Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TE 525F..
siemens-home.com/welcome
de
Gebrauchsanleitung
en
Instruction manual
fr
Mode d'emploi
nl
Gebruiksaanwijzing
it
Istruzioni per l'uso
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens EQ.5 Extraklasse TE525F Serie

  • Seite 1 TE 525F.. siemens-home.com/welcome Gebrauchsanleitung Register Instruction manual your Mode d’emploi product Gebruiksaanwijzing online Istruzioni per l’uso...
  • Seite 2 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������64 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������85 Lieferumfang (siehe Seite 2) Included in delivery (see page 23) Contenu de l’emballage (voir page 43) Leveringsomvang (zie pagina 64) Contenuto della confezione (ved� pagina 85) E-Nr. ……… FD… …...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Kaffeeliebhaber� Sicherheitshinweise ������������������������������������3 Auf einen Blick ��������������������������������������������5 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Bedienelemente������������������������������������������5 Kaffeevollautomaten aus dem Hause Displaymeldungen ��������������������������������������6 Siemens� aromaDouble Shot��������������������������������������7 Diese Gebrauchsanleitung beschreibt Vor dem ersten Gebrauch ��������������������������7 verschiedene Modelle, die sich in der Wasserfilter �������������������������������������������������8 Ausstattung unterscheiden�...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
  • Seite 8 Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die Netzspannung ausschalten� Das Gerät enthält Permanentmagnete, die elektronische Implantate wie z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinfl ussen können.
  • Seite 9: Auf Einen Blick

    Auf einen Blick Bedienelemente (siehe Übersichtsbilder A, B, C, D und E am Netzschalter O / I Anfang der Anleitung) Mit dem Netzschalter O / I (9) wird das 1 Bohnenbehälter Gerät eingeschaltet oder vollständig ausge- 2 Aromadeckel schaltet (Stromzufuhr wird unterbrochen)� 3 Drehwähler für Mahlgradeinstellung Wichtig: Vor dem Ausschalten das Spül- 4 Pulverschublade...
  • Seite 10: Displaymeldungen

    Drehknopf „Kaffeestärke“ Hinweis: Wird ein Getränk ausgewählt, das nicht zubereitet werden kann, erscheint im Mit diesem Drehknopf (14) Display Kombination ungültig� Ändern Sie wird die Kaffeestärke oder die Kaffeestärke oder die Getränkeauswahl. die Verwendung von Pulver- kaffee eingestellt� Anschluss für Milchschlauch Pulverfach Um Milchschaum zu beziehen –...
  • Seite 11: Aromadouble Shot

    aromaDouble Shot Gerät in Betrieb nehmen ● Vorhandene Schutzfolien entfernen� Je länger der Kaffee gebrüht wird, desto ● Den Kaffeevollautomat auf eine ebene mehr Bitterstoffe und unerwünschte Aromen und für das Gewicht ausreichende werden gelöst� Geschmack und Bekömm- wasserfeste Fläche stellen. Die Lüft­ lichkeit des Kaffees werden dadurch beein- ungsschlitze des Gerätes müssen frei trächtigt.
  • Seite 12: Wasserfilter

    Wasserfilter ● Gerät am Netzschalter O / I (9) einschalten. Im Display (16) erscheint das Menü zum Einstellen der Displaysprache� Ein Wasserfilter kann Kalkablagerungen ● Mit dem oberen Drehknopf (15) die vermindern� gewünschte Displaysprache auswählen. Bevor ein neuer Wasserfilter verwendet ●...
  • Seite 13: Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen Info: Durch das Spülen des Filters ist gleichzeitig die Einstellung für die Anzeige Filter wechseln! aktiviert worden� In den Menüeinstellungen können Sie das Gerät individuell anpassen. Nach Anzeige Filter wechseln! oder ● Taste k off / i (13) mindestens spätestens nach zwei Monaten ist die 3 Sekunden gedrückt halten�...
  • Seite 14: Mahlgrad Einstellen

    Mahlgrad einstellen Sprache: Hier kann die Displaysprache eingestellt werden� Mit dem Drehwähler (3) für Mahlgrad­ Wasserhärte: Bei diesem Gerät ist die einstellung kann die gewünschte Feinheit Wasserhärte einstellbar. Die richtige des Kaffeepulvers eingestellt werden� Einstellung der Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn A Achtung! es entkalkt werden muss�...
  • Seite 15: Zubereitung Mit Kaffeebohnen

    Zubereitung mit ● Taste start (10) drücken� Kaffeebohnen Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie- ßend in die Tasse(n)� Dieser Kaffeevollautomat mahlt für jeden Brühvorgang frischen Kaffee� Hinweis: Bei einigen Einstellungen wird der Kaffee in zwei Schritten zubereitet (siehe Das Gerät muss betriebsbereit sein. Um Kapitel „aromaDouble Shot“).
  • Seite 16: Heißwasser Beziehen

    Milchschaum zubereiten ● Maximal 2 gestrichene Pulverlöffel Kaffee in die Pulverschublade einfüllen� Achtung: Keine ganzen Bohnen oder A Verbrennungsgefahr! löslichen Kaffee einfüllen� Der Milchschäumer (6) wird sehr heiß. ● Pulverschublade (4) schließen� Nach Benutzung zuerst abkühlen lassen ● Gewünschtes Getränk durch Drehen und erst dann berühren�...
  • Seite 17: Pflege Und Tägliche Reinigung

    Pflege und ● Innenraum des Gerätes (Aufnahme Schalen) und die Pulverschublade (nicht tägliche Reinigung entnehmbar) auswischen� A Stromschlaggefahr! Die folgenden Bauteile nicht in den Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. Geschirrspüler geben: Blende (8a), Das Gerät niemals in Wasser tauchen. Brüheinheit (5a)�...
  • Seite 18 Das Gerät füllt nun automatisch Wasser in ● Alle Teile mit klarem Wasser spülen und das Gefäß und saugt es zum Spülen über abtrocknen� den Milchschlauch (6c) wieder an� Nach ● Alle Teile wieder zusammen stecken und ca� einer Minute stoppt der Spülvorgang bis zum Anschlag einsetzen�...
  • Seite 19: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen ● Die Abdeckung (5f) der Brüheinheit abnehmen und die Brüheinheit (5a) unter fließendem Wasser gründlich reinigen. ● Wird der Kaffeevollautomat nicht be nutzt, das Gerät ausschalten. Dazu die Taste k off / i (13) drücken. Das Gerät spült und schaltet aus�...
  • Seite 20 über den Handel sowie den ● Lauwarmes Wasser in den leeren Kundendienst erhältlich (siehe Kapitel Wassertank (17) bis zur Markierung 0,5l „Zubehör“). einfüllen und eine Siemens Entkalkungs- tablette TZ80002 darin auflösen. Bei Verwendung von TZ60002 unbedingt Entkalken zwei Tabletten auflösen.
  • Seite 21 ● Die Pulverschublade (4) öffnen� starten, drücken Sie die Taste start (10)� Das Display führt durch das Programm� Reiniger einfüllen start drücken Schale leeren ● Eine Siemens Reinigungstablette Schale einsetzen einwerfen und die Pulverschublade (4) ● Tropfschale (8) leeren und wieder schließen� einsetzen�...
  • Seite 22 ● Lauwarmes Wasser in den leeren behaftet sein� Salze können Flugrost am Wassertank (17) bis zur Markierung 0,5l Edelstahl verursachen, deshalb vor Benut- einfüllen und eine Siemens Entkalkungs- zung unbedingt gründlich auswaschen� tablette TZ80002 darin auflösen. Bei Verwendung von TZ60002 unbedingt zwei Tabletten auflösen.
  • Seite 23: Frostschutz

    Frostschutz Entsorgung A Um Schäden durch Frosteinwirkung Entsorgen Sie die Verpackung bei Transport und Lagerung zu um weltgerecht. Dieses Gerät ist vermeiden, muss das Gerät vorher ent sprechend der europäischen vollständig entleert werden. Richtlinie 2012/19/EU über Elektro­ und Elektronikaltgeräte (waste Info: Das Gerät muss betriebsbereit und electrical and electronic equip- der Wassertank (17) gefüllt sein�...
  • Seite 24: Einfache Probleme Selbst Beheben

    Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Zu wenig oder kein Der Milchschäumer (6) ist Milchschäumer (6) reinigen, siehe Milchschaum oder der verschmutzt� Kapitel „Pflege und tägliche Milchschäumer (6) saugt Reinigung“. keine Milch an� Ungeeignete Milch� Milch mit mindestens 1,5 % Fettgehalt verwenden�...
  • Seite 25 Problem Ursache Abhilfe Tropfwasser auf innerem Tropfschale (8) zu früh Tropfschale (8) erst einige Geräteboden bei entnommen� Sekunden nach dem letzten ent nommener Tropfschale� Getränkebezug entnehmen. Der Wasserfilter hält nicht Der Wasserfilter ist nicht Wasserfilter gerade und fest in im Wassertank (17)� richtig befestigt�...
  • Seite 26: Wassertank Prüfen Technische Daten Kohlensäurehaltiges

    Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Wassertank falsch Wassertank richtig einsetzen� eingesetzt� Wassertank prüfen Technische Daten Kohlensäurehaltiges Wassertank mit frischem Wasser im Wassertank� Leitungswasser füllen� Elektrischer Anschluss (Spannung – Frequenz) 220­240 V~ – 50/60 Hz Schwimmer im Wassertank Tank entnehmen und gründlich Leistung der Heizung hängt fest.
  • Seite 111 39, Arh. Makaariou III Str. Tel.: 1300 368 339 2407 Egomi/Nikosia (Lefkosia) mailto:bshau-as@bshg.com Tel.: 7777 8007 www.siemens-home.com.au Fax: 022 65 81 28 mailto:bsh.service.cyprus@ cytanet.com.cy BSH group is a Trademark Licensee of Siemens AG. 09/15 Manufacturer´s Service for Siemens Home Appliances.
  • Seite 114 Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen. Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer  Landesvertretung anfordern. Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner  zur Verfügung. BSH Hausgeräte GmbH Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 09/15...
  • Seite 116 Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under Trademark License of Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG Gefabriceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder handelsmerklicentie van Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH in quanto licenziatario del marchio di Siemens AG...

Diese Anleitung auch für:

Eq.5 extraklasse te525f19de

Inhaltsverzeichnis