Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Delta Anleitungen
Solarwechselrichter
SOLIVIA 20 EU G3 TL
Delta SOLIVIA 20 EU G3 TL Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Delta SOLIVIA 20 EU G3 TL. Wir haben
1
Delta SOLIVIA 20 EU G3 TL Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Delta SOLIVIA 20 EU G3 TL Bedienungsanleitung (252 Seiten)
Marke:
Delta
| Kategorie:
Solarwechselrichter
| Dateigröße: 29 MB
Inhaltsverzeichnis
English
4
Deutsch
64
1 Allgemeine Informationen
68
Über dieses Handbuch
68
Sicherheitssymbole und Anweisungen
68
Gültigkeit
68
Produktbeschreibung
69
Hauptmerkmale
69
Anwendung und Einsatz
69
Abbildung 1-1 Schematische Betriebsdarstellung des Solarinvertersystems
69
Schnittstelle zum Stromnetz
70
Zusätzliche Informationen
70
Überwachung
70
2 Installationsvorbereitung
71
Vor der Installation
71
Überprüfung der Transportverpackung
71
Tabelle 2-1 Packliste
71
Auspacken
72
Identifikation des Inverters
72
Abbildung 2-1 Auspackvorgang
72
Abbildung 2-2 das Typenschild
72
3 Produktübersicht
73
Abmessungen
73
Abbildung 3-1 Abmessungen SOLIVIA 15 TL / 20 TL
73
Einführung in die Funktion
74
Abbildung 3-2 Außenansicht des Inverters
74
LCD-Bildschirm und Bedientasten
75
Eingangs-/Ausgangsschnittstelle des Inverters
75
Abbildung 3-3 LCD-Bildschirm und Bedienfeld
75
Abbildung 3-4 Schnittstelle für Eingänge/Ausgänge
75
Luftauslass
76
Abbildung 3-5 Darstellung Lufteintritt und -Austritt
76
Abbildung 3-6 Lüftersteuerung
76
4 Installation
77
Installationsposition
77
Abbildung 4-1 SOLIVIA 15 TL und 20 TL Schutzklassen
77
Wandmontage
78
Abbildung 4-2 Befestigung der Montageschiene an der Wand
78
Abbildung 4-3 Darstellung einer Ordnungsgemäßen & einer nicht Ordnungsgemäßen Montage
79
Abbildung 4-4 Ordnungsgemäße Montageabstände
80
Umgebungstemperatur
81
5 Verkabelung des Inverters
81
Vorbereitung der Verkabelung
81
Abbildung 4-5 Lastminderungskurve
81
Abbildung 5-1 Anlagenanschluss bei Gleichstromeinspeisung
82
Anschluss an das Wechselstromnetz: 3 Phasen + PE
83
Abbildung 5-2 Anlagenanschluss mit Positiver Bzw. Negativer Erdung
83
AC-Bajonettverbindung
84
Abbildung 5-3 Notwendige Abisolierung am AC-Kabel
84
Abbildung 5-4 Dichtring des AC-Steckers
84
Tabelle 5-1 Zulässiges Erdungssystem
84
Abbildung 5-5 Wechselstromstecker
85
Gleichstromanschluss (von der PV-Anlage)
87
Abbildung 5-6 Schnittstelle für Eingänge/Ausgänge
87
Leitungskapazität
88
Abbildung 5-7 Schema der Gleichstromverkabelung
88
Wirkungsgrad
89
Abbildung 5-8 SOLIVIA 15 TL Wirkungsgradkurve
89
Kommunikationsmodulanschlüsse
90
Abbildung 5-9 SOLIVIA 20 TL Wirkungsgradkurve
90
Abbildung 5-10 Entfernung des Kommunikationsmoduls
91
RS485-Verbindung
92
Tabelle 5-2 Belegung der RS485-Pins
92
Funktion
92
Abbildung 5-11 Schema der Verbindung Mehrerer Inverter
92
EPO-(Not-Aus)-Verbindungen
93
Tabelle 5-3 RS485 Datenformat
93
Tabelle 5-4 Pinbelegung der Not-Aus-Funktion
93
Anschluss des Potentialfreien Kontakts
94
Abbildung 5-12 Anschluss des Potentialfreien Kontakts
94
6 Betrieb des PV-Inverters
94
Achtung! Verbrennungsgefahr
94
Abbildung 6-1 LCD-Bildschirm und Bedienfeld
96
Tabelle 6-1 LED-Anzeige
96
Abbildung 6-2 Seite Länder Wählen
97
Abbildung 6-3 Seite Sprachen Wählen
97
Startseite
98
LCD-Flussdiagramm
98
Abbildung 6-4 Startseite
98
Abbildung 6-5 Seite Hauptmenü
98
Abbildung 6-6 Seiten Leistungsmesser
99
Abbildung 6-7 Flussdiagramm Energieprotokoll
99
Energieprotokoll
99
Leistungsmesser
99
Abbildung 6-8 Flussdiagramm Ereignisprotokoll
100
Abbildung 6-9 Flussdiagramm Betriebsdaten
100
Betriebsdaten
100
Ereignisprotokoll
100
Abbildung 6-10 Seite Inverterinformation
101
Abbildung 6-11 Seite Einstellungen
101
Einstellungen
101
Inverterinformation
101
Persönliche Einstellungen
101
Abbildung 6-12 Seite Persönliche Einstellungen
102
Abbildung 6-13 Seite Einstellung der Koeffizienten
102
Einstellung der Koeffizienten
102
Installationseinstellungen
102
Abbildung 6-14 Seite Installationseinstellungen - Installierer-Modus
103
Abbildung 6-15 Flussdiagramm Selbsttest Italien
104
Italy Selftest
104
7 Wartung
105
Reinigung der Lüfter
105
Austausch eines Lüfters
106
Abbildung 7-1 Abziehen der Lüfterplatte vom Inverter
106
Abbildung 7-2 Ausbau des Lüfters aus der Lüfterplatte
106
Reinigung der Luftauslässe
107
Abbildung 7-3 Entfernung der Lüftungsabdeckungen zur Reinigung
107
8 Messwerte und Meldungen
108
Messung
108
Abbildung 8-1 Messwerte auf der Startseite
108
Tabelle 8-1 Messwerte und Beschreibungen auf der Startseite
108
Abbildung 8-2 Messwerte auf den Seiten Leistungsmesser
109
Tabelle 8-2 Messwerte und Beschreibungen auf den Seiten Leistungsmesser
109
Abbildung 8-3 Messwerte auf den Seiten Energieprotokoll
110
Tabelle 8-3 Messwerte und Beschreibungen auf den Seiten Energieprotokoll
110
Abbildung 8-4 Messwerte auf den Seiten Betriebsdaten
111
Tabelle 8-4 Messwerte und Beschreibungen auf den Seiten Betriebsdaten
111
Abbildung 8-5 Messwerte Temperatur auf den Seiten Betriebsdaten
112
Tabelle 8-5 Messwerte und Beschreibungen für Temperatur
112
Fehlermeldungen
113
Tabelle 8-6 Fehlermeldungen
113
9 Fehlerbehebung
115
Abbildung 9-1 LED-Anzeige
115
Tabelle 9-1 Fehlerbehebungsmeldung/Lösungsbeschreibung
115
Rote Rote LED ein Blinkt
117
10 Außerbetriebnahme
119
11 Technische Daten
120
Spezifikation
120
Tabelle 11.1 Spezifikations
120
Allgemeine Spezifikation
121
Mechanischer Aufbau
121
Erforderliche Kabel
121
Tabelle 11.2 Erforderliche Kabel
121
Erdungssysteme
122
Abbildung 11-1 Erdungssysteme
122
Anhang
120
Français
124
Italiano
184
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Delta SOLIVIA 11 EU G4 TR
Delta SOLIVIA 10
Delta SOLIVIA 15
Delta SOLIVIA 20
Delta Solivia CS
Delta Solivia
Delta SOLIVIA 2.0 EU G4 TR
Delta SOLIVIA 20 EU G4 TL
Delta SOL10.0-1TR3-E4
Delta SOL11.0-1TR3-E4
Delta Kategorien
Wechselrichter
USVs
Messgeräte
Pumpen
Uhren
Weitere Delta Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen