Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Und Komponenten; Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - BRAND Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung

Pipettierrobotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquid Handling Station:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Geräte und Komponenten

2.1 Sicherheit

2.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2.1.1.1 Liquid Handling Station
Die BRAND Liquid Handling Station ist ein Pipettierrobotor für den Einsatz in Routinelabors mit kleinem und
mittlerem Probendurchsatz in Forschung, Entwicklung und Produktion insbesondere in Anwendungsfeldern
wie z.B. PCR, qPCR, ELISA, Enzymtests, etc. Typischerweise werden wässrige Medien wie z.B. Pufferlösungen
(Phosphatpuffer, Tris-HCl Puffer usw.), Proteinlösungen (BSA-Lösungen, Enzymlösungen, PCR-Mastermix),
wässrige Medien und Proben pipettiert.
Das Gerät dient zur automatischen, präzisen Übertragung von Flüssigkeiten. Für den Flüssigkeitstransfer ste-
hen autoklavierbare 1-Kanal- und 8-Kanal-Pipettiermodule (Liquid Ends) zur Verfügung, die manuell gewech-
selt werden. 7 SLAS-Arbeitsplätze (P2-P8) können auf dem Work Table frei bestückt werden. Ein vordefinier-
ter, zusätzlicher Arbeitsplatz (P1) ist mit dem Abfallbehälter zu belegen.
2.1.1.2 Liquid Handling Station flow
Verwendung gesundheitsgefährlicher Substanzen, infektiöser Flüssigkeiten oder
entzündlicher Medien
Beim Arbeiten mit der FlowBox wird ein kontinuierlicher Luftstrom aus dem Pipettierro-
boter in die Umgebung geblasen. Dieser kann gesundheitsgefährliche oder infektiöse
Aerosole enthalten.
Die FlowBox darf nicht eingeschaltet werden, wenn Sie mit biogefährdenden, radio-
Ø
aktiven, giftigen oder anderweitig gefährlichen Stoffen arbeiten!
Keine Medien im Arbeitsraum und im Umfeld der FlowBox verwenden, die bei Reakti-
Ø
on starke Wärme erzeugen oder eine explosionsfähige Atmosphäre bilden können.
Beispiele: Säure-Base-Reaktionen, Schwefelkohlenstoff.
Das Gerät muss vor Verwendung der FlowBox entsprechend den Anweisungen im Ka-
Ø
pitel Wartung/Reinigung desinfiziert werden. Wenden Sie sich bei Rückfragen an den
Hersteller und/oder an Ihren Sicherheitsbeauftragten.
Verwirbelungen
Um Verwirbelungen zu reduzieren, öffnen Sie die Fronttür langsam und so selten wie möglich. Dabei muss
die Schutzscheibe eingesetzt sein.
HEPA-Filter regelmäßig tauschen
Der HEPA-Filter der FlowBox verschmutzt mit der Zeit. Es wird deshalb empfohlen, mindestens einmal pro
Jahr den Filter von einem Servicemitarbeiter wechseln zu lassen.
8
Gebrauchsanleitung Deutsch
GEFAHR
HINWEIS
HINWEIS
Liquid Handling Station 9974 96

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis