Herunterladen Diese Seite drucken

Satel AQUA LUNA Handbuch Seite 2

Werbung

h=2.4 m
2.4 m
h>2.4 m
A
2.4 m
B
2.4 m
h<2.4 m
2.4 m
C
2.4 m
D
Abb. 6. Einfluss der Montagehöhe auf den vom Melder überwachten Bereich;
Optimierung des überwachten Bereichs durch richtige Positionierung der
Elektronikplatine. Je nach Montagehöhe platzieren Sie den mittleren Strich der
Justierung: gegenüber der Markierung auf dem Gehäuse (Montage auf der Höhe
2,4 m), über der Markierung (Montage höher als 2,4 m – Beispiel B) oder unter
der Markierung (Montage unter 2,4 m – Beispiel D).
7. Die Leitungen an entsprechende Klemmen anschließen.
8. Mittels der Steckbrücken die Betriebsparameter des Melders einstellen.
9. Die LED-Beleuchtung an die Buchse auf der Elektronikplatine anschließen und
das Gehäuse schließen.
Inbetriebnahme
1. Spannungsversorgung des Melders einschalten. Die LED fängt an zu blinken
(wenn die Pins LED ON/OFF kurzgeschlossen sind).
2. Wenn der Melder Betriebsbereitschaft gemeldet hat (die Diode LED hört auf zu
blinken), die Reichweite des Melders testen, d.h. prüfen, ob eine Bewegung im
überwachten Bereich das Alarmrelais auslöst und die Diode einschaltet.
3. Bei Bedarf die Empfindlichkeit des Melders ändern (Pins PIR SENS.).
Linsen
Im Melder ist die Extra Weitwinkellinse (EWA) montiert, es können aber auch
Linsen mit anderen Eigenschaften (Reichweite, Anzahl der Strahlen, Winkel)
geliefert und eingebaut werden.
Achtung: Die Reichweite des Melders soll dem Raum angepasst werden, in dem
der Melder montiert wird.
Name
Beschreibung
EWA
Extra Weitwinkellinse
LR
Langstreckenlinse mit
Kontrolle der Unterkriechzone
VB
Vorhanglinse
Tabelle 1. Erhältliche Linsen.
Reichweite
Erfassungswinkel
15 m
141,2°
30 m
Hauptstrahl – 3m Breite
(am Ende der Reichweite)
22,5 m
2,2 m Breite (am Ende der
Reichweite)
2,4 m
0
10 m
0
10 m
0
Abb. 7. Erfassungsbereich des Melders mit der Linse EWA.
Technische Daten
Speisespannung .................................................................................12 V DC ±15%
Ruhestromaufnahme ....................................................................................... 10 mA
Max. Stromaufnahme ...................................................................................... 12 mA
Max. Stromverbrauch für die Beleuchtung...................................................... 28 mA
Zulässige Belastung der Relaiskontakte (Widerstand) ...................40 mA / 16 V DC
Alarmdauer ............................................................................................................ 2 s
Erfasste Bewegungsgeschwindigkeit ........................................................ 0,3...3 m/s
Sicherheitsklasse nach EN50131-2-2 ...........................................................Grade 2
Umweltklasse nach EN50130-5 ............................................................................... II
Betriebstemperaturbereich ..................................................................... -10...+55 °C
Entspricht den Normen............EN50131-1, EN50131-2-2, EN50130-4, EN50130-5
Abmessungen ................................................................................. 63 x 96 x 49 mm
Empfohlene Montagehöhe ................................................................................2,4 m
Gewicht ................................................................................................................92 g
SATEL sp. z o.o.
ul. Schuberta 79
80-172 Gdańsk
Fon: (+48) 58 320 94 00
Die aktuelle Konformitätserklärung und Zertifikate sind auf der
Webseite www.satel.eu zum Download bereit.
10 m
POLEN
info@satel.pl
www.satel.eu
20 m

Werbung

loading