Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerschnittstelle; Graphisches Bedienteil; Beschreibung Des Displays - Carel pRack pR300 Technisches Handbuch

Verbundsteuerung für kälteanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pRack pR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Graphisches Bedienteil

Die Benutzerschnittstelle von pRack pR300 ist das eingebaute oder
externe PGD1-Bedienteil. Die den 6 Tasten des PGD1-Bedienteils
zugewiesenen Funktionen sind dieselben für alle Masken; sie sind in der
Tabelle beschrieben.
Funktionen der 6 Tasten
Taste
Zuwiesene Funktion
Anzeige der Liste der aktiven Alarme an und Zugriff auf den
(ALARM)
Alarmspeicher
Zugriff auf die Baumstruktur des Hauptmenüs
Rückkehr zur Maske der höheren Ebene
Ablaufen einer Liste nach oben oder Erhöhung des vom Cursor
(UP)
angezeigten Wertes
Ablaufen einer Liste nach unten oder Verminderung des vom
(DOWN)
Cursor angezeigten Wertes
Zugriff auf das gewählte Untermenü oder Bestätigung des
(ENTER)
eingestellten Wertes
Die Tasten-LEDs haben die folgenden Bedeutung.
Bedeutung der LEDs
LED
Taste
Bedeutung
Rot
Blinkend:
aktive und nicht resettierte Alarme vorhanden
Fix leuchtend:
resettierte Alarme vorhanden
Gelb
pRack pR300 eingeschaltet
Grün
pRack pR300 mit Strom versorgt

5.2 Beschreibung des Displays

Es gibt folgende Grundmaskentypen:
Hauptmaske
Custom-Hauptmaske
Menümaske
Parametermaske (für die Parameteranzeige/Parametereinstellung)
Schermata principale
Zur Hauptmaske kehrt die pRack pR300-Software automatisch nach 5
Minuten nach dem letzten Tastendruck zurück. Ein Beispiel der Hauptmaske
ist nachstehend abgebildet; es werden auch die vorhandenen Felder und
Icons angezeigt:
1
3
1
Uhrzeit und Datum
2
Wichtigste Größen
3
Gerätezustand (bei ausgeschaltetem Geräte) oder Verdichter- und Ventilato-
renzustand (bei eingeschaltetem Gerät)
4
Meldung der aktiven Alarme und manueller Betrieb
5
Zugriff auf weitere Info-Masken (Menüzweig A.a) mittels ENTER-Taste
NB.:
Die in der Hauptmaske angezeigten Informationen ändern sich in
Abhängigkeit der Anlagenkonfi guration (Einzelleitung, Doppelleitung,
Doppelleitung mit gemeinsamer Verfl üssigung) und der verwendeten
Regelgrößen (Druck, Temperatur). Im Falle einer Doppelleitung kann
über einen Parameter eingestellt werden, welche Leitung zuerst
angezeigt werden soll;
5.

BENUTZERSCHNITTSTELLE

2
4
Fig. 5.a
Die im Menüzweig A.a zusätzlich angezeigten Informationen hängen
von der Anlagenkonfi guration ab. Im Falle einer Doppelleitung kann
über die Taste
werden (unterschiedlich je nach Startmaske (Leitung 1, Leitung 2).
Custom-Hauptmaske
pRack pR300 lässt die in der Hauptmaske und in den Folgemasken
(erreichbar über die DOWN-Taste) zu visualisierenden Informationen
beliebig anpassen. In der Maske können die Informationen der
gewünschten Fühler in der gewünschten Einheit (Druck oder Temperatur)
visualisiert werden. Dabei kann jede einzelne Displayzeile angepasst
werden. Die Basisstruktur sieht immer zwei Masken vor, die sich beim
Drücken der UP- und DOWN-Tasten abwechseln. Jede Information
kann für die Visualisierung in der Hauptmaske entweder als Druck- oder
Temperaturwert konfi guriert werden; die nicht gewählte Information wird
in der Sekundärmaske nur dann angezeigt, wenn sie signifi kant ist.
Tab. 5.a
Tab. 5.b
Im dargestellten Beispiel ist eine druckgeregelte Saugleitung konfi guriert.
In der Hauptmaske wird der Druckwert der Saug- und Verfl üssigungsfühler
visualisiert, während die Überhitzung in Grad Celsius angezeigt wird. In
der Sekundärmaske erscheinen die umgewandelten Temperaturen der
Saug- und Verfl üssigungsfühler zusammen mit der Beschreibung der
Überhitzung als Druckwert, die nicht angezeigt wird, weil die Information
nicht signifi kant ist.
Defaultmäßig
zeigt
die
standardmäßig
(konfi gurationsabhängig: SUCTION&CONDENSER oder SUCTION und Art
der DRUCK-/TEMPERATURREGELUNG).
5
Nach dem ersten Start wird die Hauptmaske auf die getätigten
Einstellungen abgestimmt. Die Custom-Konfi guration der Hauptmaske
kann im Nachhinein stattfi nden. Dabei sind die folgenden Anweisungen
zu befolgen.
Die Konfi guration erfolgt in Settings -> Language in der Maske Fb04.
29
der Hauptmaske auf andere Masken zugegriff en
Hauptmaske
éê
Sekundärmaske
Fig. 5.b
die
Hauptmaske
jene
Informationen
im
pR300-Steuergerät
visualisiert
pRack +0300025DE rel. 1.5 - 17.02.2020
GER
an,
wurden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis