Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hitachi CMP5000WXE Bedienungsanleitung
Hitachi CMP5000WXE Bedienungsanleitung

Hitachi CMP5000WXE Bedienungsanleitung

Color plasma display monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP5000WXE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 91
Color Plasma Display Monitor
Model
CMP5000WXE
READ THE INSTRUCTIONS INSIDE CAREFULLY.
KEEP THIS USER MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
For future reference, record the serial number of your monitor.
SERIAL NO.
The serial number is located on the rear of the monitor.
USER MANUAL
MANUEL UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUALE D'USO
MANUAL DE USUARIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CMP5000WXE

  • Seite 2 English This unit has been designed for use as a computer display monitor. The optional video card is required if you wish to view other video signals on the monitor. For details consult your local retail dealer. Français Cet appareil est conçu pour une utilisation comme moniteur d’affichage d’ordinateur.
  • Seite 11 SICHERHEITSRICHTLINIEN Dieser Monitor ist für sicheren Betrieb ausgelegt. Bei unsachgemäßer Benutzung des Monitors kann es jedoch zu einem Brand oder schweren Verletzungen kommen. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Verletzungen zu vermeiden. Sicherheitsrichtlinien befolgen Monitor bei Störung nicht weiterbenutzen Im Falle einer Unregelmäßigkeit * Falls Rauch erzeugt wird (1) Den Monitor ausschalten.
  • Seite 12 • Netzkabel nicht beschädigen oder modifizieren. Wird das Netzkabel mit einem schweren Gegenstand belastet, gezogen, gequetscht oder erwärmt, kann es beschädigt werden und einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Wenden Sie sich bei Beschädigung des Netzkabels an die Kundendienststelle. Bei Mißachtung der Anweisung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen WARNUNG führen können.
  • Seite 13 SICHERHEITSRICHTLINIEN(Fortsetzung) VORSICHT Elektrische Schläge oder andere Gefahren können schwere Verletzungen oder Sachbeschädigung verursachen. • Vor dem Transportieren des Monitors den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen. Wird der Monitor getragen, ohne vorher den Netzstecker von der Netzsteckdose zu trennen, kann das Netzkabel beschädigt und ein Brand oder elektrischer Schlag verursacht werden.
  • Seite 14 VORSICHTSMAßREGELN • Aufstellungsort Vermeiden Sie eine Blockierung der Belüftungsöffnungen. Stellen Sie den Monitor nicht auf einen Teppich oder eine Decke, oder in die Nähe eines Vorhangs, der die Belüftungsöffnungen des Monitors blockieren könnte. Vermeiden Sie die Aufstellung des Monitors an folgenden Orten. •...
  • Seite 91 Dieses Produkt ist für die Installation durch einen Fachmann bestimmt. Der Käufer muss dieses Produkt entweder von einem qualizifierten Techniker oder vom Fachhändler installieren und einrichten lassen. HITACHI übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die auf unsachgemäße Installation oder Befestigung, zweckentfremdeten Gebrauch, Nachgestaltung oder Naturkatastrophen zurückzuführen sind.
  • Seite 92 Dieses Display zeichnet sich durch die niedrigste Leistungsaufnahme von Monitoren der 50-Zoll-XGA-Klasse aus (380 W). Zusätzlich Als E TAR ® -Partner bestätigt Hitachi, Ltd., ermöglicht die Energiesparfunktion eine Reduzierung der NERGY Leistungsaufnahme um 20 % im Vergleich zu normalen dass dieses Produkt die E TAR ®...
  • Seite 93 Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSRICHTLINIEN ........IX Vor der Inbetriebnahme ..........2 Verwendung dieser Anleitung ............. 2 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ........3 Bezeichnungen und Funktionen der Teile....4 Plasma-Display ................4 Fernbedienung ................5 Anschlussleiste ................6 Installation und Anschlüsse ........8 Aufstellung ..................
  • Seite 94: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige auf den Verwendung dieser Anleitung Bildschirm zu rufen. Die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise sind in einer MAIN MENU INPUT1 Reihenfolge angeordnet, die der logischen Vorgehensweise PICTURE SCREEN SET UP OPTION bei der Inbetriebnahme und Bedienung des Plasma- CO NT RA S T I GHT .
  • Seite 95: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Vor der Inbetriebnahme Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die nachstehend aufgeführten Zubehörteile vollständig vorhanden sind. Fernbedienung Mignonzelle (R6, Größe “AA”) x 2 Schnellverschluss-Kabelband x 2 Kugelband (x 2) Ferritkern Kabelband Netzkabel ¶ BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 96: Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile

    Bezeichnungen und Funktionen der Teile Plasma-Display Bedienfeld des Plasma-Displays Plasma-Display Hinweis Nach Anschluss der optionalen Lautsprecher ist das Bedienfeld des Displays nicht funktionsfähig. Plasma-Display MENU (Menütaste) Durch Drücken dieser Taste wird die Menüanzeige in den Bildschirm eingeblendet und wieder vom Fernbedienungs-Signalsensor Bildschirm gelöscht (Seite 14 bis 26).
  • Seite 97: Einlegen Der Batterien In Die Fernbedienung

    Bezeichnungen und Funktionen der Teile Fernbedienung SCREEN SIZE (Bildschirmformat-Taste) Diese Taste dient zur Wahl des gewünschten Bildschirmformats (Seite 18). INPUT (Eingangswahltasten) Diese Taste dienen zur Wahl des gewünschten Eingangs (Seite 16). MENU (Menütaste) Durch Drücken dieser Taste wird die Menüanzeige in den Bildschirm eingeblendet und wieder vom Bildschirm gelöscht (Seite 14 bis 26).
  • Seite 98: Reichweite Der Fernbedienung

    Bezeichnungen und Funktionen der Teile Reichweite der Fernbedienung Anschlussleiste Um das Plasma-Display zu betätigen, richten Sie den Geberteil der Fernbedienung auf den mit An der Anschlussleiste sind zwei Video- gekennzeichneten Fernbedienungs-Signalsensor an der Eingangsbuchsen und eine Video-Ausgangsbuchse Frontplatte des Plasma-Displays. Die Reichweite der vorgesehen.
  • Seite 99 Bezeichnungen und Funktionen der Teile AC INLET 8Ω ~16Ω SPEAKER – INPUT1 INPUT2 AUDIO CONTROL COMBINATION RS-232C (ON SYNC) (H/V SYNC) 8Ω ~16Ω OUTPUT INPUT OUTPUT SPEAKER ANALOG RGB (ANALOG RGB) – (INPUT1/2) Ô Ω kΩ 89 0 INPUT2 (BNC-Buchsen) (Video-Eingang 2) AUDIO OUTPUT (Stereo-Minibuchse) (Audio-Ausgang) Diese Buchse dient zum Anschluss eines Von dieser Buchse kann das Tonsignal der gewählten,...
  • Seite 100: Installation Und Anschlüsse

    (Seitenansicht). -Montagehalterung ÷ Da dieses Plasma-Display Bauteile aus Glas enthält, ÷ Bitte verwenden Sie möglichst nur HITACHI-Originalteile und - Sonderzubehör. HITACHI übernimmt keinerlei Haftung für muss es an einer flachen, ebenen Oberfläche montiert Unfälle oder Sachschäden, die auf den Gebrauch von Teilen werden.
  • Seite 101: Anschlüsse An Input1 Und Input2

    Installation und Anschlüsse Anschluss an einen Anschlüsse an INPUT1 und INPUT2 Personalcomputer Das Anschlussverfahren ist je nach Ausführung des Ein Personalcomputer kann an die INPUT1- und INPUT2- Personalcomputers verschieden. Bitte schlagen Sie vor Buchsen des Plasma-Displays angeschlossen werden. dem Anschließen in der Bedienungsanleitung Ihres PC Nach Herstellung der Anschlüsse muss ein Setup mit nach.
  • Seite 102: Anschluss Einer Analogen G On Sync Rgb- Signalquelle

    Installation und Anschlüsse Bei Anschluss an INPUT1 Anschluss einer analogen G ON SYNC RGB- Signalquelle INPUT1 Nachstehend wird der G ON SYNC-Anschluss für einen OUTPUT ANALOG RGB (ANALOG RGB) Personalcomputer gezeigt, in dessen Ausgangssignal das Synchronsignal dem Grün-Signal überlagert ist. Bei Anschluss an INPUT1 INPUT1 OUTPUT...
  • Seite 103: Audio-Anschlüsse

    Installation und Anschlüsse Anschluss einer analogen RGB-Signalquelle mit Audio-Anschlüsse zusammengesetztem Synchronsignal Nachstehend wird der Anschluss für einen Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr der Audio- Personalcomputer gezeigt, in dessen Ausgangssignal das Komponente und der MAIN POWER-Schalter des Plasma- vertikale Synchronsignal dem horizontalen Synchronsignal Displays ausgeschaltet sind, bevor Sie irgendwelche überlagert ist.
  • Seite 104: Anschluss Des Netzkabels

    Installation und Anschlüsse Das Tonsignal eines an INPUT1 oder INPUT2 angeschlossenen Gerätes kann den AUDIO INPUT- Buchsen (Stereo-Minibuchse) zugeleitet werden. Das Tonsignal der gewählten Video-Eingangsquelle wird sowohl über die Buchse AUDIO OUT (Stereo-Minibuchse) als auch über die SPEAKER-Klemmen ausgegeben. Anschluss des Netzkabels Schließen Sie ein separat zu besorgendes Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
  • Seite 105: Verlegung Der Kabel

    Installation und Anschlüsse Verlegung der Kabel Schnellverschluss-Kabelbänder und Kugelbänder zum Bündeln der Kabel gehören zum Lieferumfang des Plasma-Displays. Nachdem alle Anschlüsse hergestellt worden sind, verlegen Sie die Kabel anhand des nachstehend erläuterten Verfahrens. * Ansicht von der Rückseite des Plasma-Displays Bündeln Sie getrennt verlaufende Kabel und Fassen Sie die verschiedenen Kabel mit Hilfe der mitgelieferten Schnellverschluss-Kabelbänder...
  • Seite 106: Setup Des Systems

    Setup des Systems Betätigen Sie 5/∞ zur Wahl von “SETTING” und Setup nach dem Anschließen drücken Sie dann SET. MAIN MENU INPUT1 Nachdem ein Gerät an INPUT1 oder INPUT2 PICTURE SCREEN SET UP OPTION angeschlossen worden ist, muss ein Setup mit Hilfe der I N P UT I N P UT 1 eingeblendeten Menüs ausgeführt werden.
  • Seite 107 Setup des Systems Betätigen Sie 5/∞ zur Wahl von “CLAMP Setup für CLAMP POSITION POSITION”. Je nach Eingangssignal kann es bei analogen RGB- MAIN MENU INPUT1 Signalen vorkommen, dass die Bildschirmanzeige einen PICTURE SCREEN SET UP OPTION ausgeprägten Weiß- oder Grünton annimmt. In einem I N P UT I N P UT 1 POWE R...
  • Seite 108: Bedienung

    Bedienung Bei jeder Betätigung von INPUT wird in der folgenden Wahl einer Eingangssignalquelle Reihenfolge zwischen den verschiedenen Eingängen umgeschaltet: 3 INPUT1 In diesem Abschnitt wird die grundlegende Bedienung des Plasma-Displays erläutert. Auf den folgenden Seiten INPUT2 2 werden die Bedienungsschritte zum Ein- und Ausschalten •...
  • Seite 109: Einstellen Der Lautstärke

    Bedienung Einstellen der Lautstärke Überprüfen der Anzeigeparameter DISPLAY VOLUME +/– Betätigen Sie VOLUME an der Fernbedienung. Verwenden Sie VOLUME + oder VOLUME –, um den Lautstärkepegel der angeschlossenen Lautsprecher wunschgemäß einzustellen. Drücken Sie DISPLAY an der Fernbedienung. Danach werden der momentan gewählte Eingang, das aktuelle Bildschirmformat sowie Horizontal- und Vertikalfrequenz des Eingangssignals ca.
  • Seite 110: Wahl Des Bildschirmformats

    Bedienung Wahl des Bildschirmformats Der auf den Bildschirm projizierte Bereich kann zwischen vier verschiedenen Formaten mit jeweils 480 Zeilen unterschiedlichem Bildseitenverhältnis umgeschaltet 768 Zeilen werden. Für optimale Wiedergabe empfiehlt sich die Wahl des Bildschirmformats, das mit dem zu betrachtenden Videomaterial übereinstimmt. Obwohl 640 Bildpunkte diese Formate auf eine volle Anzeige im Breitbild-Modus ausgelegt sind, sollten Sie die jeweils am besten für das...
  • Seite 111: Vergrößerung Eines Bildausschnitts (Point Zoom)

    Bedienung Drücken Sie SET zur Wahl des gewünschten Vergrößerung eines Vergrößerungsmaßstabs. Bei jeder Betätigung von SET wird in der folgenden Bildausschnitts (POINT ZOOM) Reihenfolge zwischen den verschiedenen Vergrößerungsmaßstäben umgeschaltet: Dieses Plasma-Display verfügt über eine Funktion, die es 3 x 1.5 3 x 2.0 Ihnen gestattet, einen gewünschten von insgesamt neun x 4.0 2...
  • Seite 112: Abschaltautomatik

    Bedienung Betätigen Sie 5/∞ zur Wahl von “POWER Abschaltautomatik MANAGEMENT” bzw. “AUTO POWER OFF”. [Bei Verwendung von INPUT1] Dieses Plasma-Display verfügt über eine Funktion für MAIN MENU INPUT1 automatische Energieeinsparung sowie über eine PICTURE SCREEN SET UP OPTION Abschaltautomatik, die dafür sorgen, dass das Plasma- I N P UT I N P UT 1 Display automatisch in den Energiesparmodus schaltet,...
  • Seite 113: Display-Einstellungen

    Display-Einstellungen Einträge im PICTURE-Modus Einstellen der Bildqualität Die Optionen, die im PICTURE-Modus eingestellt werden können, sind nachstehend mit einer kurzen Erläuterung aufgelistet. Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige aufzurufen. CONTRAST ············· Stellen Sie den Kontrast je nach der MAIN MENU INPUT1 Umgebungshelligkeit so ein, dass PICTURE...
  • Seite 114: Einstellen Von Bildposition Und Taktsignal (Automatische Einstellung)

    Display-Einstellungen Einstellen von Bildposition und Taktsignal (automatische Einstellung) Nach Drücken von AUTO SET UP am Bedienfeld des Plasma-Displays oder an der Fernbedienung werden die Position der Bildschirmanzeige und das Taktsignal automatisch auf die optimalen Werte eingestellt. Hinweis Nehmen Sie diese Einstellung für jeden Eingang (INPUT1 oder INPUT2) und jeden Signaltyp separat vor.
  • Seite 115: Manuelle Einstellung Von Bildposition Und Taktsignal

    Display-Einstellungen Hinweis Manuelle Einstellung von Diese Einstellungen müssen für jeden Eingang (INPUT1 oder INPUT2) und jedes Signal separat ausgeführt werden. Bildposition und Taktsignal Einträge im SCREEN-Modus Die Optionen, die im SCREEN-Modus eingestellt werden Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige aufzurufen. können, sind nachstehend mit einer kurzen Erläuterung MAIN MENU INPUT1...
  • Seite 116: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Betätigen Sie 2/3/5/∞ zur Wahl des ersten Neuschreiben der Zeichens des neuen Namens (in diesem Beispiel “C”) und drücken Sie dann SET zur Bestätigung. Eingangskennzeichnung (Wiederholen Sie diesen Schritt so oft wie (INPUT LABEL) erforderlich, um bis zu 8 Zeichen einzugeben.) MAIN MENU INPUT1 Diese Funktion gestattet es Ihnen, den Inhalt der...
  • Seite 117: Leistungsregelung (Power Control)

    Weitere Funktionen Leistungsregelung (POWER CONTROL) Automatische Eingangswahl (AUTO FUNCTION) Die Leistungsregelungs-Funktion ermöglicht es, die Helligkeit der Bildschirmanzeige zu verringern, um die Dieses Plasma-Display ist mit einem automatischen Leistungsaufnahme zu reduzieren und die Lebensdauer Funktionswähler ausgestattet. Wenn diese Funktion des Bildschirms zu verlängern. aktiviert ist, schaltet der Funktionswähler automatisch auf Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige aufzurufen.
  • Seite 118: Tonausgabepegel (Audio Out)

    Weitere Funktionen Betätigen Sie 2/3 zur Wahl von “OPTION”. Betätigen Sie SET zur Wahl von “INPUT1”. Die werkseitige Voreinstellung dieser Funktion ist MAIN MENU INPUT1 “OFF”. PICTURE SCREEN SET UP OPTION Bei jeder Betätigung von SET wird in der folgenden POWE R S T A A RD...
  • Seite 119: Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen Reinigung Störungsbeseitigung In vielen Fällen lässt sich eine vermeintliche Funktionsstörung Eine regelmäßige Reinigung dieses Plasma-Displays trägt durch eine einfache Überprüfung anhand der Tabellen in zu einer Verlängerung seiner Lebensdauer bei und diesem Abschnitt beheben. gewährleistet eine gleichbleibend hohe Leistung. Bitte überprüfen Sie zunächst, ob eine Fehlermeldung auf dem Nachstehend werden die empfohlenen Vorgehensweisen Bildschirm erscheint.
  • Seite 120: Allgemeine Störungen

    Zusätzliche Informationen Allgemeine Störungen Störung Mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen ÷ Das Gerät lässt sich nicht ÷ Ist das Netzkabel von der Netzsteckdose getrennt (Seite 12)? ÷ Befindet sich der MAIN POWER-Schalter in Stellung “ON” (Seite 7)? einschalten. ÷ Das Gerät kann nicht ÷...
  • Seite 121: Leuchtstoffhaftung Und Geisterbilder

    Zusätzliche Informationen Bei diesem Plasma-Display handelt es sich um ein mit Wenn die Taste STANDBY/ON gedrückt wird, um das höchster Präzision gefertigtes elektronisches Gerät. Display in den Bereitschaftsmodus umzuschalten, blinkt Dennoch kann es zu einer geringfügigen Pixel- die Anzeige mehrere Sekunden lang rot (Seite 16). Falls Zersplitterung oder zu einem minimalen sich das Gerät selbsttätig ausschaltet, sich nicht Abstrahlungsdefekt kommen.
  • Seite 122: Technische Daten

    Zusätzliche Informationen Audio Technische Daten Eingang AUDIO INPUT (für INPUT1/2) Stereo-Minibuchse L/R ... 500 mV eff., höher als 10 kΩ Allgemeine Daten Lichtemittierendes Feld .... 50-Zoll-Plasma-Bildschirm Ausgang AUDIO OUTPUT Stereo-Minibuchse Anzahl der Pixel ..........1280 x 768 L/R ... 500 mV eff. (maximal), geringer als 5 kΩ Spannungsversorung ..
  • Seite 123: Nachtrag 1

    Zusätzliche Informationen Nachtrag 1 Tabelle zur Kompatibilität der PC-Signale (INPUT1, INPUT2) Refresh rate Bildschirmformat (Punkte x Zeilen) Auflösung Bemerkungen (Punkte x Vertikal- Horizontal- DOT BY DOT FULL PARTIAL Zeilen) frequenz frequenz 56,4 Hz 24,8 kHz NEC PC-9800 640x400 1280x768 ± 70,1 Hz 31,5 kHz NEC PC-9800...
  • Seite 124: Nachtrag 2

    Zusätzliche Informationen Nachtrag 2 Glossar Stiftbelegung von INPUT1 (15-polige Mini-D- Sub-Buchse) Bildseitenverhältnis Beim Bildseitenverhältnis handelt es sich um das Verhältnis von Breite und Höhe der Bildschirmanzeige. Bei einem herkömmlichen Fernsehgerät beträgt dieses 4:3, bei Breitformat- und HD-Fernsehgeräten (High Definition) beträgt es 16:9. 15 11 G ON SYNC Dieser Ausdruck bezeichnet ein Videosignal, das in Form eines...

Inhaltsverzeichnis