1 Hinweis zur Technischen Dokumentation Den hier abgedruckten Gebrauchsanleitungsabschnitt „Gerät und Komponenten“ sowie detaillierte Informa- tionen zur Bedienung der Liquid Handling Station Software finden Sie auf Ihrem Software-Datenträger unter Manual.pdf bzw. durch Klick auf Start > Display User Manual. Gebrauchsanleitung Deutsch...
2 Gebrauchsbestimmungen • Setzen Sie die Liquid Handling Station nur für den in dieser Anleitung beschriebenen, bestimmungsge- mäßen Einsatzzweck ein. • Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Nutzung der Liquid Handling Station unbedingt sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen für jeden Anwender gut erreichbar auf.
Kann zu leichten oder mittleren Verletzungen führen. HINWEIS Kann zu einer Sachbeschädigung führen. 2.4 Darstellung Darstellung Bedeutung Darstellung Bedeutung 1. Task Kennzeichnet eine Aufga- > Kennzeichnet eine Voraussetzung. a., b., c. Kennzeichnet einzelne Kennzeichnet ein Ergebnis. Schritte der Aufgabe. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
• normale Abnutzung, insbesondere von Verschleißteilen, wie z.B. Kolben, Dichtungen, Ventilen, etc. Die Gewährleistungsbestimmungen für Schäden, die trotz sachgemäßer Behandlung auftreten, sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers enthalten. Technische Änderungen, Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3.1.1.1 Liquid Handling Station Die BRAND Liquid Handling Station ist ein Pipettierrobotor für den Einsatz in Routinelabors mit kleinem und mittlerem Probendurchsatz in Forschung, Entwicklung und Produktion insbesondere in Anwendungsfeldern wie z.B. PCR, qPCR, ELISA, Enzymtests, etc. Typischerweise werden wässrige Medien wie z.B. Pufferlösungen (Phosphatpuffer, Tris-HCl Puffer usw.), Proteinlösungen (BSA-Lösungen, Enzymlösungen, PCR-Mastermix),...
Die BRAND Liquid Handling Station flow ist ein Pipettierrobotor mit einer fest installierten Filtereinrichtung, der sog. FlowBox, welche die Luft im Arbeitsraum der Liquid Handling Station flow reinigt. Hierfür wird über ein Gebläse Umgebungsluft angesaugt, gefiltert und von hinten nach vorne laminar über den Work Table hin- weg durch kleine Öffnungen in der Fronttür nach außen geblasen.
Die Abdeckungen des Geräts dürfen nur durch Fachkräfte entfernt werden, die vom Ø Hersteller dazu autorisiert sind! Das Gerät vor der Demontage ausschalten und den Netzstecker abziehen. Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten, um Kurzschlüsse zu vermei- Ø den. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 13
Reparaturen und Servicearbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Reparaturen und Servicearbeiten am Gerät dürfen nur durch Fachkräfte durchgeführt Ø werden, die vom Hersteller dazu autorisiert sind. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Ø Keine technischen Modifikationen am Gerät vornehmen. Ø Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
ü Nie Gewalt anwenden. Ø Unsachgemäße Behandlung (Kurzschluss, mechanische Zerstörung, Überhitzung etc.) Ø kann möglicherweise zu einem Brand oder einer Explosion des Geräts führen. Für Schäden aufgrund unsachgemäßer Behandlung wird keine Haftung übernom- Ø men. 3.1.2.4 Örtlich geltende Sicherheitsbestimmungen WARNUNG Einhaltung örtlich geltender Vorschriften...
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben. Ø Keine explosiven oder heftig reagierenden Substanzen mit dem Gerät verwenden. Ø Explosive Substanzen nicht in der Nähe des Geräts lagern. Ø Keine brennbaren Flüssigkeiten einsetzen, insbesondere Schwefelkohlenstoff! Ø Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Sie den Vorgang durch die Betätigung des Ein-/Ausschalters ab. Im Zweifelsfall an den Hersteller wenden. Ein ”Not-Aus” kann durch Ziehen des Netzsteckers erreicht werden. Beachten Sie, Ø dass in diesem Fall Daten verloren gehen können. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Lagerung zu erhalten, die Verpackung erst kurz vor der Installation entfernen. HINWEIS Transport nur in Originalverpackung Verwenden Sie für den Transport immer die Originalverpackung! Die Verpackung deshalb bitte weder be- schädigen noch wegwerfen und beim Ent- und Verpacken entsprechend der beiliegenden Anleitung vorge- hen! Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Geräte und Komponenten 3.2 Übersichten Liquid Handling Station Motor-Steuereinheit Standfüße, nivellierbar USB Hub Ein-Aus-Schalter USB-Schnittstelle Fronttür Netzanschluss Work Table mit den Positionen P1 ... P8 Netzschalter Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 19
Netzschalter USB Schnittstelle der FlowBox Ein-Aus-Schalter der Liquid Handling Station flow LED leuchtet: Spannung ist vorhanden Schutzscheibe hinter Fronttür LED leuchtet: Die Liquid Handling Station Standfüße, nivellierbar flow ist betriebsbereit. Spannungsversorgung IN 24 V DC Fronttür Öffnung für interne Relativdruckmessung.
* Endprüfwerte bezogen auf das auf dem Liquid End aufgedruckte Nennvolumen (= max. Volumen) oder die angegebenen Teilvolumina bei gleicher Temperatur (20 °C/68 °F) von Liquid End, Umgebung innerhalb der Liquid Handling Station und aqua dest., gemäß DIN EN ISO 8655. R = Richtigkeit, VK = Variationskoeffizient 8-Kanal Liquid End Volumenbereich [μl]...
Explosionsgefahr Das Gerät nie in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben. Die Stellfläche muss eben sein und eine Mindesttragfähigkeit von 25 kg für die Liquid Handling Station bzw. 35 kg für die Liquid Handling Station flow besitzen. Waagerechte Aufstellung mit der Wasserwaage überprüfen.
Händler geschult worden sein. HINWEIS USB-Schnittstelle Der Anschluss erfolgt über USB, die Kommunikation PC | Liquid Handling Station sowie Flowbox erfolgt über eine virtuelle COM-Schnittstelle. Deswegen erscheinen sowohl die Liquid Handling Station als auch die Flowbox im Windows-Gerätemanager unter Anschlüsse | Kommunikationsanschluss (COM).
3.6.3 Liquid Handling Station anschließen a. Verbinden Sie die Liquid Handling Station über das USB-Kabel mit dem PC. b. Schließen Sie die Liquid Handling Station mit dem beiliegenden Netzkabel ans Stromnetz an. c. Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite ein.
Erstellen Sie eine Methode oder laden Sie eine bereits bestehende Methode. Dieses Vorgehen ist in der separaten Gebrauchsanleitung zur Liquid Handling Station Bediensoftware ausführlich beschrieben. e. Öffnen Sie die Fronttür und bestücken Sie den Work Table mit der Labware, die für die Methode notwen- dig ist und in der Software ausgewählt wurde.
HINWEIS Ungewöhnliche Betriebsgeräusche Achten Sie während des Betriebs der FlowBox auf sich ändernde Betriebsgeräusche. Nimmt das Betriebsge- räusch mit der Zeit zu, kann dies auf eine Beschädigung hindeuten. Nehmen Sie Kontakt mit BRAND auf. HINWEIS Verwirbelungen reduzieren Um Verwirbelungen zu reduzieren, sollte die Fronttür immer langsam und so selten wie möglich geöffnet werden und die Schutzscheibe eingesetzt sein.
Bedienung 4.3 Liquid Ends 4.3.1 Komponenten des Liquid Ends Abb. 1: Komponenten eines Liquid Ends Entkopplungstaste Motorsteuereinheit für Liquid End Liquid End Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Art und Weise. HINWEIS Liquid End bei ausgeschalteter Liquid Handling Station wechseln Soll das Liquid End gewechselt werden, während die Liquid Handling Station ausgeschaltet ist, muss es bei gedrückter Entkopplungstaste nach unten gezogen werden. HINWEIS Verschiedene Liquid End im Methodenablauf Sollten für den Ablauf der Methode verschiedene Liquid End benötigt werden, werden Sie durch eine Mel-...
Seite 32
Abb. 4: Single TEC Vorderseite Steuereinheit einschalten/ausschalten Spannungsversorgung Externer Sensoranschluss Farbkodierung am Slot-Modul. Die Farbkodie- rung korrespondiert mit dem ebenfalls mar- kierten Sub-D Stecker. Slot-Module 1 ... 6 zum Anschluss von Teles- Lüftungsöffnungen hake 95 über Sub-D Stecker Touchscreen Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 33
Abb. 5: Multi TEC Externer Sensoranschluss Steuereinheit einschalten/ausschalten Spannungsversorgung Farbkodierung am Slot-Modul. Die Farbkodie- rung korrespondiert mit dem ebenfalls mar- kierten Sub-D Stecker. Slot-Module 1 ... 6 zum Anschluss von Teles- Lüftungsöffnungen hake 95 über Sub-D Stecker Touchscreen Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Stecker muss mit der Farbkodierung neben dem Slot-Modul an der Steuereinheit übereinstimmen. e. Schließen Sie die USB-Kabel der Liquid Handling Station, FlowBox (falls vorhanden), MTC- oder STC- Steuereinheit an den USB-Hub an und verbinden Sie diesen mit ihrem Laptop/PC.
Verwendung der LiquidHandling Station flow keine Reinigungsmittel auf den Abströmfilter und den Ø Ansaugfilter gelangen. Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort Gerät vom Stromnetz nehmen und den BRAND-Service Ø kontaktieren. Eine UV-Dekontamination der Liquid Ends und der Adapter ist möglich. Soll ein anderes als die hier genann- ten Verfahren oder Reinigungsmittel verwendet werden, klären Sie bitte mit dem Hersteller, ob dies für das...
Hierzu ”Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit” ausfüllen und gemeinsam mit dem Gerät an den Hersteller senden. Vordrucke können beim Hersteller angefordert werden, bzw. stehen unter www.brand.de zum Download bereit. Fordern Sie vor dem Einsenden die Spezialverpackung beim Hersteller an und verpacken Sie die Liquid Handling Station ordnungsgemäß, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden!
Wartung/Reinigung HINWEIS Zur Prüfung empfehlen wir das Dichtheitsprüfgerät BRAND PLT unit. Sollte das Liquid End undicht sein, wenden Sie sich an den Support des Herstellers! Demontage und Reinigung a. Liquid End von der Motorsteuereinheit entkoppeln. b. Rückhaltehülse (1) herausschrauben. Die Kolbeneinheit bleibt hierbei mit der Rückhaltehülse verbunden.
Schaft abschrauben. Dichtung entfernen a. Kolbeneinheit ganz nach unten schieben. b. Dichtung entfernen, überprüfen und bei Bedarf reinigen oder auswechseln. Die Dichtung befindet sich nach dem Entfernen des Schaftes entweder im Schaft oder am Kolben. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Liquid End wieder zusammenbauen, Abwerferunterteil anbringen und Dichtheit prüfen. b. Nach der Prüfung das Liquid End wieder an die Motorsteuereinheit ankoppeln. HINWEIS Zur Prüfung empfehlen wir das Dichtheitsprüfgerät BRAND PLT unit. Sollte das Liquid End undicht sein, wenden Sie sich an den Support des Herstellers! Liquid Handling Station...
Den Schaft vorsichtig nach vorne herausdrucken. Den Kol- ben direkt mitnehmen und langsam aus der Halterung herausziehen. b. Zum Nachfetten den Kolben aus dem Schaft herausziehen. Ausgetauscht werden können nur alle Kolben-Schaft-Ein- heiten eines Liquid Ends. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Den Schaft dafür in die Halterung schieben und den Kol- ben vorsichtig in die ursprüngliche Position drücken (ggf. Kolbenfeder leicht nach oben drücken). Die Schäfte müs- sen danach wieder in einer Linie ausgerichtet sein. b. Mit allen Kolben-Schaft-Einheiten fortfahren. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Nach langer Lagerdauer ist es möglich, dass die Kolbeneinheit des 1000 µl MC8 durch die Motor-Steuer-Ein- heit nicht bewegt werden kann. In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor: Gehäuse des Liquid Ends abziehen a. Liquid End entkoppeln. b. Schiebeverschlüsse der Gehäuseabdeckung seitlich her- ausziehen und Gehäuse abnehmen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Wartung/Reinigung Kolbeneinheit freigängig machen a. Kolbeneinheit mehrmals bis zum oberen und unteren An- schlag von Hand bewegen. b. Gehäuse auf Pipettiereinheit schieben. c. Schiebeverschlüsse wieder einschieben. ð Das 1000 µl MC8 ist wieder freigängig. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
7096 16 7096 28 *kein Standard-Ersatzteil, bitte wenden Sie sich an den Hersteller. 6.2.2 Ersatzteile Liquid End 8-Kanal Verp.-Einh. (A) 8 Stück, Verp.-Einh. (B) 3 Stück. Aussehen und Abmessungen der Ersatzteile entsprechen dem jeweiligen Nennvolumen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Wird ein Schaftwechsel erforderlich, müssen immer alle Schäfte eines Mehrkanal-Liquid Ends ausgetauscht werden! 6.2.3 Ersatzteile Liquid End 8-Kanal 1000 µl Kolben mit Dichtung Schaft Volumen Bezeichnung Best. Nr. 40 – 1000 µl 8 x Kolbeneinheit für 1000 µl MC8 709634 Liquid End Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Handling Station. Sie ermöglicht ihm, auf einer grafisch unterstützten Oberfläche einfach und schnell Methoden zu entwickeln und diese durch die Liquid Handling Station ausführen zu lassen. Die Software er- kennt Fehler im Prozess und meldet sie dem Anwender, sodass vor Ausführung der Methode eine Korrektur stattfinden kann.
Sie auf Choose existing und wählen Sie die bereits gespeicherte Workbench aus. e. Wählen Sie bei der Erstinstallation bzw. nach Erstellung einer neuen Workbench unter System > Settings > Device Manager die von Ihnen erworbene Liquid Handling Station aus (mit oder ohne FlowBox), siehe De- vice Manager > Device Type.
Sie direkt zum Explorer. 7.2 Programm kennenlernen 7.2.1 Methodenaufbau Zentrale Funktion der Software ist die Erstellung von Methoden, die von der Liquid Handling Station ausge- führt werden sollen. Die eigentliche Methodenerstellung wird im Hauptmenü-Tab ”Method” durchgeführt. • Eine Methode setzt sich aus vier Bestandteilen zusammen: •...
Die horizontale Registeranordnung ist nur dann verfügbar, wenn im vertikalen Register ein Hauptmenü-Tab aktiviert wurde, welcher über ein Untermenü verfügt. Die Abbildung oben zeigt beispielhaft den Method-Tab. Hier symbolisiert die horizontale Registeranordnung den schrittweise abzuarbeitenden Ablauf beim Erstellen einer Methode. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die zu verschiebende Labware und halten Sie die Maustaste ge- drückt. b. Ziehen Sie die Labware auf die Position, auf die sie verschoben werden soll. c. Lassen Sie die Maustaste los. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die zu verschiebende Labware und halten Sie die Maustaste ge- drückt. b. Betätigen Sie die STRG–Taste und halten Sie diese gedrückt. c. Ziehen Sie die Labware auf die Position, auf die sie kopiert werden soll. d. Lassen Sie Maus- und STRG-Taste los. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Verschieben Sie den Work Table, indem Sie das Scroll-Rad gedrückt halten und die Ansicht in die ge- wünschte Position schieben. 7.3 Explorer 7.3.1 Aufbau Verfügbare Verzeichnisse Suchfeld Menüleiste Datei- und Ordnerliste Softwareversion Status der Liquid Handling Station Methodeneigenschaften und Speicherfunktionen im Explorer Geräte-Manager aufrufen User Information Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Die Versionsinformation gibt den Stand der Liquid Handling Station-Software wieder. Status der Liquid Handling Station Der Status ist unbekannt. Die Liquid Handling Station ist nicht angeschlossen oder noch nicht mit der Software verbunden. Die Fronttür ist geschlossen. Die Liquid Handling Station ist betriebsbereit.
Software Die Fronttür ist geöffnet. Die Liquid Handling Station ist be- triebsbereit. Eine Methode kann erst bei geschlossener Front- tür gestartet werden. Geräte-Manager In diesem Dialog stellen Sie die angeschlossenen Geräte sowie den Device Type der Liquid Handling Station ein. Sie finden den Device Manager auch unter System >...
Schneiden Sie die Methode aus mit STRG + X. d. Öffnen Sie den Ordner. e. Fügen Sie die Methode ein mit STRG + V. 7.3.2.3 Methode öffnen a. Öffnen Sie die Methode mit Doppelklick auf den Namen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Methoden können nur dann gelöscht werden, wenn sie nicht geöffnet sind. a. Markieren Sie die zu löschende Methode in der Datei- und Ordnerliste des Explorers und drücken Sie dann die Entf-Taste. b. Bestätigen Sie den Löschvorgang. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Bestätigen Sie mit Yes. 7.3.2.8 Methode suchen a. Klicken Sie in das Suchfeld Find Method. b. Geben Sie den Namen oder Teile des Namens der gesuchten Methode an. ð In der Dateiliste werden alle Suchergebnisse aufgeführt. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Sollte bereits eine Methode mit gleichem Namen in der Workbench vorhanden sein, werden Sie darauf hinge- wiesen. Sie haben dann die Möglichkeit, die bereits vorhandene Methode zu überschreiben, die zu importie- rende Methode unter einem anderen Namen abzuspeichern oder den Importvorgang abzubrechen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
In diesem Reiter beschreiben Sie die Methode. Settings Execute Allow "Start At Command" Die Option erlaubt es, den Startzeitpunkt einer Methode festzulegen, siehe Startpunkt festlegen, S. 127. Mixture presentation Mark mixture with *[1], *[2], *[3] … Siehe Neue Methode, S. 200. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
öffnen. Dies ist besonders nützlich, wenn sie Methoden in einen anderen Ordner kopieren oder verschieben wollen. Der Wechsel zwischen einen und zwei Verzeichnissen ist über den Button Switch to two windows bzw. Switch to one window möglich. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Der Arbeitsbereich setzt sich im Work Table Menü durchgängig aus drei Bereichen zusammen: Abb. 9: Aufbau Work Table Equipping list Graphical View Settings Equipping list Zeigt die Positionen P1 … P8 des Work Tables mit der darauf platzierten Labware in Listenform an. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 66
Druckt die grafische Ansicht des Work Tables. Settings Einstellungen zur ausgewählten Labware. Hier können neben der Eingabe des Füllvolumens ein Name für die Labware definiert, zusätzliche Informationen eingegeben und Detail-Einstellungen (wie z.B. Bodentoleranz) vorgenommen werden. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Tube Racks Weitere Besonderheiten ergeben sich bei Tips, der Waste Box und den Reservoirs, da für diese Labwaretypen nur BRAND-Artikel verwendet werden können; siehe Tips, Waste Box und Reservoirs, S. 69. HINWEIS Platzieren Sie die Tips auf den hinteren Positionen (P2, P3 oder P4), um später einen flüssigeren Ausfüh- rungsablauf zu erhalten.
Platzieren der markierten Labware auf dem Work Table. Die Belegung der Position wird in der Equipping list und im Graphical view angezeigt. Im Bereich der Settings erscheint nun das Menü zum Einstellen verschiedener Parameter für diese Position. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 69
Hersteller hinterlegt. Aus diesem Grund öffnet sich, wenn Sie die Labwarekategorien Tips, Waste Box oder Reservoirs auswählen, eine Liste der verfügbaren BRAND Artikel und kein Fenster mit Unterkategorien wie von den Microplates be- kannt. a. Wählen Sie in der Add Labware-Übersicht den Labwaretyp Tips, Waste Box oder Reservoirsaus.
(Voreinstellung: Labwaretyp + fortlaufende Nummerierung). Type Zeigt die Artikelnummer sowie die Codierung der platzierten Labware an. Dieses Feld dient nur der Informa- tion, Sie können hier keine Änderungen vornehmen. Bereits platzierte Labware entfernen und verschieben, siehe . Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Das Volumen muss innerhalb des maximalen und minimalen Füllvolumens liegen, welches Ihnen von der Software automa- tisch angezeigt wird (hier: 0-330 μl). Mit Klick auf die Volumen- einheit μl können Sie die Einheit in ml ändern. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Bitte beachten Sie unbedingt, dass ein Vorbefüllen in der Software gleichzeitig ein physisches Befüllen der Labware er- fordert! Da die Liquid Handling Station nicht über ein Liquid- Level-Detection-System verfügt, muss die Befüllung der Lab- ware äußert genau erfolgen. Abweichungen zwischen virtuel- ler Vorbefüllung in der Software und physischer Befüllung...
Seite 73
Bitte beachten Sie unbedingt, dass ein Vorbefüllen in der Software gleichzeitig ein physisches Befüllen der Labware erfordert! Da die Liquid Handling Station nicht über ein Liquid-Level-Detection-System verfügt, muss die Befüllung der Labware äußert genau erfolgen. Abweichungen zwischen virtueller Vorbefüllung in der Software und physischer Befüllung können Sachschäden zur Folge haben.
Seite 74
Markieren Sie den gewünschten Tip oder ziehen Sie eine Markierung über mehrere Tips. b. Drücken Sie nach dem Markieren die Entf-Taste. alternativ: Klicken Sie die rechte Maustaste, um das Kontextmenü zum Löschen der Tips aufzurufen. Wählen Sie remove Tips Entf. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 75
Information zur Labware eingegeben werden. Description Hier können Sie eine Beschreibung der Labware eintragen, die dann in der Equipping list erscheint. Comment Hier können Sie einen Kommentar zur Labware eintragen. Die- ser Kommentar erscheint nur im Feld Comment. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Labware angefahren wird. Dieser Abstand dient dazu, Crashs zu vermeiden und eine korrekte Flüssigkeitsaufnahme sicherzustellen. In der folgenden Abbildung ist der Prozess der Flüssigkeitsaufnahme im Kontext mit den einstellbaren Para- metern dargestellt: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Klicken Sie in den Settings des Work Table-Tabs auf den Import-Work Table-Button. (Dieser ist nur dann sichtbar, wenn keine Work Table-Position markiert ist.) c. Wählen Sie im sich öffnenden Dialogfenster die Datei mit dem gewünschten Work Table-Aufbau aus. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Mit den Tastenkombinationen STRG + X und STRG + V Duplizieren Labware kopieren können Sie mit: • der rechten Maustaste und den Befehlen copy und paste in den sich öffnenden Kontextmenüs • mit Drag & Drop und gedrückter STRG-Taste Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Hat ein Liquid End ein Nennvolumen von 50 µl und wird im einzelnen Transfer-Command nur 20 µl aufge- nommen oder abgegeben, gilt die jeweilige Einstellung nur für den Bereich von 10 – 49,9 %. Siehe Expert Mode, S. 86 Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 80
Type verwendet werden. Es werden zwischen Liquid Type keine Eigenschaften vererbt. Default Die Default Liquid Type sind von BRAND definiert und beschreiben häufig verwendete Liquid Type. Custom Die Custom Liquid Type sind die durch den Kunden definierte Liquid Type. Ein Doppelkreuz (#) hinter dem Na- men zeigt ein Duplikat, dessen Namen nicht geändert wurde (Aqueous #2).
ð Der folgende Dialog erscheint. Sobald Sie das Liquid End und den Volume Range bestimmt haben, können Sie über die Taste Next den Liquid Type anpassen. c. Klicken Sie auf Next. ð Der folgende Dialog erscheint Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 82
Software d. Passen Sie die gewünschten Eigenschaften an. e. Klicken Sie auf Save. ð Der Liquid Type wird angelegt. Beschreibung der Parameter, siehe Basic Mode, S. 84. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 83
Schaltfläche Switch to Expert Mode in den Expert Mode. ð Der folgende Dialog erscheint. b. Passen Sie die gewünschten Eigenschaften an. c. Klicken Sie auf Save. ð Der Liquid Type wird angelegt. Beschreibung der Parameter, siehe Expert Mode, S. 86. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 84
Einstellen, wie lange nach der Flüssigkeitsaufnahme gewartet werden soll, bis mit dem Programmablauf fortgefahren wird. Einheit: Millisekunden. Diese Wartezeit stellt sicher, dass die Flüssigkeit auch tatsächlich vollständig vom Liquid End aufgenommen wird, da z. B. Flüssigkeiten mit höherer Viskosität mit einer gewissen Trägheit auf das Aufsaugen reagieren. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 85
Einstellen, wie schnell das Liquid End komplett entleert werden soll. Dabei werden Restmengen aus dem Li- quid End ausgeblasen. Einheit: Millimeter pro Sekunde Wait after blow out Einstellen, wie lange nach der vollständigen Entleerung gewartet werden soll, bis mit dem Programmablauf fortgefahren wird. Einheit: Millisekunden. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 86
Sie das Feld und tippen einen Wert ein. Dieser Wert muss sich im angegebe- nen Geschwindigkeits- oder Zeitbereich befinden. Markieren Sie mehrere Zellen, um mehrere Werte gleich- zeitig zu bearbeiten. Expert Parameters Switch to Expert Mode bzw. Basic Mode Zum Expert Mode bzw. Basic Mode umschalten Reiter Aspirate Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 87
B. Flüssigkeiten mit höherer Viskosität mit einer gewissen Trägheit auf das Aufsaugen reagieren. In der Werkseinstellung wird hier für das SC-50 µl Liquid End in der Volume Range von 0 -9.9 % eine Wartezeit von 100 ms eingestellt. Reiter Air Cushion Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 88
Einstellen, wie lange nach der Flüssigkeitsabgabe gewartet werden soll, bis mit dem Programmablauf fortge- fahren wird. Einheit: Millisekunden. Diese Wartezeit stellt sicher, dass die Flüssigkeit auch tatsächlich vollständig vom Liquid End abgegeben wird, da z. B. Flüssigkeiten mit höherer Viskosität mit einer gewissen Trägheit auf die Abgabe reagieren. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 89
Einstellen, wie schnell das Liquid End komplett entleert werden soll. Dabei werden Restmengen aus dem Li- quid End ausgeblasen. Einheit: Millimeter pro Sekunde Wait after blow out Einstellen, wie lange nach der vollständigen Entleerung gewartet werden soll, bis mit dem Programmablauf fortgefahren wird. Einheit: Millisekunden. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Sprache der Beschreibung im Feld Description umschalten. Grafische Darstellung der Kavitäten aufrufen. Beispiel: Die jeweilige Kavitätenform wird über den Kennbuchstaben im Feld CavityForm identifiziert. Informationen über kompatible Labware-Adapter. Webseite mit Bestellinformationen aufrufen. Eigenschaften der gewählten Labware. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Beispiel: Sie möchten für die Position P9 eine Labware aus Ihrer Favoritenliste verwenden. a. Klicken Sie das Symbol an. ð Ein Dialog wird angezeigt. b. Wählen Sie Ihren Favoriten aus. c. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. ð Ihre Labware erscheint an gewählter Position. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Zeigt die Commands, die für die aktuelle Methode definiert wurden, in Listenform an. Die Commands in der Command-List können durch Drag & Drop sortiert werden. Diese Option muss über die Settings aktiviert wer- den, siehe Darstellung, S. 199. Die Liquid Handling Station wird diese Commands in der Reihenfolge von oben nach unten abarbeiten.
Mit diesem Command schalten Sie die FlowBox ein. Die Flowbox reduziert über einen HEPA-Fil- ter die Partikelanzahl im Arbeitsraum. Partikel, welche vor dem Einschalten der FlowBox in den Arbeitsraum der Liquid Handling Station flow eingedrungen sind, werden durch den hori- zontalen und laminaren Luftstrom über die Öffnungen in der Fronttür aus dem Arbeitsraum herausgespült.
Einstellungen, die (bis auf den Unterpunkt Info) vorgenommen werden müssen, damit ein Transfer ausge- führt werden kann. Details Einstellungen zu Dosierparametern (Flüssigkeitsaufnahme und –abgabe sowie Luftpolster). Tips Einstellungen zum Spitzenwechsel sowie zur Befeuchtung der Spitzen. Benutzerdefiniertes Mixen der Source und/oder Destination. Liquid Einstellungen zur Änderung des Liquid Type. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Auswahl zwischen Pipettieren und Multidispensieren. Sources und Destinations Definition der Quell- und Ziellabware. Verteilmuster erstellen (Edit Transfer) Erstellen des Verteilmusters zwischen den Source Wells und Destination Wells. Info Zum Eintragen einer Transfer-Beschreibung und von Kommentaren (optional). Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 96
Standardmäßiges Aufnehmen und Abgeben einer Flüssigkeit Empty Plate Leeren der Source und Aufteilen des Source-Volumens auf die Destination(s) Listed Pipettieren von verschiedenen Volumina, die nacheinander in eine Liste eingege- ben oder aus einem Tabellenkalkulationsprogramm importiert werden können. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 97
Werden diese Befehle nicht angezeigt, kann die gewünschte Labware nicht als Source oder Destination verwendet werden (z. B. Tips). d. Um Sources und Destinations wieder zu entfernen, wählen Sie Do not use as source bzw. Do not use as destination im Kontextmenü. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Die unten mit den Ziffern (1) - (5) dargestellten Elemente sind in diesem Dialogfenster, unabhängig von den bis hierhin gemachten Einstellungen, immer vorhanden. Ihr Inhalt kann jedoch entsprechend der getätigten Einstellungen bezüglich Pipetting Mode, Liquid End, Labware sowie Sources und Destinations variieren. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Dieser Bereich zeigt die Source(s) und Destination(s), die für den aktuellen Transferbefehl ausgewählt wur- den. Wie dieser Bereich konkret aussieht, hängt davon ab, welche Labware Sie im aktuell aktiven Transferbe- fehl als Source(s) und Destination(s) ausgewählt haben. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Umständen durch geschicktes Umsortieren der Transfers Spitzenwechsel unnötig werden und dadurch Spitzen eingespart werden.} a. Klicken Sie auf Edit Transfer. b. Markieren Sie die Destination Wells, die Sie in der Transferreihenfolge ändern möchten und wählen Sie über das Kontextmenü die gewünschte Option. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 101
Die Ziel Wells werden in Spalten von oben nach unten befüllt. Reorder Transfer by Source Es werden alle Transfers, die dieselbe Source aufweisen, hintereinander abgearbeitet, d. h. in der Methode werden die Destinationen zuerst befüllt, deren Quelle dieselbe ist. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 102
Hier können Sie eine Beschreibung des Transfers eintragen, die in der Command list unter dem jeweiligen Transfer sichtbar wird. Diese Einträge helfen dabei, die einzelnen Transferbefehle leichter identifizieren zu können. Comment Hier können Sie einen Kommentar zum Transfer eintragen, der nur in diesem Feld sichtbar ist. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 103
Flüssigkeitsaufnahme im minimalen Abstand zum Labwareboden durchzuführen, da die Flüssigkeit durch den Verdrängungseffekt überlaufen kann. Beim Arbeiten mit viskosen Lösungen kann die Benetzung, die durch tiefes Eintauchen der Spitze entsteht, das Risiko der Kontamination erhöhen und Dispensierergebnisse verfälschen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 104
Aktivieren Sie dann die gewünschte Option und geben Sie ggf. eine fixe Höhe ein, aus der die Flüssigkeit abgegeben werden soll. HINWEIS Wird die Flüssigkeit über der Oberfläche abgegeben, besteht bei großen Volumina und/oder hohen Abgabe- geschwindigkeiten die Gefahr, dass die Flüssigkeit nach oben spritzt. Dies erhöht das Kontaminationsrisiko. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 105
Wählen Sie die Labware, in deren Well die Restflüssigkeit abgegeben werden soll. c. Wählen Sie das entsprechende Well aus. HINWEIS Wenn Sie die Einstellung into well verwenden, wählen Sie bitte ein Gefäß, welches genügend Volumen für die Restflüssigkeit bietet, aus. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 106
Wählen Sie Prewet new tips with ... Cycle, um festzulegen, wie oft die Spitze zum Vorbefeuchten eingetaucht werden soll. oder Wählen Sie Do not prewet tips, wenn neu aufgesteckte Tips vor der Verwendung nicht mit Flüssigkeit benetzt werden sollen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 107
Flüssigkeitsmenge in das Destination Well übertragen. HINWEIS Die Angaben über Mischungszyklen und Mischmenge können Sie beispielsweise dem Protokoll Ihres Rea- Ø genzienkits entnehmen. Die Option ist sinnvoll für Flüssigkeiten, die sich schnell entmischen, beispielsweise eine wässrige Lösung Ø und Glycerin. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Änderungen an den Standardeinstellungen vor, validieren Sie, ob ihre Einstellungen eine korrekte Ausfüh- rung Ihrer Methode zulassen. Wählen Sie, wie das Liquid End die Flüssigkeit beim Mischen aufnehmen oder abgeben soll. Aspirate with Z-tracking Das Liquid End folgt dem Flüssigkeitspegel im Well senkrecht zum Work Table. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Spitze ausblasen an der Flüssigkeitsoberfläche. Do no blowout Spitze nicht ausblasen. Do blowout above liquid surface Spitze oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche ausblasen. Do blowout in liquid Spitze taucht in Flüssigkeit ein. Spitze in der Flüssigkeit ausblasen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Die Checkbox ist nur sichtbar, wenn unter dem Reiter Mix > die Checkbox Mix destination aktiviert ist. 7.5.3.5.1 Liquid Type für Durchmischungen anpassen a. Klicken Sie auf den Reiter Mix. b. Aktivieren Sie dort die Checkbox Mix source und Mix destination. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Geben Sie hier einen Text ein, der in einem Dialogfenster auf dem Bildschirm erscheinen soll, wenn während der Methodendurchführung der entsprechende Break Command erreicht wird. Dieser Text erscheint auch in der Command list unter dem jeweiligen Break Command. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Klicken Sie auf Mix, um einen Mix Befehl hinzuzufügen. (Alternativ: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Command list und wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü Insert new command > Mix aus.) Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Die Einstellungen, die vorgenommen werden können, sind identisch zu denen der Mix-Option im Transfer Command. h. Speichern Sie Ihre Eingaben mit Klick auf OK. Speichern Sie die Eingaben im Pattern Editor mit Klick auf Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Klicken Sie auf Wait, um einen Wait-Befehl hinzuzufügen. (Alternativ: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Command list und wählen Sie im sich öffnenden Kontextmenü Insert new command > Wait aus.) b. In der Settings Spalte öffnen sich die Settings für den eingefügten Wait Command. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Timer auf dem Bildschirm die jeweils verbleibende Wartezeit sowie die eingegebene bzw. voreingestellte Nachricht an. Mit Klick auf Pause Countdown können Sie den Wait Befehl un- terbrechen und ihn mit Klick auf Continue Countdown fortset- zen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Software 7.5.7 Device Commands 7.5.7.1 FlowBox Command Der FlowBox Command dient dazu, die FlowBox der Liquid Handling Station flow über die Software ein- bzw. auszuschalten. • Klicken Sie auf Device Commands und anschließend auf FlowBox, um einen FlowBox-Befehl hinzuzufü- gen. (Alternativ: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Command list und wählen Sie im sich öff- nenden Kontextmenü...
Wählen Sie unter Commands > Please select a command > Device Commands > Shake aus. ð Der Command erscheint in der Command list und kann eingerichtet werden. Siehe auch → Teleshake 95 (S. 31) → Installation (S. 34) → Geräteeinrichtung "Device Manager" (S. 206) 7.5.7.2.2 Das Command einrichten Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 118
Das Feld Comment dient zur näheren Beschreibung des Command. Ablaufmeldungen während 7.5.7.2.3 Methodendurchführung Zur Erklärung von Meldungen während des Ablaufs, siehe Ablaufmeldungen > ”Waiting for Shaker”. 7.5.7.3 Heat Command Der Command dient dazu, den Teleshake95 über die Software zu aktivieren und zu konfigurieren. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Der Teleshake95 misst immer nur die Temperatur der Heizplatte, nicht aber die Probentemperatur. Je nach- dem welche Labware verwendet wird, welche Temperatur ursprünglich die Labware hatte oder welche Temperatur die Probe im Well hat, kann der Unterschied zwischen Probentemperatur und der gemessenen Heizplattentemperatur relevant für ihren Prozess sein. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 120
List begonnen wird, so steht Ihnen die Option Turn off after command zur Verfügung. Sie können die Heizperiode über den weiteren Methodenablauf verlängern, indem Sie die Option nicht anwählen, aber dafür zu einem späteren Zeitpunkt ein Heizkommando auf Off einfügen. Beispielhafte Temperaturkurven der Heizplatte des Teleshake95: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 121
Wait till temperature is reached Wait after temperature is reached Turn off after command Temperature Set temperature Time Abb. 12: Temperaturkurven Info Die Eingabe unter Description erscheint in der Command List. Das Feld Comment dient zur näheren Beschreibung des Command. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Wenn Sie eine solche Aktion durchführen, erscheint in der Command List eine Fehlermeldung bei den Ablaufschritten, die hierdurch nicht mehr korrekt ausgeführt werden können. Im Work Table wird Ihnen außerdem angezeigt, welche Labware von der Aktion betroffen ist (rot hinterlegt). Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Zeigt die Commands, die für die aktuelle Methode definiert und nacheinander ausgeführt werden, in Listen- form an. Wird Methodstart/Initialisation angewählt, können Sie im Work Table das Startvolumen der Labware (vor Ausführung aller Ablaufschritte) einsehen. Durch Klick auf Method finish wird Ihnen das Füllvolumen nach Ausführung aller Ablaufschritte angezeigt. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Reagenzien bestückt werden. a. Klicken Sie auf den Button Run. b. Falls Sie eine Liquid Handling Station flow besitzen und für diese einen ”Instant Start FlowBox”-Befehl ausgewählt haben, führt die FlowBox nun zunächst einen 5-minütigen Spülvorgang des Arbeitsraums durch, der durch Klick auf den Button Skip Cleaning Process im Dialogfenster Cleaning Process übersprun- gen werden kann.
Seite 125
Führen Sie die im Dialogfenster angezeigte Anweisung aus, d.h. stellen Sie sicher, dass die im Dialogfens- ter angezeigte Labware (je nach Vorbefüllung mit oder ohne Reagenzien) auf dem Work Table platziert ist. d. Das Dialogfenster ist wie folgt aufgebaut: Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Sie die Möglichkeit, die Anzeige zu vergrößern und somit alle Informationen einsehen zu kön- nen. Benutzen Sie hierfür das Scrollrad der Maus: • Scrollrad nach oben = heranzoomen • Scrollrad nach unten = herauszoomen Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
ð Wird die Methode ausgeführt, kann das entsprechende Command oder ein bestimmter Schritt innerhalb des Commands gewählt werden, ab dem die Methode begonnen werden soll. ð Diese Einstellung gilt jeweils nur für die gewählte Methode. Beispiel: Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Der Dialog erscheint, wenn in der Methode der Break Command verwendet wird. Es wird ein Eingriff von dem Benutzer erwartet. Der Benutzer setzt die Methode durch Klick auf den Button OK fort. Siehe auch: Break Command Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 129
Liquid End für das folgende Transfer-Command verwendet werden soll. Da eine Methode mehrere Transfer- Commands enthalten kann, ist es auch denkbar, dass verschiedene Liquid-Ends eingesetzt werden können. Die Meldung fordert den Benutzer auf, das angezeigte Liquid End einzusetzen oder die Methodenausführung abzubrechen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 130
Der Dialog erscheint, wenn die Waste Box gefüllt ist. Der Benutzer wird aufgefordert, die WasteBox zu leeren sowie ggfs. übriggebliebene Flüssigkeitsmengen auf dem Work Table ebenfalls zu entleeren. Nachdem die Fronttür geschlossen wurde, setzt der Benutzer die Methode durch Klick auf den Button OK fort. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 131
Methode durch Klick auf den Button OK fort. 7.6.5.7 Waiting for Cleaning Process Falls Sie eine Liquid Handling Station flow besitzen und für diese einen Instant Start FlowBox-Befehl ausge- wählt haben, führt die FlowBox nun zunächst einen 5-minütigen Spülvorgang des Arbeitsraums durch, der durch Klick auf den Button Skip Cleaning Process im Dialogfenster Cleaning Process übersprungen werden...
Seite 132
Siehe auch: Shake Command 7.6.5.9 Waiting for Temperature Falls Sie die Heiz-Funktion des Teleshake 95 konfiguriert haben, wird die Methode unterbrochen, solange das Temperiermodul in Betrieb ist. Es werden alle eingesetzten und konfigurierten Temperiermodule unter Devices angezeigt. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Simulation beschleunigen bis zum nächsten Command. Zeigt die Dialogfenster der Benutzereingriffe während der Si- mulation an (standardmäßig aktiviert). Beschleunigt/Verlangsamt die Geschwindigkeit der Simulati- Verlassen Sie die Simulation durch Klick auf den Button Exit Si- mulate. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Bediensoftware vorgegeben wurde. Ist-/Echtzeit-Report Nach Abbruch oder Abschluss einer Methode wird automatisch ein sog. Ist- oder Echtzeit-Report erstellt, der mit Zeitstempeln versehen jeden Einzelschritt der durchgeführten Methode wiedergibt. Alle Abweichungen vom Soll-Report werden rot markiert. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
über die Content Structure abgebildet werden. Dient zum Erstellen eines neuen Master Layouts. Hier kann ein bereits bestehendes Master Layout bearbeitet werden. Dient dem Erstellen einer neuen Reportstrukturvorlage. Dient dem Erstellen einer neuen Reportstrukturvorlage. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Beim Arbeiten mit Reports kann, wie auch beim Erstellen einer Methode, in 3 Bereichen gearbeitet werden. Report Content Preview Settings Report Content Zeigt die im Report enthaltenen Reportelemente in der Reihenfolge an, in der sie im Report erscheinen. Preview Vorschau des Reports mit den im Report Content festgelegten Reportelementen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Master Layout und Reportstruktur (Content Structure) setzen sich aus einzelnen Reportelementen zusam- men. Wie Sie mit Reportelementen arbeiten können, um ein Master Layout/eine Reportstruktur zu editieren oder neu zu erstellen, wird in diesem Kapitel beschrieben. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Report Contents einfügen. HINWEIS Für alle Reportelemente, die in das Master Layout eingefügt werden können, gilt: Wenn Sie eine Beschreibung im Feld Description eingeben, erscheint diese unter der Bezeichnung des Re- portelements im Bereich des Report Content. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Software 7.7.4.2 Reportelemente löschen Reportelemente können entweder per Drag & Drop auf die Schaltfläche Delete Item in den ”Mülleimer” ver- schoben (siehe Abbildung) oder mit der Entf-Taste gelöscht werden. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 140
Software 7.7.4.3 Reportelemente verschieben Reportelemente können durch Ziehen an die gewünschte Stelle verschoben werden. HINWEIS Wird beim Verschieben per Drag & Drop die STRG-Taste gedrückt gehalten, wird das aktive Reportelement an die gewünschte Stelle dupliziert. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
überschrieben. e. Drucken Sie das Dokument mit Klick auf Print Document oder speichern Sie es im PDF-Format mit Export PDF. In diesem Dialog können Sie die Reports mit Klick auf die Spaltenüberschriften sortieren. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Geben Sie unter Name: den Namen des Master Layouts ein, das editiert werden soll (Nur durch Eingabe des exakten Datei-Namens + Endung möglich). c. Bestätigen Sie mit OK. d. Bearbeiten Sie das ausgewählte Master Layout mit Hilfe der Reportelemente, die in den folgenden Kapi- teln beschrieben werden. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Papierformat (Paper Format) Auswahl zwischen verschiedenen Standard-Papierformaten oder Eingabe individueller Maße sowie Eingabe benutzerdefinierter Seitenränder. Einstellungen zur Schrift (Font Settings) Auswahl der Schriftart, -größe, -farbe etc. für Standardtext und Überschriften in erster und zweiter Ebene. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 144
Auswahl von Schriftart, -stil und -größe Formatieren des Text- und Abbildungslayouts Einfügen von Abbildungen und Tabellen bzw. Bearbeiten einer eingefügten Abbildung c. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung und Layout des Textfelds vor. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 145
Fügt eine horizontale Linie in Reportkopf oder -fuß ein, z.B. als Trennlinie. a. Ziehen Sie das Reportelement Horizontal Line in den Reportkopf oder -fuß. b. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung, Liniendicke und Linienfarbe vor. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 146
Fügt eine Unterschriftenzeile, bestehend aus Ort, Datum und Unterschrift, ein. a. Ziehen Sie das Reportelement Signature Line in den Reportkopf oder -fuß. b. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung und Position vor. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 147
Ziehen Sie das Reportelement Method Information in den Reportkopf oder -fuß. b. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung und Position vor. Außerdem können Sie unter Visible Metadata festlegen, welche der vorgegebenen Daten im Absatz Method Information angezeigt werden sollen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Die Content Structure umfasst alle Elemente, die zwischen Berichtskopf und -fuß stehen, d.h., den eigentli- chen (methodenspezifischen) Inhalt des Reports. Methoden- bzw. anwendungsspezifische Einstellungen oder Einstellungen aufgrund von Benutzervorlieben sollten über die Content Structure abgebildet werden. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 149
Klicken Sie in den Settings auf Content: [Edit], um zum Texteditor zu gelangen. Im Texteditor können Sie einen freien Text oder eine Abbildung einfügen und diese/n formatieren. Folgende Aktionen zum Forma- tieren des Textes stehen Ihnen im Texteditor zur Verfügung: Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 150
Fügt eine Überschriftenzeile in das Master Layout ein. a. Ziehen Sie das Reportelement Head Line in den Reportkopf oder -fuß. b. Geben Sie einen Überschriftentext im Feld Text: ein. c. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung und Position vor. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 151
Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung, Liniendicke und Linienfarbe vor. 7.7.7.6 Page Break Fügt einen Seitenumbruch ein. a. Ziehen Sie das Reportelement Page Break in die Content Structure. b. Optional: Fügen Sie in den Settings eine Beschreibung zum Seitenumbruch ein. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 152
Ziehen Sie das Reportelement Method Information in den Reportkopf oder -fuß. b. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung und Position vor. Außerdem können Sie unter Visible Metadata festlegen, welche der vorgegebenen Daten im Absatz Method Information angezeigt werden sollen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 153
Schritt der Methodenerstellung, unter Short Description und Long Description eingegeben ha- ben. a. Ziehen Sie das Reportelement Description in den Reportkopf oder -fuß. b. Optional: Nehmen Sie in den Settings Einstellungen zu Beschreibung und Position vor. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 154
Nehmen Sie Einstellungen zur Beschreibung und zum Layout des Reportelements vor. Wählen Sie unter Visible Columns aus, welche Angaben angezeigt werden sollen und wählen Sie für diese eine beliebige Spaltenbreite. Wählen Sie unter Miscellaneous aus, ob leere Positionen angezeigt werden sollen oder nicht. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 155
Ziehen Sie das Reportelement Liquid Summary in die Content Structure. b. Optional: Nehmen Sie Einstellungen zur Beschreibung und zum Layout des Reportelements vor. Wählen Sie unter Visible Columns aus, welche Angaben angezeigt werden sollen und wählen Sie eine beliebi- ge Spaltenbreite. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 156
Mit aufgelistet werden zunächst die Work Table-Position und die verwendete Labware sowie in Unterpunk- ten die Wellposition mit Volumen, der eigegebene Name der Flüssigkeit sowie in Klammern der definierte Li- quid Type. a. Ziehen Sie das Reportelement Initial Liquids in die Content Structure. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 157
Ziehen Sie das Reportelement Sample Selection in die Content Structure. b. Optional: Nehmen Sie Einstellungen zur Beschreibung und zum Layout des Reportelements vor. Wählen Sie unter Visible Columns aus, welche Angaben angezeigt werden sollen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 158
Ziehen Sie das Reportelement Required Tips in die Content Structure. b. Optional: Nehmen Sie Einstellungen zur Beschreibung und zum Layout des Reportelements vor. Wählen Sie unter Visible Columns aus, welche Angaben angezeigt werden sollen und wählen Sie eine beliebi- ge prozentuale Spaltenbreite. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 159
Nehmen Sie Einstellungen zur Beschreibung und zum Layout des Reportelements vor. Wählen Sie unter Preview Settings aus, ob der Work Table horizontal oder vertikal dargestellt werden soll und ob Infos zu den Flüssigkeiten in den Wells angezeigt werden sollen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Standardmäßig werden alle verfügbaren Elemente für jeden Command angezeigt. Wählen Sie in den Command-specific Settings Inhalte aus, die nicht im Report angezeigt werden sollen. Außerdem können Sie hier die Spaltenbreite der sich in der Command List befindlichen Tabellen definieren. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 161
Beim Export eines Reports wird in den Settings das Eingabefeld Note: angezeigt. Der hier eingegebene Text erscheint nach dem Speichern im Element Export Note. c. Klicken Sie auf [Save note], um den Text für die Export Note zu speichern. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
7.8 Labware 7.8.1 Verwendung Über diesen Dialog importieren Sie speziell angepasste Labware-Typdefinitionen. Diese können z. B. von BRAND für Sie erstellt worden sein oder Sie möchten Labware-Typdefinitionen zwischen verschiedenen Li- quid Handling Station austauschen. 7.8.2 Custom Labware Overview Abb. 14: Custom Labware Overview All Labwa- Wählen Sie eine Kategorie einer Labware aus.
Optional: Öffnen Sie das Kontextmenü erneut und wählen Sie eine zweite Sonderfunktion aus, die in Kombination mit der erstgewählten angewendet werden soll. HINWEIS Sonderfunktionen sind nur im Modus Pipette und nicht im Modus Multidispense verfügbar! Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Im Gegensatz zur Funktion One to Many müssen die Wells bzw. Wellgruppen nicht zusammenhängend sein. HINWEIS Denselben Effekt erreichen Sie im Standard Transfer, wenn Sie die Destination Wells mit gedrückt gehalte- ner STRG-Taste auswählen. Beispiel: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 165
Bei Auswahl mehrerer zusammenhängender oder mehrerer einzelner Source Wells können diese gebündelt in definierter Spalten- oder Reihenzahl in die Destination abgegeben werden. Die Anordnung auf der Destina- tion entspricht der chronologischen Auswahl auf der Source. Beispiel: Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 166
Zum standardmäßigen Aufnehmen und Abgeben einer Flüssigkeit, d. h., dieser Modus entspricht der Vorge- hensweise beim Handpipettieren. a. Geben Sie das Pipetting Volume ein. b. Markieren Sie das Source Well/die Source Wells, aus dem/denen Flüssigkeit aufgenommen werden soll. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 167
Beim Leeren der Source bleibt immer ein gewisses, unvermeidbares Restvolumen in den Wells zurück. Um diesen Flüssigkeitsrest zu entfernen, haben Sie die Möglichkeit im Registerreiter Details knock out rest of li- quid by user zu aktivieren. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 168
Infos zu Fehlern und deren Behebung siehe Fehlermeldungen, S. 179. 7.9.1.2.3 Pipette [listed] Zum Abgeben mehrerer unterschiedlicher Volumina in einer definierten Reihenfolge. Eine Abfolge kann ent- weder per Hand eingegeben oder aus einem Tabellenkalkulationsprogramm importiert werden. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 169
In der Liste enthaltene Volumen, die kleiner als das Minimalvolumen des Liquid Ends sind, werden auf das Minimalvolumen erhöht. Ist ein Transfervolumen 0, wird das betroffene Well ausgelassen und bleibt leer. Beispiel: a. Kopieren Sie die gewünschten Daten aus der Tabelle Ihrer Datei: Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 170
Software b. Importieren Sie die Daten über den Button [Paste Clipboard] in die Liquid Handling Station Software: c. Erstellen Sie das Verteilmuster. Die Platte wird nach den Einträgen in Ihrer Tabelle bzw. Liste befüllt: Infos zu Fehlern und deren Behebung, siehe Fehlermeldungen, S. 179...
Seite 171
Wählen Sie die Destination Wells, in die die Flüssigkeit abgegeben werden soll. Die maximal mögliche An- zahl an Destination Wells ist abhängig vom eingegeben Aspirate Volume. Beispiel: Infos zu Fehlern und deren Behebung finden Sie im Kapitel ”Verteilmuster erstellen - Fehlermeldungen”. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 172
HINWEIS Diese Funktion ist in Kombination mit Multidispense [fill up] vor allem für Verdünnungsreihen sinnvoll. Beispiel für die Verwendung der Funktion für Verdünnungsreihen: a. Stellen Sie das Dispense Volume ein: b. Erstellen Sie das Verteilmuster: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 173
Definieren Sie selbst ein Volumen im Volumenbereich des Liquid Ends. b. Geben Sie eine Reihenfolge von Volumina (in μl) ein, die nacheinander transferiert werden sollen: Eingabe per Hand: Klicken Sie in die leere Transfer Volume-Liste und geben Sie nacheinander die gewünschten Volumina ein. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 174
Minimalvolumen erhöht. Ist ein Transfervolumen 0, wird das betroffene Well ausgelassen und bleibt leer. Beispiel: Kopieren Sie die gewünschten Daten aus der Tabelle Ihrer Datei: Importieren Sie die Daten über den Button [Paste Clipboard] in die Liquid Handling Station Software: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 175
Erstellen Sie das Verteilmuster. Die Platte wird nach den Einträgen in Ihrer Tabelle bzw. Liste befüllt: Infos zu Fehlern und deren Behebung, siehe Fehlermeldungen, S. 179. Multidispense [fill up] 7.9.1.2.7 Zum Auffüllen von Destination Wells auf ein bestimmtes Volumen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Verteilmuster noch nicht gespeichert wurde. Wollen Sie einzelne nacheinanderfol- gende Pipettierschritte rückgängig machen, können Sie hierfür den Pfeil-Button in der linken oberen Ecke des Dialogfensters Transfer Liquid nutzen. Umgekehrt können rückgängig gemachte Pipettierschritte auch wiederhergestellt werden. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Wurden mehrere Pipettierschritte ausgeführt, um ein Destination Well zu befüllen, werden diese im Kontext- menü aufgelistet, sodass jeder Pipettierschritt separat gelöscht werden kann. Wenn einzelne Pipettierschritte gelöscht werden sollen, darf nur ein Destination Well ausgewählt sein. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Im Modus Multidispense muss der aktuell aktive Transfer erst beendet werden, bevor einzelne Pipettier- schritte gelöscht werden können. Dies ist über Öffnen des Kontextmenüs über die rechte Maustaste und die Auswahl von Finish Transfer möglich. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Bedeutung: Eingegebenes Volumen ist zu groß/klein für den Volumenbereich des Liquid Ends oder der Tips. (Ein weiterer möglicher Grund ist die Eingabe des Aspirate Volumes: Aspirate Volume ist geringer als das zu transferierende Volumen) Behebung: Befolgen der Anweisungen im Dialogfenster Source Well erscheint rot hinterlegt Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Fehlermeldung beim Speichern des Verteilmusters Unstimmigkeiten im Verteilmuster können - wenn gewünscht - abgespeichert werden. Beim Speichern wer- den Sie mit folgender Meldung noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass Fehler vorliegen: Sie können nun zwischen 3 möglichen Aktionen wählen: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Einstellungen zu den von Ihnen aufgearbeiteten Daten (ANSI/SLAS Well Matrix oder CSV List, Tab oder Strichpunkt, Beschriftung der unterschiedlichen Informationen, d.h. Volumen, Type und Name) passen müssen, um einen korrekten Import zu ermöglichen! d. Bestätigen Sie den Import durch Klick auf den [Import]-Button. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Klicken Sie hierfür - wie im Kapitel Work Table unter ”Main Settings: Well Content” beschrieben- auf [Edit Content]. b. Markieren Sie das gewünschte Well oder ziehen Sie eine Markierung über eine Gruppe von Wells. c. Klicken Sie auf die rechte Maustaste zum Öffnen des Kontextmenüs und wählen Sie [EditLiquid] aus. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 183
Wählen Sie Use remaining volume for next run, wenn Sie bei einem erneuten Methodendurchlauf das ver- bleibende Flüssigkeitsvolumen als Ausgangsvolumen verwenden möchten. ð Das bzw. die ausgewählte(n) Wells erscheint/erscheinen im Work Table nun mit einer fliederfarbenen Umrandung. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 184
Ist für ein oder mehrere Well(s) die Funktion Use remaining volume for next run aktiviert und wechseln Sie vom Execute-Tab in den Work Table- oder Commands-Tab, erscheint das Fenster Method is in Restart Mode. Hier können Sie den aktuellen Füllstand der Wells auf das Initialvolumen zurücksetzen bzw. das aktuelle Wellvolumen beibehalten. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Wird Mark Mixtures ... aktiviert, werden in Klammern die Anzahl der in der Mischung enthaltenen Flüssigkei- ten angegeben; die Bezeichung "Mixture" ist bei Mischungen ohne Prio vorgeschaltet. Combine mixtures with high priority: • Mischungen von Flüssigkeiten mit Priorität werden mit den Namen der Mischungen gekennzeichnet und ebenfalls im Report ausgegeben. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 186
Mischungen von Flüssigkeiten mit Priorität und ohne Priorität werden mit dem Namen der Flüssigkeit ge- kennzeichnet, welche Priorität besitzt. Im Report wird für die bessere Nachverfolgung innerhalb der Command List unter ”Actions” angegeben, für welche Darstellungsvariante sich der Benutzer entschieden hat. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Erstellen Sie in der Software eine Methode mit der maximal anfallenden Probenanzahl (bzw. mit der in ei- nem Lauf der Liquid Handling Station maximal bearbeitbaren Anzahl an Proben). b. Wählen Sie in den Settings des Execute-Tabs den Sample Selection-Tab aus, über den Sie die Methode auf die tatsächlich anfallende Probenmenge reduzieren können.
Seite 188
(entweder hintereinander über use counter for selec- tion oder frei über Tastatur und Maus). • Durch Aktivieren der Checkbox Use custom rules können Sie die Regeln der Sample Selection-Funktion auf Ihre An- forderungen anpassen: Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 189
Es kann nun nur noch auf den Sample Selection-Dialog zuge- griffen werden, in dem die Probenanzahl in der/in den gewähl- ten Labware(s) geändert werden können. Änderungen an den Sample Selection-Regeln sind nicht mehr möglich. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
In diesem Reiter werden Lizenzinformationen angezeigt. Reiter Version In diesem Reiter werden detaillierte Versionsinformationen angezeigt. Info Hardware In diesem Dialog werden Informationen über die angeschlossenen Geräte angezeigt. Show End User License Agreement In diesem Dialog wird die Endbenutzerlizenzvereinbarung angezeigt Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Wählen Sie den Reiter ”Groups” aus. b. Klicken Sie auf den [+ New]-Button. c. Geben Sie der Gruppe einen Namen und aktivieren Sie die Rechte, die Sie Benutzern dieser Gruppe zutei- len möchten. d. Bestätigen Sie mit [Save]. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Klicken Sie auf den [- Delete]-Button. d. Bestätigen Sie im sich öffnenden Dialogfenster ”Delete Group” bzw. ”Delete User” den Löschvorgang durch Klick auf [Ja]. HINWEIS Eine Gruppe kann nur dann gelöscht werden, wenn kein Benutzer dieser Gruppe angehört! Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Seite 193
Jeder Nutzer kann seine eigenen Informationen und Rechte in der Statusleiste durch Mouseover oder Klick auf den Benutzernamen einsehen: Der Benutzername wird beim Erstellen, Ändern, Simulieren oder Ausführen einer Methode gespeichert sowie beim Erzeugen eines Reports verwendet: Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 194
Liegt dieses Recht nicht vor, können die Menüs [Work Table] und [Commands] nicht ausgewählt werden: 7.10.2.3.2 Run Method Dieses Recht ermöglicht es, Methoden in einer Liquid Handling Station auszuführen. Besitzt ein Benutzer das Recht ”Run Method” nicht, kann er Methoden nicht starten; die Simulation ist aber immer möglich: Edit Report 7.10.2.3.3...
Seite 195
Dieses Recht erlaubt dem Nutzer, systemweite Einstellungen (bspw. SMTP-Settings für die E-Mail Benach- richtigung) vorzunehmen, die für Benutzer ohne dieses Recht unsichtbar sind: Jeder Nutzer hat aber die Möglichkeit benutzerspezifische Einstellungen im Menü [System] unter Settings vorzunehmen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Software 7.10.2.3.5 User Management Besitzt ein Benutzer das ”User Management”-Recht, kann er Benutzer und Gruppen innerhalb einer Work- bench bearbeiten (siehe Abschnitt Benutzerverwaltung), wobei er seine eigene Gruppe weder löschen noch deren Rechte verändern kann. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
7.10.3.1 Allgemein In diesem Dialog nehmen Sie allgemeine Einstellungen vor. Workbench In der Workbench befinden sich alle relevanten Daten, die für die Verwendung der Liquid Handling Station Software benötigt werden (z.B. Labware-Definitionen, Methoden, User-Einstellungen, usw.). Current workbench path: Sie können hier Ihren aktuellen Workbench-Pfad einsehen bzw. einen alternativen Pfad wählen.
Legen Sie fest, in welcher Einheit Temperaturwerte in der Software ausgegeben werden. Folgende Werte ste- hen zur Wahl: Grad Celsius (°C), Grad Fahrenheit (°F) und Kelvin (K). Do not show again Setzen Sie alle getätigten Do-Not-Show-Again-Einstellungen zurück, z. B. um bereits abgewählte Dialoge wie- der sichtbar zu machen. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Sie es zur gewünschten Position. Wenn Sie den Mauszeiger loslassen, wird das Com- mand an der entsprechenden Stelle in die Command List eingefügt. Operating System Show OS Display Settings Öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen ihres Betriebssystems, um die Anzeige anzupassen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Command FlowBox. Dieser Command ist nur aktiv, wenn im Default-Work Table oder im Custom- Default-Work Table unter System > Settings > Device Managerdie Checkbox Flow aktiviert ist. Default Execute Behavior Start at command Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Anwendungsbeispiel siehe Probenverfolgung 7.10.3.4 E-Mail-Benachrichtigung In diesem Dialog stellen Sie die für E-Mail-Benachrichtigungen notwendigen Verbindungsinformationen ein. Die Liquid Handling Station Software kann E-Mail-Benachrichtigungen versenden, z. B. nach Ablauf einer Me- thode oder beim Auftreten von Ereignissen. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 202
Enable SMTP Den Versand von E-Mails aktivieren. Sender E-Mail Vergeben Sie einen E-Mail-Alias. Dieser steht in der E-Mail als Absender, wenn die Liquid Handling Station E- Mails versendet, z. B. do-not-reply@example.org SMTP Server Geben Sie den Postausgangsserver und den Port ein (Default: Port 25).
Seite 203
S. 126. Mit der Checkbox bei Send before event können Sie einen Zeitpunkt vor dem Event festlegen, ab dem die E- Mail gesendet wird. Diese Einstellung ist dann sinnvoll, wenn die Liquid Handling Station außer Sichtweite des Bedieners aufgestellt ist.
Seite 204
Geben Sie die CC-Empfänger-Liste ein. Alle Empfänger erhalten eine E-Mail. Zur E-Mail-Eingabe siehe Recipi- ent List (To). Button Send Test Email Das Programm versucht, eine E-Mail zu versenden. Kann keine E-Mail versendet werden, erscheint eine Feh- lermeldung. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Software 7.10.3.5 Tonbenachrichtigung In diesem Dialog wählen Sie Ereignisse aus, für die die Liquid Handling Station ein Tonsignal ausgeben soll. Sie können für die Tonsignale eigene Mediendateien verwenden und einstellen, ob das Tonsignal dauerhaft abgespielt wird oder nicht. Die Einstellungen können von jedem Benutzer mit mindestens dem Recht Run Method vorgenommen werden.
Windows Device Manager Den Windows-Gerätemanager öffnen. 7.10.3.6.1 Reiter "Liquid Handling" Im Reiter Liquid Handling Station beschreiben Sie den Pipettierroboter sowie die eingesetzten Liquid Ends. Diese Informationen können auch in den Reports ausgegeben werden. Device Name Den Gerätenamen eingeben. Device Type Den Gerätetyp des Zusatzgeräts auswählen.
Seite 207
Über diese Funktion legen Sie fest, das bei einem Liquid End-Wechsel im Methodenablauf ein spezifisches Li- quid End genommen werden muss. Die Auswahl erscheint, wenn Sie mehr als ein Liquid End mit gleichem Volumen verwenden. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Externes Gerät entfernen a. Markieren Sie ein Gerät in der Liste. b. Klicken Sie auf die Taste –. ð Das Gerät wird gelöscht. Rubrik Device Information Type Wählen Sie den Gerätetypen aus der Liste aus. Gebrauchsanleitung Deutsch Liquid Handling Station...
Beispiel, wenn ein weiterer Pipettierroboter dieselben externen Geräte verwenden soll. Geräteinformationen importieren. Geräteinformationen exportieren. Alle Geräteinformationen exportieren. 7.10.3.7 Reports Über diesen Dialog stellen Sie ein, ob nach Ablauf einer Methode ein Report automatisch angelegt werden soll. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Sie unter Reports, siehe Content Structure, S. 148. 7.10.3.8 Remote-Steuerung Über diese Checkbox aktivieren Sie die Fernsteuerung der Liquid Handling Station, z. B. durch ein Laboratory Information Management System (LIMS). Dabei kann eine bereits bestehende oder extern modifizierte Me- thode geladen und direkt ausgeführt werden.
Destination Well Einzelnes Well einer Labware, die als Destination definiert wurde. FlowBox Fest installierte Filtereinrichtung, welche die Luft im Arbeitsraum der Liquid Handling Station flow reinigt. Füllvolumen Maximal für die Befüllung mit Flüssigkeit verfügbares Volumen einer Labware bzw. eines einzelnen Wells.
Seite 212
Einzelne Vertiefung auf dem Work Table der Liquid Handling Station, auf der Labware positioniert werden kann. Der Work Table der Liquid Handling Station verfügt über acht Positionen. Sieben hiervon können belie- big bestückt werden, eine Position ist für die Waste Box vorbestimmt.
Seite 213
Unter einem einzelnen Transfer versteht man alle Pipettierschritte, die zwischen einer Source/mehreren Sources und einer Destination/mehreren Destinations in einem (Transfer-) Command ausgeführt werden. Transfer Volumen Flüssigkeitsvolumen, das von der Source in die Destination bzw. in die einzelnen Wells der Destination trans- feriert wird. Liquid Handling Station Gebrauchsanleitung Deutsch...
Seite 214
Allgemein: Inhalt eines/mehrerer Wells. In der Bediensoftware: Einstellungen (wie z.B. Flüssigkeitsvolumen, Bezeichnung, Liquid Type), die den Inhalt einer befüllbaren Labware betreffen. Workbench In der Workbench befinden sich alle relevanten Daten, die für die Verwendung der Liquid Handling Station Software benötigt werden. (z.B. Labware-Definitionen, Methoden, User-Einstellungen, usw.). Work Table Arbeitsfläche der Liquid Handling Station, deren acht Positionen mit Hilfe der Software virtuell bestückt wer-...