Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärung - DNT IP Touch Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wireless AP:
Unter Wireless AP versteht man einen Wireless LAN Access Point oder Zugangspunkt. Dieser ist in
der Regel im Router eingebaut.
DHCP:
Das Dynamic Host Confi guration Protocol (DHCP) ermöglicht mit Hilfe eines entsprechenden Ser-
vers oder Routers die dynamische Zuweisung einer IP-Adresse in einem Netzwerk.
IP-Adresse:
Eine IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) ist eine Nummer, die die Adressierung von Rechnern
und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk erlaubt. Sie hat 4 Zifferngruppen, die mit einem Punkt
getrennt sind, z.B 192.168.178.100.
Feste IP-Adresse: In diesem Modus werden an einem Router die IP-Adressen bestimmten MAC-Adressen fest zuge-
ordnet. Das ist dann von Vorteil, wenn sich dauerhaft im Netzwerk keine Änderungen ergeben und
erhöht die Sicherheit des Netzwerkes.
MAC-Adresse:
Die MAC-Adresse ist die Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzwerkgerätes, die zur eindeutigen
Identifi kation von Geräten im Netzwerk dient.
WEP:
Wired Equivalent Privacy, ist der ehemalige Standard-Verschlüsselungsalgorithmus für WLAN und
noch heute in vielen WLAN-Netzen gebräuchlich.
WPA:
Wi-Fi Protected Access, ist eine Verschlüsselungsmethode für ein Wireless LAN. Es bietet eine
höhere Sicherheit vor Fremdzugriffen und ist der WEP-Verschlüsselung vorzuziehen.
SSID:
Unter SSID ( Service Set Identifi er) oder ESSID (Extended Service Set Identifi er) versteht man die
Kennung (den Namen) eines Funknetzwerkes auf Basis der IEEE 802.11.
Gateway:
Unter Gateway versteht man die Basis-IP-Adresse des Routers über den die Rechner eines Netz-
werkes Verbindung mit dem Internet herstellen.
Queue:
Unter Queue versteht man eine Warteschlange in der Daten auf ihre Abarbeitung warten. Im IPS-
quare ist es ein Zwischenspeicher, in den Daten vom Radioempfang zwischengespeichert werden,
um Störungen durch Übertragungsfehler zu minimieren. Der gleiche Speicher wird benutzt, um Titel
und Alben vom PC für die Wiedergabe zwischen zu speichern.
UPNP:
Universal Plug and Play. Es handelt sich dabei um einen Standard, zur herstellerübergreifenden
Ansteuerung von Geräten, der von Microsoft eingeführt wurde. Man kann damit u.a. Audio-Geräte
wie das IPSquareüber ein IP-Netzwerk mit dem PC kommunizieren lassen. Derzeit unterstützt das
Radio den Standard 1.0.
Firewall:
Ist eine Hardware oder Software, die verhindert, dass Fremde ohne Authorisation auf den eigenen
PC zugreifen. Sie kann im Router eingebaut sein oder in einer Software, die auf dem PC installiert
ist.
Freigaben:
Ist die Datenfreigabe von Ordnern und Dateien auf dem PC zur gemeinsamen Nutzung im Netz-
werk.
Wi-Fi:
Das ist die Abkürzung für Wireless Fidelity.
Begriffserklärung
- 21 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis