Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video-Probleme - Q-Sonic VG310 Bedienungsanleitung

Usb-video-grabber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VG310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Video-Probleme

Kein Video
• Prüfen Sie, ob Ihre Kabelanschlüsse sicher sind.
• Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Kabel an die „Ausgang"-Anschlüsse Ihres Videoplayers
angeschlossen haben.
• Überprüfen Sie, ob Sie nur einen Videokabeltyp anschließen, RCA (gelb) oder S-Video.
• Überprüfen Sie, ob die Ausgangsanschlüsse Ihres Videoplayers funktionieren, indem Sie
sie an Ihrem Fernseher testen.
• Überprüfen Sie, ob das Aufnahmegerät USB 2.0 MY-VIDBOX direkt und nicht über einen
USB-Hub an Ihren Computer angeschlossen ist.
• Prüfen Sie Ihre Video- und Audio-Geräteeinstellungen über das Kontrollfeld „Aufnahme-
einstellungen" (siehe Schritt Zwei des fortgeschrittenen Modus - Abschnitt Aufnahme).
• Prüfen Sie Ihre Videokabeleinstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen"
neben der Aufzählung der Videogeräte klicken (siehe Schritt Zwei des fortgeschrittenen
Modus - Abschnitt Aufnahme).
• Trennen Sie zusätzliche Monitore ab.
Schwarzweißes Video
• Überprüfen Sie, ob Ihre Videokassette im selben Videostandardformat für Ihre Region
aufgezeichnet wurde.
Rosa-grünes Video
• Überprüfen Sie, ob Sie Ihr Aufnahmegerät an einen USB-2.0-Anschluss an Ihrem Com-
puter angeschlossen haben (verwenden Sie keine externen USB-Hubs).
Abgehacktes Video
• Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Mindestsystemanforderungen des Programms er-
füllt.
• Vermeiden Sie bei Aufnahme und Brennen:
• Sperren des Arbeitsplatzes.
• Betrieb anderer Anwendungen im Vollbildmodus.
• Betrieb von CPU-intensiven Programmen.
Deformierte Linien am oberen oder unteren Bildschirmrand
• Reinigen Sie die Abtastköpfe des Videorekorders/der Videokamera.
• Passen Sie das Video-Tracking des Videorekorders/der Videokamera an.
HINWEIS:
Diese Linien sind mit einem gewöhnlichen Fernsehgerät normalerweise nicht zu
sehen, weil ein Fernseher meistens im Overscan-Modus funktioniert, wodurch die
Ränder des Videos nicht mehr zu sehen sind.
Q-SONIC TECHNOLOGIES – www.q-sonic.de
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis