Verwendungszweck Ihr Schälgerät FWSG 225 ist ein Prä- zisionswerkzeug und dient zur Ent- fernung der Oxidhaut, die sich während der Lagerung auf der Ober- fläche von PE-Rohren bildet. Das Schälen ist unbedingt nötig, da es bei nicht vollständiger Entfernung der Oxidhaut zu einer undichten Schweißverbindung kommen kann.
Einsatzbereich Das Schälgerät FWSG 225 ist zur Bearbeitung von Stangen- und Rol- lenware für die Rohrdurchmesser 75 - 225 mm geeignet. Es können Rohre aus PE 80, PE 100 und PE-X bearbeitet werden. Vorbereitung • Säubern Sie die abzuschälende Rohrfläche von Verunreinigungen wie Sand und Erde z.B.
Seite 6
WICHTIG! Schälmesser (2) nicht gegen den Spannschlitten (4) stoßen. Gegebenenfalls Spannschlitten durch Linksdrehung am Sterngriff (5) weiter öffnen. • Alle 5 bis 10 Umdrehungen über- prüfen, Markierung erreicht ist. Der Markierungs- Abb. 2 strich unterhalb der Markierungs- zahl muss sichtbar sein und bündig mit dem Gehäuse ab- schließen (Abb.
• Demontage des Gerätes: Sterngriff (5) gegen den Uhrzei- gersinn lose drehen. Schälgerät lässt sich nun vom Rohr abzie- hen. Schweißung vorbereiten • Späne entfernen • Schälergebnis überprüfen (die Spanstärke darf nicht unter 0,25 mm liegen und 0,35 mm nicht überschreiten).
• Die Verarbeitung der FRIALEN ® Produkte erfolgt entsprechend der Montageanleitung. Schälmesser austauschen GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR AM SCHÄLMESSER! WICHTIG! Beim Austausch des Schälmes- sers darauf achten, dass nur rot eingefärbte Schälmesser verwen- det werden. • TORX-Schrauben TORX- Schlüssel lösen. • Schälmesser entfernen. •...
Pflege- und Wartungs- hinweise ACHTUNG! Ihr FWSG 225 ist ein Präzisions- werkzeug. Beachten Sie deshalb die Pflege- und Wartungshinweise. Das FWSG 225 muss sauber und trocken gehalten werden. Nach dem Gebrauch bewahren Sie es stets im trockenen Transportkoffer auf. Die Kugellager der Lauf- und Führungsrollen sind regelmäßig mit dem im Transportkoffer beigelegten Öl-Pflegespray zu behandeln.
Ein sorgsamer Umgang mit den Geräten verhindert unnötige Re- paraturen und Ausfallzeiten. Eine regelmäßige jährliche Über- prüfung auf Funktionssicherheit durch den Service der FRIATEC AG wird empfohlen. Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 12 Mo- nate. Ausgenommen hiervon sind das Schälmesser oder Teile, die durch das Umfeld (Sand, Erde usw.) vorzeitig verschleißen.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten, an dem Gerät vor- genommen werden. Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen (nehmen Sie hierzu Kontakt mit Ihrer FRIATEC-Servicestelle auf). Es dürfen nur FRIATEC-Ersatz- und/oder Verschleißteile verwendet werden.
10. Autorisierte Servicestellen FRIATEC AG Betriebsstätte Mannheim Steinzeugstraße D- 68229 Mannheim Tel.: 0621/486-2335 Fax: 0621/486-2030 Servicestationen weltweit können Sie unter unserer Service-Hotline +49 621 486 1533 erfragen. 11. Aktualisierung dieser Bedienungsanleitung Im Internet über www.friatools.de gelangen Sie direkt auf die Seite der FRIATOOLS-Gerätetechnik.