Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferroli BLUEHELIX TECH RRT 34 C Betriebs-, Installations- Und Wartungsanleitung Seite 43

Brennwert-wärmeerzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLUEHELIX TECH RRT 34 C
Tabelle der Betriebsstörungen
Tabelle 10- Liste der Betriebsstörungen
Störungscode
Störung
A01
Keine Zündung des Brenners
Signal Flamme leuchtet auf, obwohl
A02
Brenner nicht eingeschaltet ist
A05
Störung des Gebläses
A06
Keine Flamme nach der Zündphase
F07 - F14
Hohe Temperatur der Abgase
F15 - A07
F08
Ansprechen des Übertemperaturschutzes
A08
F09
Ansprechen des Übertemperaturschutzes
A09
F10
Störung des Sensors auf Vorlaufseite
A10
F11
Störung des Rücklaufsensors
A11
F12
Störung des Warmwassersensors
F13
Störung des Abgastemperaturfühlers
A13
Ansprechen der Sicherheit am Raucha-
A14
bzug
DE
Mögliche Ursache
Fehlende Gasversorgung
Störung der Überwachungs-/Zündelek-
trode
Gasventil defekt
Ungenügender Gasdruck im Versorgung-
snetz
Siphon verstopft
Luftführungen/Rauchabzüge verstopft/
verschlossen
Störung der Elektrode
Störung der Platine
Keine Versorgungsspannung 230 V
Tachosignal unterbrochen
Gebläse beschädigt
Störung der Ionisationselektrode
Instabile Flamme
Luftführungen/Rauchabzüge verstopft/
verschlossen
Siphon verstopft
Der Abgastemperaturfühler misst eine zu
hohe Temperatur
Heizsensor beschädigt
Keine Wasserzirkulation in der Anlage
Luft in der Anlage
Rücklaufsensor beschädigt
Keine Wasserzirkulation in der Anlage
Luft in der Anlage
Sensor beschädigt
Kurzschluss in Verdrahtung
Verdrahtung unterbrochen
Sensor beschädigt
Kurzschluss in Verdrahtung
Verdrahtung unterbrochen
Sensor beschädigt
Kurzschluss in Verdrahtung
Verdrahtung unterbrochen
Temperaturfühler beschädigt
Kurzschluss in Verdrahtung
Verdrahtung unterbrochen
Störung F07 wurde in den vergangenen
24 Stunden 3 Mal ausgelöst
cod. 3541N271DE - Rev. 00 - 02/2019
Abhilfe
Überprüfen, ob der Kessel regulär mit Gas versorgt
wird und die Leitungen entlüftet sind
Die ordnungsgemäße Verdrahtung und Position
der Elektrode überprüfen, die nicht verkalkt sein
darf. Falls erforderlich, die Elektrode ersetzen.
Gasventil überprüfen und ersetzen
Gasdruck im Netz kontrollieren
Siphon kontrollieren und gegebenenfalls säubern
Eventuelle Verstopfungen/Verschlüsse aus dem
Kamin, den Rauchabzügen, Luftführungen und
Endstücken entfernen.
Verdrahtung der Ionisationselektrode überprüfen
Einwandfreien Zustand der Elektrode feststellen
Elektrode an Masse
Massekabel
Siphon kontrollieren und gegebenenfalls säubern
Platine überprüfen
Verdrahtung des 5-poligen Steckverbinders über-
prüfen
Gebläse überprüfen
Die Position der Ionisationselektrode kontrollieren,
gegebenenfalls ersetzen
Brenner kontrollieren
Eventuelle Verstopfungen/Verschlüsse aus dem
Kamin, den Rauchabzügen, Luftführungen und
Endstücken entfernen
Siphon kontrollieren und gegebenenfalls säubern
Wärmetauscher kontrollieren
Abgastemperaturfühler überprüfen
Parameter Schornsteinmaterial überprüfen
Ordnungsgemäße Position und Funktionstüchti-
gkeit des Heizsensors überprüfen und diesen ggf.
ersetzen
Umwälzpumpe überprüfen
Anlage entlüften
Ordnungsgemäße Position und Funktionstüchti-
gkeit des Rücklaufsensors überprüfen und diesen
ggf. ersetzen
Umwälzpumpe überprüfen
Anlage entlüften
Verdrahtung überprüfen oder Sensor auswechseln
Verdrahtung überprüfen oder Sensor auswechseln
Verdrahtung überprüfen oder Sensor auswechseln
Verdrahtung überprüfen oder Abgastemperaturfüh-
ler ersetzen
Siehe Störung F07
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis