Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trimmung Im Flug; Tipps Zum Fliegen Und Reparieren - Horizon Hobby T-28B Trojan 1.2m Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-28B Trojan 1.2m:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Trimmung im Flug

Trimmen Sie während des ersten Fluges das Flugzeug bei 3/4 Gas aus. Führen
Sie stets nur kleine Trimmeingaben durch um das Flugzeug gerade auszurich-
ten.
Berühren Sie nach der Trimmeingabe für 3 Sekunden nicht die Steuerknüppel.
Dieses ermöglicht es dem Empfänger die korrekten Einstellungen zur Ver-
besserung des AS3X Systems zu lernen.
Ein nicht beachten kann die Flugleistung beeinfl ussen.

Tipps zum Fliegen und Reparieren

Bitte beachten Sie lokale Gesetze und Vorschriften bevor Sie sich einen Platz
zum fl iegen suchen.
Reichweitenüberprüfung der Fernsteuerung
Führen Sie vor dem Fliegen einen Reichweitentest mit der Fernsteuerung
durch. Bitte lesen Sie für mehr Information dazu die Bedienungsanleitung
des Senders.
Auftreten von Schwingungen
Ist das AS3X einmal aktiv (nachdem das erste Mal Gas gegeben wurde) sehen
Sie normalerweise wie die Ruder auf die Flugzeugbewegungen reagieren.
Unter einigen Bedingungen können Sie Schwingungen beobachten. Sollten
diese auftreten verringen Sie die Geschwindigkeit. Sollten die Schwingungen
bestehen bleiben lesen Sie bitte in der Hilfestellung zur Problemlösung für
mehr Informationen nach.
Starten
Stellen Sie das Flugzeug in die Startposition gegen den Wind. Wählen Sie für
den ersten Start kleine Ausschläge und erhöhen das Gas schrittweise auf 3/4
bis Vollgas und halten die Startrichtung mit dem Seitenruder. Ziehen Sie etwas
am Höhenruder und steigen auf Sicherheitshöhe. Zum verkürzen der Start-
strecke können Sie die Klappen halb ausfahren.
Fliegen
Stellen Sie für die ersten Flüge mit dem empfohlenem Akkupack ihren Timer
oder Stopuhr auf 5 Minuten. Landen Sie das Flugzeug nach 5 Minuten. Just-
ieren Sie längere oder kürzere Flugzeiten erst wenn Sie das Modell gefl ogen
haben. Sollte der Motor zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen zu pulsieren,
landen Sie bitte unverzüglich und laden den Flugakku. Lesen Sie bitte dazu den
Abschnitt der Niedervoltabschaltung (LVC) wie Sie Lebensdauer und Laufzeit
des Akkus maximieren können.
Landung
Landen Sie das Flugzeug gegen den Wind und nutzen dabei die großen Rude-
rausschläge. Lassen Sie bis zum Endanfl ug etwas Gas stehen. Reduzieren Sie
das Gas auf 1/4 und fahren die Klappen voll auf. Mit den Klappen können Sie
die Landungen steiler und langsamer anfl iegen.
Lassen Sie etwas Gas stehen bis das Flugzeug bereit zum Abfangen ist. Halten
Sie wärend des Abfangens die Tragfl ächen gerade und das Flugzeug gegen
den Wind ausgerichtet. Gehen Sie langsam von Gas und ziehen das Höhen-
ruder damit das Flugzeug auf dem Fahrwerk aufsetzt.
Bei einer Landung auf Gras ist es sinnvoll das Höhenruder bei dem Rollen voll
gezogen zu halten damit das Flugzeug nicht auf die Nase geht.
Vermeiden Sie am Boden scharfe Kurven bis das Flugzeug langsam genug
geworden ist um zu vermeiden dass die Tragfl ächenspitzen den Boden.
26
HINWEIS: Sollte ein Crash bevorstehen, reduzieren Sie
das Gas und Trimmung vollständig. Ein nicht beachten
könnte zu zusätzlichen Schäden am Rumpf, Regler und
Motor führen.
HINWEIS: Prüfen Sie nach jedem Aufschlag ob der
Empfänger noch fest und sicher im Rumpf sitzt. Bitte
achten Sie bei dem Auswechseln des Empfängers dass
dieser in gleicher Einbaurichtung und Position wie der
alte Empfänger ist, da sonst ein Schaden
wahrscheinlich ist.
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Garantie
gedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen niemals in der Sonne.
Lagern Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses
könnte den Schaum beschädigen.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Wenn ein Li-Po-Akku unter 3 V pro Zelle entladen wird, hält er keine Ladung
mehr. Die ESC schützt den Flugakku mit der Niederspannungabschaltung (LVC)
gegen Tiefentladung. Bevor die Akkuladung zu stark abfällt, trennt die LVC
die am Motor angelegte Stromversorgung. Die Stromversorgung zum Motor
stottert und zeigt an, dass etwas Akkuleistung für die Flugsteuerung und eine
sichere Landung reserviert ist.
Entfernen Sie den LiPo-Akku nach Gebrauch aus dem Fluggerät, um eine
allmähliche Entladung zu verhindern. Laden Sie Ihren Li-Po-Akku vor der La-
gerung auf ungefähr die halbe Kapazität auf. Stellen Sie während der Lagerung
sicher, dass die Akkuladung nicht unter 3 V pro Zelle abfällt.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen in die Niederspannungsabschaltung beschädigt
den Akku.
Tipp: Prüfen Sie die Akkuspannung vor und nach dem Fliegen mit dem LiPo
Voltchecker (EFLA111, separsat erhältlich).
Reparaturen
Dank der Z-Schaum Konstruktion können die meisten Reparaturen mit fast
jedem Klebstoff ausgeführt werden. (Heißkleber, normaler Sekundenkleber
(CA), Epoxy etc.
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray für Sekundenkleber (CA) kann
dazu führen dass die Lackierung des Flugzeuges beschädigt wird. Hantieren
Sie nicht mit dem Modell bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.
3 Sekunden
WARNUNG:
Bei
Bodenberührung
des Propeller sofort
Gas Aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E-flite t-28b trojan 1.2mE-flite efl835004465-18131

Inhaltsverzeichnis