Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf CHA Installationsprinzip Ohne Anspruch Auf Vollständigkeit Seite 2

Kaskade; kühlen

Werbung

KB Einheit
Adresse
Regelung CHA
ab Version 1.40
Einstellung er-
W1
folgt mittels
W2
Parameter
WP031
BM-2
System
ab Version 3.00
---
Werkseinstellung
Kaskaden-
on
modul
KM-2 V2
1 2 3 4
off
Adresse KM-2 V2
Werkseinstellung
ab Version 506_00
A
Mischermodul
on
MM-2 für MK1
B
1 2 3 4
off
ab Version 100_00
Adresse MM-2
Mischermodul
on
MM-2 für MK2
C
1 2 3 4
off
ab Version 100_00
Adresse MM-2
V1 ---
---
Hydraulische
---
---
Weiche
P Netzleitung
---
Z Netzleitung
---
O Netzleitung
---
Funktionsbeschreibung und Einstellungshinweise
1)
Konfiguration
HK MK LH RLA Sp ZP Beschreibung
60
---
---
--- ---
---
16
8
x
Werkseinstellung
8
x
Werkseinstellung
---
---
--- ---
---
---
---
--- ---
---
---
---
--- ---
---
---
---
--- ---
---
---
---
--- ---
---
Zeichn.-Nr.
32-52-006-144
· leistungsgeführte Kesselsteuerung
· intervallgesteuerte Zirkulationspumpe
Þ Erforderliche Einstellung: Parameter WP031
/Bedienmodul des Kessels einstellen. Die Adressvergabe der Kessel muss mit 1 beginnen
und wird fortlaufend um 1 erhöht.
Parameter WP003
1)
= Zirk20 oder Zirk50 oder Zirk100
x
1)
Parameter WP017
= 77, Parameter WP019
Hinweis: WP017 und WP019 müssen bei allen Kesseln explizit eingestellt werden.
WP001 (Konfiguration Kessel) wird in Verbindung mit einem Kaskadenmodul
automatisch bei jedem Kessel auf 60 geändert.
ah)
Bei allen Wärmepumpen (CHA) an Klemmleiste X0 / Eingang TPW / GND eine Brücke setzen.
Þ Erforderliche Einstellung:
--- ---
1)
Parameter A 10
= Ein
Parameter / Mischer 2 - 3 / Kreisart
· Kaskadensteuerung für max. 5 modulierende Kessel (CHA)
· Speichertemperaturregelung
· Puffertemperaturregelung
Þ Erforderliche Einstellungen:
1)
Parameter KM 01
= 16, Parameter KM 02
Parameter KM 23
1)
= Auswahl Anforderungsart für Zuschaltung der E-Heizstufen
x
1)
Parameter KM 24
= Bivalenzpunkt
Þ Optionale Einstellung: Parameter MI 17
Hinweis: KM23 und KM24 müssen abhängig von der Auslegung der Anlage eingestellt werden.
ag)
4-adrig mit Schutzleiter: Dauerphase zu A/MM/Z; Steuerspannung zu A/MM/A; N + PE ent-
sprechende der Bedruckung des Rast5-Steckers.
· witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung eines Mischerkreises für Heiz- und Kühlbetrieb
Þ Erforderliche Einstellungen:
1)
Parameter MI 03
= 2
· witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung eines Mischerkreises für Heiz- und Kühlbetrieb
Þ Erforderliche Einstellungen:
Parameter MI 03
1)
= 2
--- --- · Verteiler bauseits
· Durch die Hydraulische Weiche werden die Mischerkreispumpen von der Wärmeerzeuger-
--- ---
pumpe hydraulisch entkoppelt.
r)
--- ---
siehe Abschnitt „Technische Daten" in Montage- und Bedienungsanleitung
r)
--- ---
siehe Abschnitt „Technische Daten" in Montage- und Bedienungsanleitung
r)
--- ---
siehe Abschnitt „Technische Daten" in Montage- und Bedienungsanleitung
Index
01
1)
(eBUS-Adresse Kessel) im Anzeigen-
1)
= 50
1)
= abhängig von vorgesehener Nutzung einstellen.
1)
= 8
1)
falls erforderlich anpassen.
Datum
18.05.2020

Werbung

loading