Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung - Bonnet Neve SHAPE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHAPE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNICAL DOCUMENTATION
PRODUCT
SHAPE TC
N° DOC.
UM000311
N° CHAP.
Um die "WARMLUFT"-Funktion zu aktivieren, muss der Schalter "D" eingeschaltet sein ("ON").
Ein warmer Luftstrom erwärmt die Ausstellungsfläche (mit Hilfe von Ventilatoren) gezielt.
Um die "DAMPF"-Funktion bei der Version mit Luftbefeuchtung zu aktivieren, muss zunächst
der Schalter "D" eingeschaltet sein ("ON"). Anschließend wird auch der Schalter "B" eingeschal-
tet: Der Dampf beginnt auszuströmen und zirkuliert gemeinsam mit der Warmluft.
Achtung: Die "DAMPF"-Funktion kann nur eingeschaltet werden, wenn gleichzeitig
die "WARMLUFT"-Funktion eingeschaltet ist.
Um die "WÄRMELAMPE" einzuschalten, muss der Schalter "E" eingeschaltet sein ("ON").

9.3 VERWENDUNG

Welche Betriebsart geeignet ist, hängt vom Produkt ab, das im Möbel aufbewahrt wird (hoch,
tief, feucht, trocken etc.)
Um zu vermeiden, dass das Produkt austrocknet, wird empfohlen, die "DAMPF"-Fun-
ktion zu aktivieren.
Bei höheren Produkten empfehlen wir, die WÄRMELAMPE einzuschalten. Diese Lampe erwärmt
das Produkt mit ihrer Strahlung von oben. Dabei ist entscheidend, wo genau unter der Lampe
sich das Produkt befindet: Liegt es direkt darunter, erhält es die maximale Wärmestrahlung,
liegt es eher seitlich und weiter entfernt von der Wärmequelle, erhält das Produkt ein geringere
Wärmezufuhr.
Die höchste Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhält man, wenn alle drei Funktionen
gleichzeitig eingeschaltet sind.
Die Schiebetüren dürfen nur während des Bedienvorgangs offenstehen. Das häufige Öffnen hat
einen negativen Einfluss auf die Geräteleistung.
Es wird empfohlen, den Absperrhahn der Wasserleitung zu schließen, wenn das Gerät nicht ein-
geschaltet ist (nur bei Anschluss an die Wasserversorgung).
Sollte eine der folgenden beschriebenen Situationen auftreten, muss ein Techniker gerufen wer-
den, und das Kapitel Nr. 12 des vorliegenden Benutzerhandbuchs ist zu Rate zu ziehen:
Das Gerät schaltet sich plötzlich ab, obwohl andere elektrische Geräte noch funktionieren
und das Stromnetz daher nicht ausgefallen sein kann.
Alle Leuchtmittel der Wärmelampe schalten sich plötzlich ab.
Die Verdampfungsschale bleibt plötzlich leer.
Ausgelöst durch den Fühler Pb2 wird der Alarm LA2 für das Erreichen der Mindesttempe
ratur aktiviert
Es zirkuliert keine warme Luft.
STATE REVISION OF THE CHAPTER
ORD.
DATE
ORD.
A
18.03.2019
D
B
E
C
F
IN CONFORMITY
WITH THE
APPROVED
DATE
ORIGINAL
PAGE
16/23
FIRST ISSUE
29.08.18
MKTG
ISSUE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis