Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MobileMapper
20
®
Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spectra Precision Mobile Mapper 20

  • Seite 1 MobileMapper ® Kurzanleitung...
  • Seite 2 This Product limited warranty shall not ap- riod you will be entitled to receive such Fixes to the ply to, and Spectra Precision shall not be responsible Product software that Spectra Precision releases and for, defects or performance problems resulting from...
  • Seite 3 OF ANY KIND, BY EITHER SPECTRA PRECISION PRODUCT SAFETY WARNINGS OR ANYONE WHO HAS BEEN INVOLVED IN ITS Use responsibly. Read all instructions and safety in- CREATION, PRODUCTION, INSTALLATION, OR DIS- formation before use to avoid injury. TRIBUTION, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO,...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Verwendung................1 Auspacken ..................1 Einlegen des Akkus in den Empfänger ..........1 Einschalten des Empfängers ............2 Verwenden des Netzteils zum Aufladen des Akkus ......3 Verwenden der Schnellzugriffsleiste ..........4 Manuelles Aktivieren des Bereitschaftsmodus........5 Einstellen von Beleuchtungsintensität und Beleuchtungsdauer ... 5 Energieverwaltung ................
  • Seite 7: Erste Verwendung

    Erste Verwendung Auspacken Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die folgenden Komponenten: • Empfänger • Batterie • Universelles Netzteil • USB-Kabel • Halteriemen • Trageriemen • Stift • MobileMapper 20 – Festlegen der Sprache Einlegen des Befolgen Sie diese Anleitung: Akkus in den •...
  • Seite 8: Einschalten Des Empfängers

    Abbildung) und drücken Sie den Akku dann vollständig in das Fach hinein. • Setzen Sie die Fachabdeckung wieder ein, indem Sie zuerst die beiden Laschen unten in das Gehäuse einführen. • Drücken Sie die Abdeckung dann gegen das Gehäuse und schließen Sie die beiden Schrauben durch eine Vierteldrehung im bzw.
  • Seite 9: Verwenden Des Netzteils Zum Aufladen Des Akkus

    enthaltenen Anwendungen finden Sie auf der Microsoft- Website: http://www.microsoft.com/windowsembedded/en-us/windows- embedded-handheld-6-5.aspx Je nachdem, wie viel Zeit zwischen Produktionsdatum und Versanddatum an Sie vergangen ist, kann der Empfänger mit der Restkapazität des Akkus eventuell keinen vollständigen Arbeitstag genutzt werden. Daher sollten Sie zuerst den Akkuladezustand überprüfen: •...
  • Seite 10: Verwenden Der Schnellzugriffsleiste

    – Wählen Sie den passenden Stecker für die Steckdosen in Ihrem Land (siehe [2]) und schieben Sie diesen in das Netzteil [3]. (Der Stecker rastet hörbar ein.) • Nehmen Sie das mitgelieferte USB-Kabel [4]. Verbinden Sie das Ende mit dem normalen USB-Anschluss mit dem Netzteil.
  • Seite 11: Manuelles Aktivieren Des Bereitschaftsmodus

    Tippen Sie erneut auf das Zoom-Symbol in der Schnellzugriffsleiste, um zur vollständigen Darstellung zurückzukehren. Manuelles Wenn Sie die Arbeit kurz unterbrechen und dabei den Akku schonen möchten, sollten Sie den Empfänger in den Aktivieren des Bereitschaftsmodus versetzen. Während der Bereitschaftsmodus Rohdatenerfassung dürfen Sie den Empfänger jedoch nicht in den Bereitschaftsmodus schalten.
  • Seite 12: Energieverwaltung

    • Tippen Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Energieverwaltung Es ist möglich, den Empfänger nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität automatisch in den Bereitschaftsmodus zu versetzen. • Drücken Sie die Windows-Taste und tippen Sie nacheinander auf Einstellungen, System, Stromquelle.
  • Seite 13: Sperren Von Bildschirm Und Tasten

    • Tippen Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen und zum Heute-Bildschirm zurückzukehren. Sperren von Möglicherweise möchten Sie während der Arbeit mit dem Empfänger verhindern, dass unabsichtlich eine Touchscreen- Bildschirm und oder Tastenfunktion ausgelöst wird. Tasten • Drücken Sie die Windows-Taste. •...
  • Seite 14: Ausschalten Des Empfängers

    Ausschalten des Wenn Ihre Arbeit erledigt ist, sollten Sie den Empfänger durch langes Drücken der Betriebstaste [1] ausschalten. Sie Empfängers müssen das Ausschalten nochmals bestätigen. Tippen Sie auf Ja. Der Empfänger fährt in den nächsten Sekunden nach einem Zweiklang herunter.
  • Seite 15: Beschreibung Des Empfängers

    Damit können die direkt darüber in der Leiste unten auf dem Display angezeigten Funktionen (Benach- richtigungen, Kontakte, Menü, Protokoll usw.) direkt gewählt werden, ohne auf das Display zu tippen. In Spectra Precision-Anwendungen mit Kartenanzeige vergrößert diese Taste den Bildausschnitt. In Windows Mobile öffnet sie das Startmenü.
  • Seite 16: Rückseite

    An diesem Anschluss [10] können Sie eine externe GPS- Antenne für den Empfänger anschließen. Dadurch wird die [13] [14] integrierte GPS-Antenne automatisch deaktiviert. Der Antennenanschluss ist durch eine Gummiabdeckung geschützt. Spectra Precision empfiehlt, die Abdeckung geschlossen zu halten, wenn keine externe Antenne eingesetzt wird. [15] [16] Lautsprecher Auf der Rückseite befindet sich ein hochwertiger...
  • Seite 17: Unteransicht

    Akkufach Der Empfänger nutzt einen aufladbaren Lithium-Ionen-Akku zur Stromversorgung. Das Akkufach [17] wird durch eine Vierteldrehung der Schrauben [15] [16] mit dem Stift oder einer Münze geöffnet. Die beiden Schrauben werden gegenläufig angezogen bzw. gelöst. Das Akkufach enthält außerdem Steckplätze für eine SIM- Karte [18] und eine Micro-SD-Speicherkarte [19].
  • Seite 18: Gnss Toolbox

    GNSS Toolbox GNSS Toolbox dient zum Steuern und Überwachen wichtiger Empfängerfunktionen. Diese werden unten genauer erklärt. • GNSS-Einstellungen: Dieser Punkt zeigt die für den Empfänger verfügbaren Konstellationen und Frequenzen • GNSS-Status: Hier können Sie den GNSS-Empfang überwachen. • Resettaste: Dieser Punkt setzt den Empfänger zurück. •...
  • Seite 19: Resettaste

    Minuten, bevor der Empfänger wieder einsatzbereit ist. Sie sollten die Reset-Funktion nur nutzen, wenn keine andere Software außer GNSS Toolbox ausgeführt wird. Info Diese Funktion zeigt die Softwareversion von GNSS Toolbox sowie rechtliche Hinweise von Spectra Precision an.
  • Seite 20: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen Energiemodi Der Empfänger unterstützt drei Energiemodi: • Abschalten: Der Empfänger ist abgeschaltet. • An: Der Empfänger ist eingeschaltet. • Bereitschaft: In diesem Modus werden Bildschirmdarstellung und Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet, um Energie zu sparen. Der Systemzustand bleibt erhalten. Beim Beenden des Bereitschaftsmodus wird der Systemzustand unverzüglich wiederhergestellt.
  • Seite 21 Bereich), wird eine weitere Meldung angezeigt: „Hauptakku sehr schwach“. Tippen Sie in der Taskleiste auf Schließen, wenn Sie den Empfänger weiterhin verwenden möchten. Spectra Precision empfiehlt jedoch, den Empfänger bei Erscheinen dieser Meldung auszuschalten und den Akku zu wechseln. Wenn nur noch etwa 1 % Restkapazität verbleibt, wird der Empfänger ausgeschaltet.
  • Seite 22: Usb-Verbindung

    • Sie können das Netzteil mit angeschlossenem USB-Kabel verwenden. Auf diese Weise wird der Akku schnell geladen, denn der Ladestrom beträgt etwa 700 mA. • Sie können das USB-Kabel auch an einen PC anschließen und mit dem Gerät verbinden. Gemäß USB-2.0- Spezifikation ist der Strom hier auf 500 mA beschränkt, sodass es länger dauert, den Akku über den USB- Anschluss eines Computers zu laden.
  • Seite 23: Drahtlose Kommunikation

    Buchse des Empfängers und einem normalen USB-Anschluss an einem Computer verbinden. Sofern auf dem Computer Microsoft ActiveSync installiert ist, wird beim Einstecken des Kabels automatisch eine serielle Verbindung hergestellt. Über diese Verbindung können Sie Dateien austauschen, das Dateisystem des Empfängers durchsuchen, neue Anwendungen vom Computer auf den Empfänger übertragen uvm.
  • Seite 24: Bewegungssensor

    WiFi Über das integrierte WLAN-Modul können Sie über eine Drahtlosverbindung auf das Internet zugreifen. • Drücken Sie die Windows-Taste und tippen Sie nacheinander auf Einstellungen, Verbindungen, Wi-Fi. • Tippen Sie auf das Register Drahtlos. • Tippen Sie auf Nach Netzwerken suchen, um WLAN einzuschalten und nach verfügbaren Netzwerken zu suchen.
  • Seite 25 Deaktivieren der automatischen Bildschirmdrehung Stellen Sie direkt vor dem Deaktivieren der Screen rotation (siehe unten) sicher, dass das aktuelle Bildschirmformat der gewünschten Ausrichtung entspricht (Hoch- oder Querformat). Falls nicht, drehen Sie den Empfänger, um die gewünschte Ausrichtung zu erhalten, und deaktivieren Sie erst dann die Screen rotation.
  • Seite 26: Verwenden Der Kamera

    Verwenden der Aufnehmen von Bildern Kamera • Drücken Sie die Windows-Taste und tippen Sie auf Bilder & Videos. Der Ordner „Eigene Bilder“ wird geöffnet; die darin enthaltenen Bilder und Videos werden aufgelistet. Der erste Eintrag in der Liste ist die Kamera, mit der Sie Aufnahmen machen können.
  • Seite 27 Zuschneiden von Bildern • Tippen Sie im Ordner „Eigene Bilder“ auf das gewünschte Bild (oder in der Taskleiste auf Ansicht). Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster mit der Bildansicht. • Tippen Sie auf Menü und dann auf Bearbeiten. • Tippen Sie erneut auf Menü und dann auf Zuschneiden. •...
  • Seite 28: Erstellen Von Videos

    Erstellen von Einrichten der Videodauer Videos • Drücken Sie die Windows-Taste und tippen Sie auf Bilder & Videos. Der Ordner „Eigene Bilder“ wird geöffnet; die darin enthaltenen Bilder und Videos werden aufgelistet. • Tippen Sie auf Menü, Extras, Optionen. • Tippen Sie auf das Register Video. •...
  • Seite 29 • Nach der Filmaufnahme bleibt das letzte Bild im Sucher stehen, während die Videoaufnahme verarbeitet wird. • Tippen Sie irgendwo auf den Bildschirm, um die Taskleiste unten einzublenden. Tippen Sie dort auf OK, um die Kamera auszuschalten und das Fenster zu schließen.
  • Seite 30: Kalibrieren Des Elektronischen Kompasses

    Kalibrieren des elektronischen Kompasses • Drücken Sie die Windows-Taste. • Navigieren Sie zum Symbol Compass (Kompass). • Tippen Sie auf das Symbol Compass, um das Kompasshilfsprogramm zu öffnen. • Tippen Sie auf das Register Calibration (Kalibrierung). • Legen Sie den Empfänger auf eine ebene Tischplatte (siehe Abb.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten GNSS-Funktionen 20 Kanäle • GPS L1 C/A • SBAS: WAAS/EGNOS/MSAS • Anschluss für externe Antenne • NMEA-Ausgabe Genauigkeitsanga Alle genannten Werte sind RMS-Werte für die Lage, die beim Halten mit der Hand unter guten Bedingungen (freie Himmelssicht) bei einem PDOP kleiner 3 und mindestens sieben sichtbaren Satelliten erreicht wurden.
  • Seite 32: Gewicht & Abmessungen

    Bluetooth: Bluetooth 2.1 mit EDR WLAN: integriert Schnittstelle: USB Gewicht & • Empfängergröße: 169 mm × 88 mm × 25 mm Abmessungen • Empfängergewicht (einzeln): 310 g • Empfängergewicht (inklusive Akku): 380 g Benutzerschnittste Tastatur: • Virtuelle Tastatur (alphanumerisch) • Vier-Wege-Navigationstaste mit Eingabefunktion, Vergrößern/Verkleinern + kontextabhängige Tasten •...
  • Seite 33: Software-Optionen

    • Mikrofon Software-Optionen • Spectra Precision MobileMapper Field und Office • Post-Processing • ESRI ArcPad (nur USA) Standardzubehör • Stift • Halteriemen • Universelles Netzteil • USB-Kabel...
  • Seite 34 Index Korrektes Halten des Empfängers ActiveSync Akku entnehmen Lagern des Akkus Akkustandzeit Lautsprecher Akkustatussymbol Löschen von Bildern Aufladen Löschen von Videos Auflösung Ausschalten Mikrofon Mini-USB Batteriefach Mobilfunk (GSM/GPRS) Beenden von Videoaufnahmen Modem (GSM/GPRS) Bereitschaft Modem (internal) Bereitschaftsmodus Betriebssystem Navigationstaste Bewegungssensor Bildschirmdrehung Öffnen der Akkufachabdeckung Bluetooth...
  • Seite 35 Universelles Netzteil Verbindungsmanager Video (Einrichten der Dauer) Wiedergeben von Videos WiFi Windows-Taste Zubehör...
  • Seite 36 44474 Carquefou Cedex, FRANCE Singapore 449269, Singapore www.spectraprecision.com ©2013 Trimble Navigation Limited. All rights reserved. Spectra Precision is a Division of Trimble Navigation Limited. Spectra Precision and the Spectra Precision logo are trademarks of Trimble Navigation Limited or its subsidiaries. P/N 631675-03A.

Inhaltsverzeichnis