Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VACUSET XL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
VACUSET XL
www.friatools.de
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRIATEC VACUSET XL

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS VACUSET XL www.friatools.de Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen 1.1 Sicherheitshinweise 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2. Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweis 2.2 Verpflichtungen des Betreibers 2.3 Bauliche Veränderungen am Gerät 3. Lieferumfang 3.1 Einsatz einer Vakuumpumpe Vorbereitung der Schweißung 5. Montage 5.1 Montage des Presskolbens (nur bei Stutzensattel) 5.2 Montage des Vakuum-Aufspanngeräts 6.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    FRIALEN XL Reparatursätteln RS-XL zur Reparatur von lokal begrenzten Schäden an PE-Großrohren d 500 bis d 1200 mm. Das VACUSET XL ist im Temperaturbereich von -10 bis +45°C und in Höhen- lagen bis 1000 m einsetzbar. Bei abweichenden Einsatzbedingungen wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechnik.
  • Seite 4: Verpflichtungen Des Betreibers

    Verpflichtungen des Betreibers Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Instand- haltung und bestimmungsgemäßen Verwendung der Aufspannvorrichtung VACUSET XL sowie den zusätzlich erforderlichen Geräten (z.B. Stromerzeuger, Kompressor) betraut sind, müssen: • entsprechend qualifiziert sein und • diese Bedienungsanleitung genau beachten.
  • Seite 5 Stecknippel und Kupplung NW 7,2 • Bedienungsanleitung • Alu-Transportkiste Für die Montage der Stutzensättel werden zusätzlich nennweitenbezogene Presskolben mit Anschlagplatte und Stecknippel NW 7,2 benötigt. Diese sind im Lieferumfang VACUSET XL nicht enthalten und müssen separat bestellt werden. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 6: Einsatz Einer Vakuumpumpe

    Art.-Bez. Abgangsdimension Best.-Nr. Stutzensattel Presskolben d 160 d 160 613821 Presskolben d 225 d 225 613822 Presskolben d 250 SA-XL: d 250 613823 ASA-VL: d 225 Presskolben d 280 d 280 613853 Presskolben d 315 d 315 613854 Presskolben d 355 d 355 613855 Presskolben d 400...
  • Seite 7: Montage

    HINWEIS Das Schälen vor der Schweißung ist in jedem Falle durchzuführen! Bei nicht vollständiger Entfernung der Oxidhaut kann es zu einer undichten Schweiß- verbindung kommen. • Reinigen Sie die zu schweißende Sattelfläche sowie Sattelinnenseite mit einem geeigneten PE-Reinigungsmittel und ausschließlich mit saugfähigem, nicht fasernden und nicht eingefärbten Papier.
  • Seite 8: Montage Des Vakuum-Aufspanngeräts

    Montage des Vakuum-Aufspanngeräts • Montieren Sie das Manometer • bei Verarbeitung eines Stutzensattels ent- weder an der VACUBOX XL (Abb. 2) oder alternativ am Presskolben (in Abhängigkeit der Verarbeitungssituation) oder • bei Verarbeitung eines Reparatursattels an der VACUBOX XL. Abb. 2 HINWEIS Beachten Sie beim Anschließen der Leitungen die Markierungen/Piktogramme auf der VACUBOX XL!
  • Seite 9 • Die Sattel-Anschlussleitung und die Spiralleitung miteinander verbinden. • Die Sattel-Anschlussleitung und Spiralleitung mit der VACUBOX XL und wie in Abb. 3 und Abb. 5 mit dem Anschluss am Sattel verbinden. • Für die Verarbeitung des Stutzensattels wird das Leitungsstück mit Kupplung NW 7,2 mit dem Presskolben verbunden (Abb.
  • Seite 10 Mindestanforderungen an den Druckluftkompressor: Luftfilter erforderlich Ausgangsleistung min. 150 l/min (9 m³/h) Betriebsdruck min. 4-6 bar; max. 10 bar Für Kompressoren mit Kessel: Kesselvolumen min. 50 l Kesseldruck min. 5 bar HINWEIS VACUBOX XL nur mit gefilterter Luft betreiben! Ein Verschmutzen der Venturidüse in der VACUBOX XL kann zu einer Minimierung der Vakuumleistung führen! Eventuell ist dann der Schalldämpfer der VACUBOX XL zu reinigen oder zu tauschen.
  • Seite 11: Schweißung Durchführen

    Schweißung durchführen HINWEIS Über die gesamte Verarbeitungszeit bis Ende der Abkühlzeit ist das Vakuum am Manometer zu kontrollieren und es sind mindestens -0,8 bar aufrecht zu erhalten! HINWEIS Vor Start der Schweißung muss der Sattel mindestens 2 Minuten unter Vakuum von mindestens -0,8 bar auf dem Rohr aufgespannt werden.
  • Seite 12: Demontage

    Demontage • Nach Ablauf der Schweißzeit kann das Schweißgerät ausgeschaltet und das Schweißkabel entfernt werden. • Nach Ablauf der Haltezeit von mindestens 30 Minuten kann der Kompressor ausgeschaltet werden. • Die Schlauchanschlüsse, den Presskolben (nur beim Stutzensattel) und das Manometer lösen und entfernen. HINWEIS Nach Demontage des Presskolbens sind eventuelle Rückstände von Vaseline DAB10 am Stutzensattel sorgfältig zu entfernen;...
  • Seite 13: Pflege- Und Servicehinweise

    Art.-Bez. Best.-Nr. Schalldämpfer 613840 HINWEIS Ihre Kosten! Ein sorgsamer Umgang mit dem VACUSET XL verhindert unnötige Repa raturen und Ausfallzeiten. Eine regelmäßige, jährliche Überprüfung auf Funktionssicherheit, durch den Service der FRIATEC AG, wird empfohlen. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 14: Gewährleistung

    • Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Aufspannvorrichtung VACUSET XL und des Presskolbens, • bauliche, von FRIATEC AG gem. Ziff. 2.3 nicht genehmigte Veränderungen, • unsachgemäße Handhabung und unsachgemäßer Transport, • unsachgemäß ausgeführte Wartungs- oder Reparaturarbeiten, • Nichtbeachten von Hinweisen dieser Bedienungsanleitung und/oder •...
  • Seite 15: Preliminary Notes

    Contents 1. Preliminary notes 1.1 Safety notes and hints 1.2 Designated use 2. Safety 2.1 Safety notes 2.2 Obligations of the operator 2.3 Structural changes 3. Scope of delivery 3.1 Use of a vacuum pump Preparation of fusion 5. Assembly 5.1 Assembly of the plunger (only for spigot saddle) 5.2 Assembly of the vacuum clamping unit 6.
  • Seite 16: Designated Use

    PE pipes d 500 to d 1200 mm. The VACUSET XL can be deployed in a temperature range between -10°C and +45°C and up to a maximum altitude of 1000 m. Please contact our Applica- tion Engineering department regarding any deviating operating conditions.
  • Seite 17: Obligations Of The Operator

    Obligations of the operator All persons involved in commissioning, operation, maintenance, repair and intended use of the clamping unit VACUSET XL as well as the required additio- nal equipment (e.g. power generator, compressor), must: • be correspondingly qualified, and • strictly observe these operating instructions.
  • Seite 18 For the assembly of the spigot saddles, nominal width-related plungers with stop plate and plug connection NW 7.2 are required in addition. These are not included in the scope of delivery of the VACUSET XL and must be ordered se- parately.
  • Seite 19: Use Of A Vacuum Pump

    Article Outlet dimension ORder-Ref. description spigot saddle Plunger d 160 d 160 613821 Plunger d 225 d 225 613822 Plunger d 250 SA-XL: d 250 613823 ASA-VL: d 225 Plunger d 280 d 280 613853 Plunger d 315 d 315 613854 Plunger d 355 d 355...
  • Seite 20: Assembly

    NOTICE Scraping must be performed before fusion in any case. If the oxide layer is not removed completely, leaking fusion joints may result. • Clean the saddle area as well as the interior of the saddle with a suitable PE cleaning agent and exclusively with absorbent, lint-free and non-dyed paper.
  • Seite 21: Assembly Of The Vacuum Clamping Unit

    Assembly of the vacuum clamping unit • Mount the manometer • when processing a spigot saddle either to the VACUBOX XL (Fig. 2) or alternatively at the plunger (depending on the processing situation), or • when processing a repair saddle to the VACUBOX XL.
  • Seite 22 • Connect the saddle connection hose with the spiral hose. • Connect the saddle connection hose and spiral hose to the VACUBOX XL and to the connection point on the saddle as shown in Figs. 3 and 5. • For the processing of the spigot saddles the hose section with coupling NW 7.2 is then connected to the plunger (Fig.
  • Seite 23 Minimum requirements for the air compressor: Air filter required Output rating min. 150 l/min (9 m³/h) Operating pressure min. 4-6 bar; max. 10 bar For compressors with tank: Tank volume min. 50 l Tank pressure min. 5 bar NOTICE VACUBOX XL may only be operated with filtered air! Dirt in the venturi nozzle can minimise the vacuum performance! It may then be necessary to clean or replace the silencer on the VACUBOX XL.
  • Seite 24: Carrying Out Of Fusion

    Carrying out of fusion NOTICE The vacuum is to be checked at the manometer during the entire processing time up to the end of the cooling time and maintained at least -0.8 bar! NOTICE The saddle must be clamped onto the pipe under a vacuum of at least -0.8 bar for at least 2 minutes before fusion can be started.
  • Seite 25: Disassembly

    Disassembly • After expiry of the fusion time, the electrofusion unit can be switched off and the fusion cable can be removed. • After expiry of the waiting time of at least 30 minutes, the compressor can be switched off. •...
  • Seite 26: Notes On Care And Maintenance

    Article Order-Ref. Silencer 613840 NOTICE Your costs! Careful handling of the VACUSET XL prevents unnecessary repairs and down times. A regular annual check for functional safety by the service of FRIATEC AG is recommended. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 27: Warranty

    • use of the clamping unit VACUSET XL and the plunger not according to its intended use, • structural modifications not approved by FRIATEC AG accord. to item 2.3., •...
  • Seite 28 FRIATEC Aktiengesellschaft FRIATEC Aktiengesellschaft Division Technische Kunststoffe Technical Plastics Division Postfach 7102 61 – 68222 Mannheim – Germany P.O.B. 7102 61 – 68222 Mannheim – Germany Tel +49 621 486 1533 – Fax +49 621 486 2030 Tel +49 621 486 1533 –...

Inhaltsverzeichnis