4 Installation
Option 2: Durch die rechte seitliche Blende
1
3×
T25
4.3
Anschluss der Kältemittelleitung
Alle Richtlinien, Spezifikationen und Installationsanweisungen finden
Sie in der Installationsanleitung des Außengeräts.
4.3.1
So schließen Sie die Kältemittelleitung an
das Innengerät an
1 Schließen Sie das Flüssigkeits-Absperrventil des Außengeräts
an den Anschluss für flüssiges Kältemittel des Innengeräts an.
a
b
a
Anschluss für flüssiges Kältemittel
b
Anschluss für gasförmiges Kältemittel
2 Schließen Sie das Gas-Absperrventil des Außengeräts an den
Anschluss für gasförmiges Kältemittel des Innengeräts an.
INFORMATION
Wenn das Innengerät an einem Ort mit eingeschränktem
Platz installiert ist, kann ein optionaler Rohrbiegungssatz
(EKHVTC) installiert werden, um den Anschluss an das
Kältemittelgas und die Flüssigkeitsverbindungen des
Innengeräts zu vereinfachen. Die Installationsanweisungen
sind der Installationsanleitung des Rohrbiegungssatzes zu
entnehmen.
4.4
Anschließen der Wasserleitungen
4.4.1
So schließen Sie die Wasserleitungen an
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Um Service- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, wird das System
mit 4 Absperrventilen und 1 Überdruck-Bypass-Ventil ausgestattet.
Montieren
Sie
die
Absperrventile
Installationsanleitung
10
an
den
Raumheizungs-
Wassereinlässen und an den Raumheizungs-Wasserauslässen. Um
eine minimale Durchflussmenge sicherzustellen (und Überdruck zu
verhindern), installieren Sie das Überdruck-Bypass-Ventil am
Raumheizungs-Wasserauslass für die Zusatzzone.
HINWEIS
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit 2 Temperaturzonen
konzipiert:
▪ Unterbodenheizung in der Hauptzone - dies ist die
Zone mit der niedrigsten Wassertemperatur,
▪ Radiatoren in der Zusatzzone - dies ist die Zone mit
der höchsten Wassertemperatur.
1 Installieren Sie die Absperrventile an den Raumheizungs-
Wasserleitungen.
2 Schrauben
Sie
die
Muttern
Absperrventil auf.
3 Schließen Sie die Wassereinlass- und -auslassrohre für
Brauchwasser an das Innengerät an.
c
d a b
f
e
a
Wasserauslass für Raumheizungs-Zusatz-Zone
b
Wassereinlass für Raumheizungs-Zusatz-Zone
c
Wasserauslass für Brauchwasser
d
Wassereinlass für Brauchwasser (Kaltwasserzulauf)
e
Wasserauslass für Raumheizungs-Haupt-Zone
f
Wassereinlass für Raumheizungs-Haupt-Zone
HINWEIS
Es wird empfohlen, Absperrventile am Wassereinlass und -
auslass für die Brauchwasseraufbereitung zu installieren.
Diese Absperrventile sind bauseitig zu liefern.
HINWEIS
Überdruck-Bypass-Ventil (wird als Zubehör geliefert). Wir
empfehlen die Installation des Überdruck-Bypass-Ventils
im Raumheizungs-Wasserkreislauf.
Beachten Sie die Mindest-Durchflussmenge, wenn Sie die
Einstellung
des
Überdruck-Bypass-Ventils
Siehe
"3.2.1 Prüfen
[ 4 7] und
Durchflussmenge"
Durchflussmenge" [ 4 25].
minimale
des
Innengeräts
auf
das
anpassen.
der
Wassermenge
und
der
"6.2.1 So prüfen Sie die
EHVZ04+08S18+23DA6V+9W7
Daikin Altherma 3 R F
4P618950-1 – 2020.03