Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Waage; Vorbemerkung; Ein- Und Ausschalten Der Waage; Nullstellen - ADE LW300 Serie Bedienungsanleitung

Elektronische, preisrechnende ladenwaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Verwenden der Waage

Vorbemerkung

Belasten Sie die Waage nicht mit Gewichten, die die maximale Kapazität übersteigen. Sobald
Sie das Signal für eine Überlastung wahrnehmen – dieses wird durch Anzeige von „--oL--" im
Display wiedergegeben – entlasten Sie die Waage sofort, um die Wägezelle nicht irreparabel
zu beschädigen.

Ein- und Ausschalten der Waage

Einschalten der Waage
Entfernen Sie alle Gewichte von der Wiegefläche.
Zum Einschalten der Waagen betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (auf der rechten Seite
unterhalb des Gehäuses). Die Waage durchläuft ein Testprogramm, in dem alle Symbole und
Zeichen kurz angezeigt werden, quittiert das Ende der Routine durch ein Tonsignal und zeigt in
allen drei Displays „0.00 / 0.000" an.
Die Waage ist nun funktionsbereit.
Bei einem Standortwechsel und insbesondere bei Temperaturschwankungen warten Sie zur
Stabilisierung der Messergebnisse nach dem Einschalten eine Aufwärmphase von 15 Minuten
ab.
Ausschalten der Waage
Schalten Sie die Waage mit dem Ein- und Ausschalter rechts unterhalb des Gehäuses aus.

Nullstellen

Drücken Sie die
-Taste, wenn die Waage ein Gewicht anzeigt, obwohl die Wiegefläche
vollständig entlastet ist. Das Display „Gewicht" der Waage zeigt wieder 0.000 an.

Preisrechenfunktion

Legen Sie das Wiegegut auf die Wiegefläche und die Anzeige „Gewicht" zeigt das aufgelegte
Gewicht an. Geben Sie nun zur Preisermittlung über die Zifferntasten
bis
bzw. der
-Taste den Grundpreis ein, der in der Anzeige „Grundpreis" dargestellt wird. Die Waage
ermittelt nun automatisch den Gesamtpreis, der im Display „Gesamtpreis" abzulesen ist.
Mit Hilfe der
-Taste können Sie fehlerhafte Eingaben löschen und sofort danach die
korrekte Preiseingabe vornehmen.
Nach dem Entfernen des Wiegeguts springt die Grundpreisanzeige automatisch zurück auf Null.

Tarieren

Mit Hilfe dieser Funktion kann der Anwender Gegenstände zusammen mit anderen Dingen (z.B.
Behälter, Folie oder Papiertuch) wiegen, ohne dass das Gewicht dieser Dinge das
Wiegeergebnis beeinträchtigt.
Schalten Sie die Waage ein.
Legen Sie Ihren leeren Behälter auf die Waage und drücken Sie die
-Taste. Die Waage
zeigt im Display „Gewicht" 0.000, gleichzeitig zeigt der Pfeil (▼) über dem Symbol NET den
Nettogewichtsmodus an. Sobald Sie nun das Wiegegut in den Behälter legen, wird nur das
Nettogewicht des zu wiegenden Guts angezeigt.
10
LW300_LW300T-200520-Rev005-UM-de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis