Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZSC25225 Benutzerinformation

Zanussi ZSC25225 Benutzerinformation

Mikrowellenofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZSC25225:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruiksaanwijzing
NL
User manual
EN
Notice d'utilisation
FR
Benutzerinformation
DE
Magnetron
Microwave Oven
Four à micro-ondes
Mikrowellenofen
ZSC25225
2
20
36
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZSC25225

  • Seite 1 Gebruiksaanwijzing User manual Notice d'utilisation Benutzerinformation Magnetron Microwave Oven Four à micro-ondes Mikrowellenofen ZSC25225...
  • Seite 53: Sicherheitsinformationen

    • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. • Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Be- trieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss. • Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, emp- fehlen wir, diese einzuschalten. www.zanussi.com...
  • Seite 54: Allgemeine Sicherheit

    • Die Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen die Abde- ckung, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, entfernt werden muss, dürfen nur von Fachpersonal durchge- führt werden. • Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren. • Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Kochutensilien. www.zanussi.com...
  • Seite 55 Geräts auswirken und zu gefährlichen Situatio- nen führen. • Die Oberflächen des Geräts können während des Betriebs sehr heiß werden. • Die Mikrowelle darf nicht in einem Einbauküchenschrank instal- liert werden, es sei denn, sie wurde in einem Einbauschrank ge- testet. www.zanussi.com...
  • Seite 56: Sicherheitshinweise

    • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. Warnung! Es besteht Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Elektrischer Anschluss Explosionsgefahr. Warnung! Brand- und • Das Gerät ist für die Verwendung im Haus- Stromschlaggefahr. halt vorgesehen. www.zanussi.com...
  • Seite 57: Gerätebeschreibung

    • Trennen Sie das Gerät von der Stromver- werden. sorgung. • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und ent- Abnutzung des Oberflächenmaterials zu sorgen Sie es. verhindern. Gerätebeschreibung Lampe Sicherheitsverriegelungssystem Display Bedienfeld Türtaste Mikrowellenabdeckung Grillelement Drehspindel www.zanussi.com...
  • Seite 58: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    2. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Wichtig! Siehe Kapitel „Reinigung und Stunden einzustellen. Pflege“. 3. Mit bestätigen. Einstellen der Uhrzeit 4. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Mi- Nach dem elektrischen Anschluss des nuten einzustellen. Geräts oder nach einem Stromausfall 5. Mit bestätigen. www.zanussi.com...
  • Seite 59: Bedienfeld

    Auftauen von Lebensmitteln nach Ge- Taste „Auftauen“ wicht oder Zeit. Funktionstaste Auswahl der Funktion. Einstellen der Gardauer, des Gewichts — Einstellknopf oder Einschalten der automatischen Garprogramme. Ausschalten des Geräts oder Löschen Taste Stopp/Löschen der Gareinstellungen. Taste Uhr/Küchenuhr Einstellen der Uhr. www.zanussi.com...
  • Seite 60: Täglicher Gebrauch

    • Lassen Sie die fertige Speise nach dem • Flaches, breites Kochgeschirr verwenden. Ausschalten des Geräts einige Minuten ste- • Kein Kochgeschirr aus Porzellan, Keramik hen. oder Steingut mit kleinen Löchern z. B. an Griffen oder unglasierten Böden verwenden. In den Löchern kann sich Feuchtigkeit ab- www.zanussi.com...
  • Seite 61 Material (z. B. Arcoflam), Grillrost Keramik , Steingut Bis 200 °C hitzebeständiger Kunststoff Pappe, Papier Frischhaltefolie Bratfolie mit mikrowellengeeignetem Verschluss Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille, Gussei- Backformen, schwarz lackiert oder silikonbe- schichtet Backblech Bräunungsgeschirr, z. B. Crisp- oder Crunch- platte www.zanussi.com...
  • Seite 62: Weitere Funktionen

    Gardauer um 30 Sekun- • Auftauen nach Gewicht den erhöht. Die maximale Gardauer beträgt • Auftauen nach Zeit 95 Minuten. • Drehen Sie den Einstellknopf im Stand-by- Modus gegen den Uhrzeigersinn, um die Gardauer einzustellen, und drücken Sie an- www.zanussi.com...
  • Seite 63 5. Mit bestätigen. ben der Zeit. 6. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Zeit 5. Drücken Sie , um Ihre Eingaben zu be- einzugeben. stätigen und das Gerät zu starten. 7. Drücken Sie zur Bestätigung und zum Einschalten des Geräts. www.zanussi.com...
  • Seite 64: Automatikprogramme

    150 g (1200 ml Wasser hinzufügen) 200 g 400 g 100 % Suppe 600 g 475 g Vorheizen bei 170 Grad. Kuchen 200 g 300 g C - 4 Pizza 400 g 500 g 750 g C - 4 Hähnchen 1000 g 1200 g www.zanussi.com...
  • Seite 65: Verwendung Des Zubehörs

    Bedienung des Geräts. Halten Sie zum Ein- oder Ausschalten der Kin- Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akusti- dersicherung 3 Sekunden gedrückt, bis ein sches Signal. akustisches Signal ertönt. Bei eingeschalteter Kindersicherung wird im Display die aktuelle Uhrzeit angezeigt. www.zanussi.com...
  • Seite 66: Praktische Tipps Und Hinweise

    Grill- und Umluftfunktion bei variieren- dem Garen in gleich große Stücke schneiden. den Garzeiten und Leistungsstufen. Gemüse immer in einem Gefäß abgedeckt ga- ren. Aufwärmen Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung beim Aufwärmen von Fertigge- richten. www.zanussi.com...
  • Seite 67: Reinigung Und Pflege

    Stellen Sie sicher, dass die Metall- Funken. rühren die Innenwände. spieße und Folie nicht die Innenwän- de berühren. Das Drehteller-Set macht Unter dem Glasteller befinden sich Reinigen Sie die Fläche unter dem Kratz- oder Mahlgeräu- Gegenstände oder Schmutz. Glasteller. sche. www.zanussi.com...
  • Seite 68: Montage

    Raumtemperatur angeglichen hat. Elektrischer Anschluss Warnung! Der elektrische Anschluss muss von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden. Montageabstände Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Si- Abmessungen cherheitsvorkehrungen des Kapitels „Sicher- 380 + 2 heitshinweise“ entstehen. www.zanussi.com...
  • Seite 69 2. Legen Sie die Schablone auf den Boden des Einbauschranks und markieren Sie die Positionen für die Schrauben. Entfernen Sie die Schablone und befestigen Sie den Winkel mit den Schrauben. 3. Installieren Sie das Gerät. Achten Sie da- rauf, dass der Winkel die Geräterückseite festklemmt. www.zanussi.com...
  • Seite 70: Umwelttipps

    Gesundheitsschutz elektrische und das Verpackungsmaterial über die dafür vor- elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte gesehenen Behälter Ihres Abfallentsorgungs- mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. unternehmens. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. www.zanussi.com...
  • Seite 71 www.zanussi.com...
  • Seite 72 www.zanussi.com/shop...

Inhaltsverzeichnis