Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moulinex Subito Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Subito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Isotherm-Kanne*
• Verwenden Sie die Isotherm-Kanne nicht ohne
ihren Deckel.
• Der Deckel der Isotherm-Kanne muss zur
Zubereitung und zum Warmhalten des Kaffees
fest nach rechts gedreht werden, bis er
vollständig verriegelt ist.
• Um Kaffee zu servieren, drücken Sie den Hebel
am Deckel der Isotherm-Kanne nach unten
oder schrauben Sie den Deckel etwa eine
Drehung nach links.*
• Stellen Sie Ihre Isotherm-Kanne weder in die
Mikrowelle noch in die Spülmaschine.
• Spülen Sie die Isotherm-Kanne vor der
Verwendung mit heißem Wasser aus, damit Sie
die Hitze besser hält. Lassen Sie sie nach der
Zubereitung des Kaffees nicht in der
Kaffeemaschine stehen.
• Die Isotherm-Kanne hält Ihren Kaffee maximal
4 Stunden warm.
Aromaschalter*
(siehe Abbildung Nr. 7)
• Der Aromaschalter
die Stärke des zubereiteten Kaffees
einzustellen.
• Drehen Sie den Aromaschalter für stärkeren
Kaffee in Richtung der schwarzen Tasse.
Wiedererwärmen des Kaffees
• Stellen Sie Ihre Glaskanne nicht in die Mikrowelle,
wenn diese Metallteile besitzt (Bsp.: Stahlring).
Reinigung
• Um das gebrauchte Kaffeepulver zu entfernen,
entfernen Sie den Papierfilter (fig.5) oder den
permanenten Filter* (fig.4).
• Stecken Sie die Kaffeemaschine aus und lassen
Sie sie abkühlen.
• Reinigen Sie sie mit einem feuchten Lappen oder
Schwamm.
• Reinigen Sie das Gerät nicht, wenn es noch heiß
ist.
• Tauchen Sie das Gerät niemals unter.
Spülmaschine:
• Der
abnehmbare
spülmaschinenfest.
• Nur die Glaskanne ohne Metallring darf (ohne
ihren Deckel) in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Isotherm-Kanne*
• Verwenden
Sie
Reinigungsmittel.
18
(fig.7)
ermöglicht es Ihnen,
Filterträger
keine
scheuernden
• Fassen Sie zum Reinigen nicht mit der Hand
hinein (Gefahr von Schnittverletzungen).
• Um Ihre Isotherm-Kanne zu reinigen, füllen Sie
sie mit Wasser und geben Sie etwas Spülmittel
dazu, spülen Sie sie dann sorgfältig ab.
• Wenn die Kanne viele Kaffeeflecken aufweist,
füllen Sie sie mit heißem Wasser, geben Sie ein
Geschirrspüler-Tab hinzu und lassen Sie sie
einweichen. Spülen Sie sie dann sorgfältig ab.
Entkalken
• Entkalken Sie Ihr Gerät nach jeweils 40
Brühvorgängen.
Sie können:
- entweder einen Beutel Entkalkungsmittel
verwenden, das in 2 großen Tassen Wasser
aufgelöst wird.
- oder 2 große Tassen Weißweinessig verwenden.
• Geben Sie sie in den Wassertank (b) und schalten
Sie die Kaffeemaschine (ohne Kaffee) ein.
• Lassen Sie etwa eine Tasse in die Kanne oder
Isotherm-Kanne (f) laufen und schalten Sie Ihre
Kaffeemaschine dann aus (bei bestimmten
automatischen Modellen muss der Netzstecker
abgezogen werden).
• Lassen Sie das Mittel eine Stunde einwirken.
• Schalten Sie die Maschine dann wieder ein, bis
alles durchgelaufen ist.
• Lassen Sie Ihre Kaffeemaschine 2 oder 3 Mal mit
einer Wassermenge laufen, die in etwa einer
Kanne entspricht, um sie durchzuspülen.
Nicht
oder
Kaffeemaschinen, die nicht entkalkt wurden,
fallen nicht unter die Garantie.
Zubehörteile*
• Glaskanne
• Isotherm-Kanne
• Permanenter Filter
Denken sie an den Schutz der
Umwelt!
ist
i
Ihr Gerät enthält zahlreiche wieder
verwertbare
Materialien.
Bringen Sie es zu einer Sammelstelle
Ihrer Stadt oder Gemeinde.
schlecht
funktionierende
oder
recycelbare
*Je nach Modell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fg361827

Inhaltsverzeichnis