Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spectra Precision Mobile Mapper 20 Kurzanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

überprüfen (rechts). Die Symbolgrafik zeigt den aktuellen
Ladezustand an:
Symbol
Guter Ladezustand: Der Ladezustand beträgt etwa 75 bis 100 %.
Restkapazität circa 50 bis 75 %
Restkapazität circa 25 bis 50 %
Restkapazität circa 10 bis 25 %
Akku schwach: Der Ladezustand beträgt weniger als 5 %.
Der Empfänger wird extern gespeist (Netzteil, Computer über
USB-Kabel).
Detaillierte Angaben zum Ladezustand finden Sie nach
Drücken der Windows-Taste unter Einstellungen, System,
Stromquelle (siehe Beispielabbildung).
Wenn die Restkapazität unter 10 % sinkt (orangefarbener
Bereich), erscheint die Meldung „Hauptakku schwach" und
fordert Sie auf, den Akku zu laden oder zu ersetzen. Tippen
Sie in der Taskleiste auf Schließen. Sie sollten den Akku in der
nächsten Zeit gegen einen neuen Akku austauschen; der
Empfänger ist aber noch verwendbar.
Wenn nur noch etwa 5 % Restkapazität verbleiben (roter
Bereich), wird eine weitere Meldung angezeigt: „Hauptakku
sehr schwach". Tippen Sie in der Taskleiste auf Schließen,
wenn Sie den Empfänger weiterhin verwenden möchten.
Spectra Precision empfiehlt jedoch, den Empfänger bei
Erscheinen dieser Meldung auszuschalten und den Akku zu
wechseln.
Wenn nur noch etwa 1 % Restkapazität verbleibt, wird der
Empfänger ausgeschaltet. Der Akku verfügt nicht mehr über
genügend Kapazität für einen sicheren Betrieb des
Empfängers. Spectra Precision rät, den Empfänger vor
diesem Zeitpunkt abzuschalten, da ansonsten Teile der
Felddaten verloren gehen könnten.
Wenn Sie den Lithium-Ionen-Akku längere Zeit lagern,
müssen Sie ihn regelmäßig – etwa alle sechs Monate –
aufladen. Ansonsten kann der Akku irreparabel beschädigt
werden.
Aufladen des Akkus: Optionen
Der Akku kann auf zwei Arten geladen werden:
Bedeutung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis