Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren. Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen. Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben. Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren. ID-Nr.: 168471 / 815060300010 Publikationsnummer: 2018-03-06·BA00·III·de·05 Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Bei unsachgemäßer oder unzulässiger Verwendung oder Nichtbeachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung erlischt jegliche Gewährleistung. Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen, sind nicht zulässig. Das Gerät darf nur in unbeschädigtem und sauberem Zustand betrieben werden. Leergehäuse 168471 / 815060300010 Reihe 8150/0 2018-03-06·BA00·III·de·05...
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben, der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) •...
Geräts kann der IP-Schutz beeinträchtigt werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein. Schilder (außen) ausschließlich ohne weitere Bohrungen anbringen. Bohrungen für Leitungseinführungen nur von R. STAHL vornehmen lassen. Gerät nur in vorgeschriebener Montagelage montieren. Nähere Erläuterungen dazu ...
Die Abnahme der in Eigenregie durchgeführten Arbeiten muss nach nationalen Vorschriften durchgeführt werden. Anderenfalls muss sie durch R. STAHL oder eine Prüfstelle (3rd party inspection) (Abschnitt 3.3.1) abgenommen werden. Dies kann auf Anfrage gegen ein entsprechendes Angebot durch R. STAHL erfolgen. Werden die Arbeiten durch R.
Dabei korrekte Einbaulage (unten) beachten. Siehe auch Abschnitt 6.1.1 Keine Kältebrücken erzeugen (Gefahr der Kondensatbildung). Gehäuse gegebenenfalls auf Abstand setzen, um die Bildung von Kondenswasser im Gehäuse auf ein Minimum zu reduzieren. Leergehäuse 168471 / 815060300010 Reihe 8150/0 2018-03-06·BA00·III·de·05...
IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19. Instandhaltung Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen: • Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerätegehäuse und / oder Schutzgehäuse, • Einhaltung der zulässigen Temperaturen, • festen Sitz der Befestigungen. 168471 / 815060300010 Leergehäuse 2018-03-06·BA00·III·de·05 Reihe 8150/0...
Gerät nie mit starkem Wasserstrahl, z.B. mit einem Hochdruckreiniger, reinigen! Rücksendung Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R.
sicherstellen. Zubehör und Ersatzteile HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen. Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH (siehe Datenblatt) verwenden. Anhang A 13.1 Technische Daten Technische Daten Ausführung...
Seite 14
Deckelschrauben Erdanschluss M8 Blindnietmutter (1x): außen am Gehäuse M8 Einziehmutter (1x): an der Montageplatte M6 Bolzen (1x): zusätzlich bei Gehäusen mit Deckelscharnieren Schutzart IP66 gem. IEC/EN 60529 Weitere technische Daten, siehe www.r-stahl.com. Leergehäuse 168471 / 815060300010 Reihe 8150/0 2018-03-06·BA00·III·de·05...