TECHNICAL DOCUMENTATION
PRODUCT
SHAPE TC
N° DOC.
UM000311
N° CHAP.
11.1 REINIGUNG DER GERÄTETEILE AUS EDELSTAHL
Im Folgenden sind einige Situationen aufgeführt, die nicht unbedingt selten vorkommen, und
die zu Oxidationsproblemen führen können:
1.
Eisenhaltige Rückstände, die durch Wasser oder durch die Speisen verursacht wurden
und auf den Oberflächen zurückgeblieben sind (nicht weggewischt wurden);
2.
Kalk;
3.
Reinigungsmittel, die Chlor oder Ammoniak enthalten und nicht vollständig weggespült
wurden;
4.
Verkrustungen und Speisereste;
5.
Salz, Salzlösungen (Sole);
6.
getrocknete Überreste verdampfter Flüssigkeiten.
REINIGUNGSMETHODEN
Rost und Flecken auf der Edelstahloberfläche lassen sich - wenn sie erst kürzlich entstanden
sind - mit Shampoos oder neutralen Reinigungsmitteln unter Verwendung eines Schwamms
oder Tuchs leicht entfernen. Entfernen Sie nach der Reinigung sorgfältig alle Spuren von Reini-
gungsmitteln oder Seife, spülen Sie diese gründlich ab und trocknen Sie die Oberfläche.
Bei älteren Flecken, also braunen, ausgeprägten Rostflecken, können spezielle Chemikalien für
Edelstahl mit 25% Salpetersäure oder entsprechende Substanzen verwendet werden.
Sollten die Flecken sich auch mit den obengenannten Chemikalien nicht entfernen lassen, muss
die Oberfläche mit einer Edelstahlbürste bearbeitet oder poliert werden. Die so behandeltet
Flächen müssen sofort im Anschluss mit einem Reinigungsmittel abgewaschen werden.
Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bedingt durch das Scheuern Kra-
tzer auf der Oberfläche zurückbleiben können.
Nach jedem Reinigungsvorgang muss mit reichlich Wasser nachgespült und anschließend
trockengerieben werden. Folgendes ist dabei unbedingt zu vermeiden:
1.
Chlorhaltige Reinigungsprodukte, so wie im Handel erhältliche Bleichmittel oder ähnliche
Produkte, da sie ernste Korrosionsschäden hervorrufen können, wenn sie nicht reichlich, schnell
und angemessen weggespült werden.
2.
Direkter Kontakt oder auch nur die Dämpfe von sauren Produkten (Salzsäure) oder alka-
lischen Lösungen (Natriumhypochlorit/Chlorreiniger) oder Ammoniak, die direkt oder in üblic-
hen Reinigungsmitteln zur Reinigung und Desinfektion von Böden, Fliesen und abwaschbaren
Oberflächen verwendet werden, da sie eine oxidative/korrosive Wirkung auf Edelstahl haben
können.
11.2 REINIGUNG DER VERDAMPFUNGSWANNE
Je nachdem, wie oft es die Installations- und Einsatzbedingungen erfordern, wird empfohlen,
die Verdampfungsschale so wie auf den folgenden Abbildungen dargestellt zu reinigen:
STATE REVISION OF THE CHAPTER
ORD.
DATE
ORD.
A
18.03.2019
D
B
E
C
F
IN CONFORMITY
WITH THE
APPROVED
DATE
ORIGINAL
PAGE
19/23
FIRST ISSUE
29.08.18
MKTG
ISSUE