerät funktioniert nicht mit einer Frequenz
von 5,0 GHz. Sie können die Frequenz in den Einstellungen
Ihres Routers anzeigen und ändern.
IST IHR PRIVATES DRAHTLOSES NETZWERK
MIT WPA/WPA2 GESICHERT?
GROHE Sense funktioniert nicht mit offenen drahtlosen
Netzwerken. Es erfordert ein drahtloses Netzwerk, das
mit WPA oder WPA2 gesichert ist. Ihr privates WLAN-
Netzwerk muss daher durch ein Passwort geschützt
werden, die mindestens acht Zeichen hat.
IST DIE MAC-FILTERUNG AKTIVIERT?
MAC-Filterung ist eine Methode zum Schutz drahtloser
Netzwerke. Wenn sie aktiviert ist, gibt der Router des
drahtlosen Netzwerks nur bekannten/registrierten
Geräten die Freigabe. MAC-Filterung ist normalerweise
nicht standardmäßig aktiviert. Sie muss in der Regel
manuell eingerichtet werden. Wenn Sie die MAC-
Filterung aktiviert haben, deaktivieren Sie sie bitte
oder fügen Sie die MAC-Adresse des GROHE Sense zur
Liste Ihres Routers hinzu. Um die MAC-Adresse Ihres GROHE Sense herauszufinden,
laden Sie die App zum Testen Ihres drahtlosen Netzwerks herunter und starten Sie
den Integrationsmodus des Gerätes (blau blinkende LED) durch Einlegen der Batterien.
Schließen Sie dann das Gerät an Ihr Smartphone an. Die App zeigt die MAC-Adresse
Ihres Geräts an.
20
20
2,4 ghz
WPA
WPA 2
ANDERE MÖGLICHE GRÜNDE:
• Sind die Ports 443 (HTTPS) und 80 (HTTP) geöffnet?
• Ist DHCP auf Ihrem Router aktiviert?
• Unterstützt der Router IPv4?
Weitere Informationen und Lösungen zu diesen Gründen finden Sie
MAC
unter help.grohe-sense.com oder in der GROHE Sense App.
Wenn alles fehlschlägt, führen Sie den folgenden Test durch, um festzustellen, ob der
Verbindungsfehler vom GROHE Produkt oder vom Router herrührt: Aktivieren Sie einen
WLAN-Hotspot auf einem zweiten Smartphone. Versuchen Sie, das GROHE Produkt mit
diesem WLAN-Hotspot zu verbinden, anstatt mit Ihrem Heimnetzwerk (WLAN). Wenn
die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, geht der Grund für Ihr Verbindungsproblem
von Ihrem Router aus.
DHCP
IPV4
GROHE SENSE BENUTZERHANDBUCH
21
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis