Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta Serie VFD-E Handbuch Seite 3

E-line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!
Der Einbau und Anschluss des Frequenzumrichters muss im spannungslosen Zustand erfolgen!
1.
Nach einer Netzabschaltung können gefährliche Spannungen durch die Zwischenkreis-Kondensatoren auftreten. Um
2.
Körperschäden zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass die Stromversorgung vor dem Arbeiten am Frequenzum-
richter für mindestens 10 min. ausgeschaltet war, damit sich der Zwischenkreis auf ein sicheres Spannungsniveau ent-
laden hat!
Bauen Sie niemals interne Komponenten oder Verkabelungen um!
3.
Der Frequenzumrichter kann bei Falschanschluss irreparablen Schaden davontragen. Verbinden Sie niemals die
4.
Ausgänge U/T1, V/T2 und W/T3 des Frequenzumrichters direkt mit einer Netzstromquelle.
Erden Sie den VFD-E über den Erdungsanschluss. Die Erdung muss entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
5.
des Landes vorgenommen werden, in dem der Frequenzumrichter installiert wird.
Siehe auch: Grundschaltplan.
Die VFD-E Serie wird zur Steuerung der Drehzahl von Dreiphasen-Induktionsmotoren verwendet.
6.
Die VFD-E Serie ist der spezielle Antrieb für Aufzugstür- und andere automatische Türsteuerungen. Sie ist NICHT für
7.
Geräte geeignet, von denen Leben abhängt wie z.B. bei lebenserhaltenden Geräten oder die eine existenzsichernde
Bedeutung haben.
Der mit der Erdung verbundene RFI Jumper muss abgeschnitten werden, wenn der Frequenzumrichter an ein nicht
8.
geerdetes Stromnetz, an ein hochohmig geerdetes (über 30 Ohm) Netz oder an ein einphasig geerdetes TN-System
angeschlossen wird.
WARNUNG!
Machen Sie KEINE Hochspannungstests an den internen Komponenten. Die Halbleiter in Frequenzumrichtern können
1.
durch hohe Spannung beschädigt werden.
Auf den Platinen befinden sich hochempfindliche MOS-Komponenten. Diese Komponenten sind besonders empfind-
2.
lich gegenüber elektrostatischen Ladungen. Berühren Sie diese Komponenten bzw. die Platinen nicht mit Gegenstän-
den aus Metall oder mit den bloßen Händen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Die Installation, Verkabelung und Wartung des Frequenzumrichters ist nur qualifiziertem Personal erlaubt.
3.
V ORS IC HT!
Einige Parametereinstellungen können zu einem sofortigen Anlaufen des Motors führen, sobald das Netz
1.
eingeschaltet wird!
Installieren Sie den Frequenzumrichter NICHT an einem Ort mit hoher Temperatur, direkter Sonneneinstrahlung,
2.
hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßigen Erschütterungen, ätzenden Gasen oder Flüssigkeiten sowie Staub bzw. Metall-
partikeln in der Luft. Verwenden Sie den Frequenzumrichter nur innerhalb der dafür vorgesehenen Spezifikationen.
Eine Nichtbeachtung kann zu Feuer, Explosion oder einem Stromschlag führen. Um Personenschäden zu vermeiden,
halten Sie bitte Kinder und nicht qualifizierte Personen von dem Gerät fern.
Wenn das Motorkabel zwischen Frequenzumrichter und Motor zu lang ist, so kann die Isolation der Motor- wicklung
3.
beschädigt werden. Verwenden Sie bitte einen für Frequenzumrichterbetrieb geeigneten Motor oder schließen Sie ei-
ne Motordrossel an, um Schäden am Motor zu vermeiden. Siehe Anhang B Drosselspule.
Die Nennspannung des Frequenzumrichters ist je nach Modell verschieden; die Netzversorgung muss eine Kapazität
4.
von 5000 A RMS haben.
Es wird darauf hingewiesen, dass beim Einsatz von Frequenzumrichtern (nach DIN VDE 0100-530 und
5.
VDE 0160 / EN 50178), nur allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter vom „Typ B" (IEC 60755) zulässig sind!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis