Seite 2
Interferenzen bei der Installation im Wohnbereich bestimmt. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Konformitätserklärung Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn Wir, Spectra Precision, erklären in unserer alleinigen es nicht gemäß der Anleitung installiert und verwendet Verantwortung, dass das Produkt ProMark-700-GNSS- wird, kann es Störungen des Rundfunkempfangs Empfänger mit Teil 15 der FCC-Richtlinien...
Inhalt Willkommen beim Spectra Precision MobileMapper 300 ......1 Lieferumfang MobileMapper 300 ............2 Standardzubehör ..............2 Optionales Zubehör..............2 Erstes Verwenden des MobileMapper 300..........3 Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen..........3 Aufladen der Akkus..............3 Erste Schritte ................4 Ermitteln des Akkuladezustands..........5 Verwenden der SPace-Software ............5 Installieren von SPace auf dem Mobilgerät.......5...
Drahtlos: Das Mobilgerät und der MobileMapper 300 kommunizieren über eine Bluetooth-Verbindung. • Speziell für GNSS: Beim MobileMapper 300 geht es in erster Linie um die beste GNSS-Leistung. Das GSM- Modem oder das WLAN-Modul im Mobilgerät stellt die Verbindung mit dem RTK-Referenznetz her, empfängt die RTK-Korrekturen und übergibt sie an den...
• [3]: Stromkabelverlängerung (Stecker auf 6-Stift- Verbinder) • [4]: Fahrzeugstromkabel (Zigarettenanzünder auf Buchse) • [5]: Transporttasche • + Kurzanleitung für MobileMapper 300 (ohne Abbildung) Optionales Zwei Halteklammern für Tablets mit 7 und 10 Zoll. Zubehör Kabelsatz Art.-Nr. 91865-00 (siehe Abbildung) Dieses Zubehör dient zum Herstellen einer USB-Verbindung...
• [4]: 5/8-Zoll-Innengewindeeinsatz • [5]: Strom-/Datenanschluss (6 Pole) mit Schutzkappe • [6]: Stoßdämpfendes gummi. Aufladen der Bevor Sie Ihren neuen MobileMapper 300 verwenden, sollten Sie die Akkus im Büro aufladen. Akkus 1. Packen Sie das Netzteil aus. Schieben Sie den Schalter wie in Abbildung a gezeigt, um die Schutzabdeckung über...
ANMERKUNG: Der MobileMapper 300 nimmt keinen Schaden, wenn er nicht vom Netzteil getrennt wird. Erste Schritte 1. Schrauben Sie den MobileMapper 300 auf einen Prismenstab. 2. Befestigen Sie die Halteklammer für das Mobilgerät am Stab. 3. Befestigen Sie das Mobilgerät in der Halteklammer.
Option vermutlich für Testzwecke vorgesehen (um simulierte Pseudopositionen an das Android-Gerät zu übertragen). Mit dem MobileMapper 300 ist es dieselbe Option, mit der Sie auch eine viel genauere Position als die des integrierten GNSS-Chipsatzes nutzen können; das ist aus der Bezeichnung dieser Option nicht...
• Tippen Sie auf Entwickleroptionen und aktivieren Sie Pseudostandorte zulassen. Ab sofort ist der MobileMapper 300 der Positionsanbieter für Ihre Anwendung. Einrichten des • Vergewissern Sie sich, dass der MobileMapper 300 eingeschaltet ist und die blaue LED blinkt. MobileMapper • Führen Sie SPace auf dem Mobilgerät aus.
Seite 11
Geben Sie dann Ihre Ntrip-Anmeldedaten ein (Benutzername und Kennwort). Tippen Sie am unteren Rand des Bildschirms auf Verbinden. SPace stellt nun eine Netzwerkverbindung her, damit der MobileMapper 300 die Korrekturen des gewählten Ntrip-Anbieters empfangen kann. Die Meldung „Bitte warten“ erscheint, gefolgt von...
Seite 12
Portnummer Tippen Sie im unteren Teil des Bildschirms auf Verbinden. SPace stellt nun eine Netzwerkverbindung her, damit der MobileMapper 300 die Korrekturen von der gewählten statischen IP-Adresse empfangen kann. Die Meldung „Bitte warten“ erscheint, gefolgt von „Anwendung wird eingerichtet”. Anschließend wird der SKYPLOT angezeigt (siehe unten).
Im unteren Teil des Bildschirms wird die Anzahl der verfolgten Satelliten sowie die Anzahl der verwendeten Satelliten angezeigt. Im Bildschirm POSITIONSDATEN ([2]) werden von oben nach unten folgende Daten angezeigt: • Bluetooth-Kennung des MobileMapper 300 • Lagekoordinaten der derzeitigen Position • Höhenkoordinate der derzeitigen Position...
Seite 14
: Optische Darstellung (siehe [5]) des Akkustatus im MobileMapper 300 (kann sich von dem Status des Mobilgeräts unterscheiden). Wenn die Akkukapazität des MobileMapper 300 abnimmt, ändert sich die Farbe von Weiß in Gelb. Tippen Sie auf das Symbol, um weitere Informationen zur Stromversorgung aufzurufen: •...
Seite 15
• MSL-Version: Softwareversion des MSL (Micro Service Layer, Mikroserviceschicht) des MobileMapper 300 (Schnittstelle zwischen MobileMapper 300 und Ihrem Mobilgerät) • RTK-Option: Anzeige der mit dem MobileMapper 300 erzielbaren Genauigkeit: – Vollständiges RTK: zentimetergenaue 3D-Position – 7/2: 7 cm Lage- und 2 cm Höhengenauigkeit...
HINWEIS oben), müssen Sie nach dem Einschalten nur noch ein GIS-Projekt starten. • Empfänger: Bluetooth-Kennung des aktuell verbundenen MobileMapper 300 Wenn Sie auf diese Zeile tippen, starten Sie eine Suche nach Bluetooth-Empfängern in der Nähe. • Korrekturdaten: Aktuell verwendete Korrekturdatenquelle.
Seite 17
Morgen ein vollständig geladenes System einsatzbereit ist. (Der MobileMapper 300 bietet unter normalen Bedingungen eine Betriebsdauer von etwa 10 Stunden.) • Schnellladen: Durch kurzes Drücken der Einschalttaste können Sie den MobileMapper 300 in den Schnelllademodus versetzen. Die Akkus werden in nur 3 Stunden geladen.
Anhang Wichtige GNSS-Empfang: technische Daten 220 GNSS-Kanäle: • GPS L1C/1, L2P und L2C • Glonass L1 C/A und L2 C/A • SBAS: Code und Träger (WAAS/EGNOS/MSAS/GAGAN) Lage des Phasenzentrums (NGS-Antennenname: SPP89823- L1 78.2 mm L2 62.2 mm Erzielbare Genauigkeit • 30/30 (Standard): –...
Seite 19
– Schnell: etwa 3 Stunden • Akkuladegerät: Es darf ausschließlich das Universalnetzteil aus dem Lieferumfang zum Laden der Akkus im MobileMapper 300 verwendet werden: – 100–240 V AC Eingang, 50–60 Hz, 0,6 A – 12 V DC Ausgang, 2,08 A •...
• Halten Sie die Einschalttaste 12 Sekunden lang gedrückt. Etwa zwei Sekunden nachdem Sie die Taste gedrückt haben, schaltet der MobileMapper 300 sich aus oder ein (je nachdem, ob er zu Beginn des Vorgangs ein- oder ausgeschaltet war). Ignorieren Sie diesen Umstand und halten Sie die Einschalttaste die gesamten 12 Sekunden gedrückt (gerechnet ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie die...
– wie bei einem normalen Startvorgang, allerdings etwa 25 Sekunden lang. • Nach dem Zurücksetzen bleibt der MobileMapper 300 eingeschaltet und die Betriebs- und Ladeanzeige leuchtet dauerhaft grün. Automatischer Test Wenn der Empfänger startet, werden automatisch die...
Seite 22
Universalnetzteil (zur Steckdose) oder Fahrzeugstromadapter (zur externen Batterie) • Schalten Sie den MobileMapper 300 ein und warten Sie, bis die Betriebs- und Ladeanzeige grün leuchtet (der MobileMapper 300 also bereit ist). • Starten Sie Spectra Precision Loader auf dem Computer.
• Klicken Sie doppelt auf die Exe-Datei, um WinFlash auf dem Computer zu installieren. Befolgen Sie die Anleitungen zum Abschließen der Installation. • Schalten Sie den MobileMapper 300 ein und stellen Sie sicher, dass die blaue LED nach der Initialisierung blinkt.
Seite 24
– Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten in der Nähe. – Tippen Sie auf den Bluetooth-Gerätenamen für Ihren MobileMapper 300. – Wählen Sie das vom MobileMapper 300 bereitgestellte Profil für die serielle Schnittstelle. – Merken Sie sich den Namen des COM-Ports, der computerseitig verwendet wird.
Wenn die Akkus im Standardmodus geladen werden, schaltet ein kurzes Drücken dieser Taste den MobileMapper 300 in den Schnelllademodus. Wenn bei ein- oder ausgeschaltetem MobileMapper 300 diese Taste 12 Sekunden lang gedrückt wird, beginnt das Zurücksetzen des MobileMapper 300; dieser Vorgang dauert etwa 25 Sekunden und es gehen dabei keine Benutzerdaten verloren.
Seite 26
Index Numerics Leistung 30/30 Akkuladezustand Akkustatus (Empfänger) Ntrip Alter Antennenhöhe Option (Kabelsatz) Anwendung beim Systemstart ausführen Phasenzentrum Aufbewahrung PIN-Code (Bluetooth) Aufladen der Akkus Positionsdaten Außendienstsoftware Prismenstab Automatische Tests ProMark 700 Loader Belegungsplan Quelltabelle Betriebs- und Ladeanzeige Betriebs- und Ladezustands-LED Rot leuchtende Betriebs- und Ladeanzeige Betriebsdauer (Akku) BIN-Datei Rover in RTK-Netzen...