Inhaltszusammenfassung für Spectra Precision MobileMapper 120
Seite 1
Kurzanleitung Mobile Plattform für MobileMapper 120, ProMark 120 & ProMark 220...
Seite 2
This Product limited warranty shall not ap- riod you will be entitled to receive such Fixes to the ply to, and Spectra Precision shall not be responsible Product software that Spectra Precision releases and for, defects or performance problems resulting from...
Seite 3
OF ANY KIND, BY EITHER SPECTRA PRECISION OR ANYONE WHO HAS BEEN INVOLVED IN ITS a. Caution: CREATION, PRODUCTION, INSTALLATION, OR DIS- • CAUTION: Danger of explosion if battery is in- TRIBUTION, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, correctly replaced. Replace only with the same...
Seite 4
While there may be differences between the SAR lev- els of various devices and at various positions, they FCC Regulations: all meet the government requirement. This device complies with part 15 of the FCC Rules. The FCC has granted an Equipment Authorization for Operation is subject to the following two conditions: this device with all reported SAR levels evaluated as (1) This device may not cause harmful interference,...
Inhalt Erste Verwendung................. 1 Auspacken ................1 Einlegen des Akkus in den Empfänger ........1 Erstes Aufladen des Akkus............1 Festlegen der Betriebssystemsprache und Installieren von Anwendungen..............3 Einstellen der Beleuchtungsintensität........5 Festlegen der Beleuchtungsdauer..........5 Energieverwaltung ..............6 Regional Settings (Ländereinstellungen) ........6 Sperren von Bildschirm und Tasten ...........
Seite 6
Aktivieren der Telefonfunktion ..........22 Herstellen einer GPRS-Verbindung........22 Herstellen einer GSM-Verbindung im CSD-Modus....23 CDMA-Verbindung über ein externes Mobiltelefon ..... 23 Bearbeiten des Standard-Einwahlbefehls ......24 Koppeln von Empfänger und Mobiltelefon über Bluetooth ..24 Einrichten einer Internetverbindung ........26 Verwenden der Kamera............
Erste Verwendung Auspacken Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die folgenden Komponenten: • Empfänger • SD-Speicherkarte mit den erforderlichen Anwendungen (GNSS Toolbox, GNSS Service usw.) • Batterie • Dockingstation • Universelles Netzteil • USB-Kabel Einlegen des Befolgen Sie die folgenden Anweisungen: Akkus in den •...
Seite 8
– Entfernen Sie die Schutzabdeckung [1], indem Sie den Knopf drücken und die Abdeckung nach vorn schieben. – Wählen Sie den passenden Stecker für die Steckdosen in Ihrem Land (siehe [2]) und schieben Sie diesen in das Netzteil [3]. (Der Stecker rastet hörbar ein.) –...
Festlegen der Wichtig! Belassen Sie den Empfänger in der Dockingstation. So ist sichergestellt, dass der Akku während der Installation Betriebssystemspr geladen bleibt. ache und • Nehmen Sie den Empfänger aus der Dockingstation Installieren von heraus. Anwendungen • Setzen Sie die mitgelieferte SD-Speicherkarte in den SDIO-Kartenleser [16] des Empfängers ein (siehe auch SDIO-Schnittstelle auf Seite 12).
Seite 10
• Blättern Sie mit den Tasten Auf und Ab durch die Liste und markieren Sie die gewünschte Sprache. Oben • Drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Sprache auszuwählen. Bildschirm [2] erscheint (siehe oben). Links Enter Rechts • Wechseln Sie mit Auf zum Kontrollkästchen. •...
• Sobald der Empfänger initialisiert worden ist, können Sie die SD-Speicherkarte entnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Achtung! Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Empfänger auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen > Einstellungen > System > Reset auf Werkseinstellung), werden die von der SD-Speicherkarte installierten Anwendungen gelöscht.
• Kehren Sie mit zur Heute-Ansicht zurück Energieverwaltung Es ist möglich, den Empfänger nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität automatisch in den Bereitschaftsmodus zu versetzen. , Einstellungen, • Tippen Sie in der Heute-Ansicht auf System, Stromversorgung. • Tippen Sie auf das Register Erweitert. Hier können Sie festlegen, dass der Empfänger nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität automatisch in den Bereitschaftsmodus wechselt.
• Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf Touchscreen und Tastatur sind nun inaktiv. • Um Touchscreen und Tastatur wieder freizugeben, müssen Sie die Schiebeschaltfläche nach links oder rechts verschieben. Damit kommen Sie zurück zum Startbildschirm. Korrektes Halten des Empfängers Damit der Empfänger Satelliten nutzen kann, müssen Sie im Freien sein und das Gerät korrekt halten.
Sie wechseln in den Bereitschaftsmodus, indem Sie die Einschalttaste kurz drücken [8]. [16] Halten Sie zum Beenden des Bereitschaftsmodus die Taste mehrere Sekunden lang gedrückt, bis das Display Inhalte anzeigt. Der Systemzustand, der vor dem Aufrufen des Bereitschaftsmodus aktiv war, wird wiederhergestellt. Ausschalten des Wenn Ihre Arbeit erledigt ist, sollten Sie den Empfänger durch langes Drücken der Einschalttaste [8] ausschalten;...
Systembeschreibung Empfänger- Display Vorderseite Das Display [1] ist ein QVGA-Farbtouchscreen mit 8,89 cm Diagonale (3,5 Zoll) mit 256 Farben (18-Bit-RGB) und 240 auf 320 Bildpunkten. Tastatur, Navigations- und Eingabetaste Die Tastatur [2] besteht aus folgenden Tasten: Taste Funktion Diese Taste ist auf der Tastatur doppelt vorhanden – rechts und links. Damit können die direkt darüber in der Leiste unten auf dem Display an- gezeigten Funktionen (Benachrichtigungen, Kontakte, Menü, Protokoll usw.) direkt gewählt werden, ohne auf das Display zu tippen.
Mikrofon Das Mikrofon wird für die Diktierfunktion benutzt. Achten Sie beim Aufnehmen darauf, dass die kleine Öffnung [7] nicht verdeckt wird. Integrierte GSM-Antenne [8]: Position der integrierten GSM-Antenne für mobile Datenverbindungen Integrierte Bluetooth-Antenne [9]: Position der integrierten Bluetooth-Antenne für die drahtlose Verbindung zu Bluetooth-Geräten im Umkreis Empfänger- Rückseite...
Empfänger- Einschalttaste Seitenansicht links • Halten Sie bei ausgeschaltetem Empfänger die Einschalttaste [14] gedrückt, bis das Display etwas [17] anzeigt. • Sobald der Bootvorgang abgeschlossen ist, versetzt ein [15] kurzes Drücken auf die Einschalttaste den Empfänger in [14] den Bereitschaftsmodus. Weitere Informationen zum [16] Bereitschaftsmodus finden Sie unter Energiemodi auf Seite 15.
Empfänger anschließen. Dadurch wird die integrierte Antenne automatisch deaktiviert. Der Antennenanschluss ist durch eine Gummiabdeckung geschützt. Obwohl der Koaxialanschluss wasserdicht ist, empfiehlt Spectra Precision, die Abdeckung geschlossen zu halten, wenn keine externe Antenne eingesetzt wird. Empfänger- Unterseite Strom-/Datenanschluss Über diesen Anschluss ([18]) wird der Empfänger mit der...
Dockingstation Die Dockingstation ist eine Halterung für den Empfänger. Sie kann im Büro vielseitig eingesetzt werden: • Als sichere und praktische kurzzeitige Aufbewahrungsmöglichkeit. Zur sicheren Aufbewahrung, um den Empfänger vor Stürzen oder Kratzern zu schützen. • Als Akkuladegerät, wenn ein Netzteil angeschlossen ist. Mit der Dockingstation können der Empfängerakku und ein weiterer, hinten in die Dockingstation eingesetzter Akku aufgeladen werden.
Erweiterte Funktionen Energiemodi Der Empfänger kann aus drei Quellen mit Strom versorgt werden: • interner Akku (Standardszenario im Außendienst) • Netzteil in Verbindung mit der Dockingstation (Standardszenario im Büro); beides gehört zum Standardlieferumfang • externe Stromquelle über das POGO-Kabel oder den Zigarettenanzünderadapter (verbunden mit dem 16- poligen Anschluss an der Empfängerunterseite);...
Auch das Ende des Ladevorgangs wird automatisch erkannt. Sie können den Akku bzw. den Empfänger daher unbegrenzt in der Dockingstation belassen – ein Überladen ist nicht möglich. • Netzteil und Dockingstation sind dafür ausgelegt, den Empfänger mit Strom zu versorgen und gleichzeitig zwei Akkus (intern und im hinteren Schacht der Dockingstation) zu laden.
Table 2. Empfänger in Dockingstation (mit Stromversorgung), normale Status LED-Anzeige Betriebs-zustand Status des internen Akkus Rotes Leuchten An oder Aus Ladevorgang Rotes Leuchten mit orangefarbenem Blinken alle 5 Sekun- Bereitschaft Ladevorgang Grünes Leuchten An, Aus oder Bere- Ladevorgang abgeschlossen itschaft Table 3.
Zeit der Bereitschaftsmodus aktiviert. Der Akku verfügt nicht mehr über genügend Kapazität für einen sicheren Betrieb des Empfängers. Spectra Precision rät, den Empfänger vor diesem Zeitpunkt abzuschalten, da ansonsten Teile der Felddaten verloren gehen könnten. Wenn Sie den Lithium-Ionen-Akku längere Zeit lagern, müssen Sie ihn regelmäßig –...
Der Akku kann auch außerhalb des Empfängers im hinteren Schacht der Dockingstation geladen werden. Der Akku wird dabei ebenso schnell geladen wie in einem ausgeschalteten Empfänger. So funktioniert’s: • Stellen Sie die Dockingstation [1] auf einer ebenen Fläche auf. • Verbinden Sie die Netzzuleitung [2] des Netzteils mit der Dockingstation.
Diese Tabelle zeigt die Anschlusszuordnung und - verfügbarkeit. Anschlussken- Anschlusszuordnung Verfügbar? nung Bluetooth: Datei übertragen oder serielle COM1 Siehe unten Schnittstelle COM2 Windows-Mobile-Anwendung Siehe unten COM3 GNSS Toolbox Siehe unten COM4 Serviceschicht (interne GNSS-Platine) Nein über den DB9-Anschluss unten am Empfän- COM5 ger verfügbar (mit Dockingstation oder POGO-Kabel)
Schließen Sie den Halter ordnungsgemäß, bevor Sie den Akku wieder einlegen und das Akkufach verschließen. Verwenden des Um das interne Modem nutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters dafür kaufen und internen Modems einlegen. Abhängig vom gebuchten Tarif erhalten Sie vom Anbieter die SIM-Karte und weitere Angaben zum Verbindungsprofil.
Internet GPRS • GSM-Verbindungen im CSD-Modus (Punkt-zu-Punkt) empfangen Korrekturen von einer Basisstation, die direkt über eine Telefonnummer angewählt wird. Basis Mobilfunkanbieter Aktivieren der Telefonfunktion > Einstellungen > Verbindungen > Verb.- • Tippen Sie auf Manager. Der Verbindungsmanager erscheint. • Tippen Sie irgendwo auf die blaue Telefonleiste. Die Telefonfunktion wird aktiviert.
• Tippen Sie auf Weiter. • Geben Sie die folgenden Daten ein, die Sie ebenfalls mit der SIM-Karte vom Mobilfunkanbieter erhalten haben: – Benutzername – Kennwort – Domäne (falls vom Anbieter benötigt) • Tippen Sie auf Fertig. Auf dem ersten Verbindungsbildschirm wird nun eine neue Verknüpfung angezeigt (Bestehende Verbindungen verwalten).
Bluetooth Internet CDMA Der Empfänger kommuniziert über das Mobiltelefon mit dem CDMA-Netz; dazu wird eine Bluetooth-Verbindung zwischen Empfänger und Telefon hergestellt. Die Verbindung zum Netz wird dabei über die SIM-Karte im Mobiltelefon geregelt – der Empfänger hat darauf keinen Einfluss. Für den Empfänger wird keine SIM-Karte benötigt; die Telefonfunktion muss nicht aktiviert werden.
Seite 31
bei Bedarf Informationen zum Einrichten von Bluetooth auf dem Telefon. • Mobiltelefon und Empfänger dürfen nicht mehr als 10 Meter voneinander entfernt sein. > Einstellungen, • Tippen Sie auf dem Empfänger auf Verbindungen > Verb.-Manager. Der Verbindungsmanager erscheint. • Tippen Sie irgendwo auf die Bluetooth-Leiste. Die Bluetooth-Funktion des Empfängers wird aktiviert.
• Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf , um den Verbindungsmanager zu schließen und zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. Einrichten einer Internetverbindung > Einstellungen > Verbindungen > • Tippen Sie auf Verbindungen. • Tippen Sie auf Neue Modemverbindung. • Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein (z. B. „Mein Netz“).
Verwenden der Aufnehmen von Bildern Kamera und dann auf Bilder & Videos. Der • Tippen Sie auf Ordner „Eigene Bilder“ wird geöffnet; die darin enthaltenen Bilder und Videos werden aufgelistet. Der erste Eintrag in der Liste ist die Kamera, mit der Sie Aufnahmen machen können.
• Tippen Sie auf Menü und dann auf Bearbeiten. • Tippen Sie erneut auf Menü und dann auf Zuschneiden. • Ziehen Sie gemäß der Anleitung ein Rechteck um den Teil des Bildes, den Sie erhalten möchten. Tippen Sie dann in das Rechteck, um den Vorgang abzuschließen.
• Tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen. • Tippen Sie auf das Register Video. • Sie können auch die Audiospur im Video aufzeichnen. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu die Option Ton … aufzeichnen. • Tippen Sie in das Feld Zeitlimit für Videos und wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: –...
• Tippen Sie auf OK, um die Kamera auszuschalten und das Fenster zu schließen. Das aufgenommene Video liegt im Ordner „DCIM“. Sie können diesen Ordner im Datei- Explorer öffnen. Wiedergeben von Videos • Tippen Sie im Ordner „DCIM“ auf das gewünschte Video. Windows Media Player wird gestartet.
Optionen an, die zusätzlich installiert werden können. So installieren Sie eine neue Option: – Markieren Sie die Option im Feld Option. – Geben Sie den Aktivierungsschlüssel in das Feld Schlüssel ein. Sie erhalten den Schlüssel nach dem Kauf von Spectra Precision.
Seite 38
– Tippen Sie auf OK, um die Installation freizuschalten. Anschließend wird sie in der Liste der installierten Optionen aufgeführt. GNSS- Einstellungen • Öffnen Sie GNSS Toolbox und tippen Sie auf GNSS- Einstellungen. Daraufhin wird ein Fenster zum Einstellen der folgenden Parameter geöffnet: –...
Differenzieller Die nachstehende Tabelle fasst die verschiedenen Einstellungen für die unterschiedlichen Modus Kommunikationskanäle für differenzielle Echtzeitkorrekturen zusammen. UHF- GSM- Anderes Mobilfunknetz Korrekturdatenquelle Funkge Modem externes rät (1) Gerät Direct IP Ntrip Typ des Funkgeräts • Funkparameter • Telefonnummer • Hostname •...
Hinweis 1: COM2 ist ein virtueller Anschluss zur Verbindung mit Fremdsoftware wie ArcPad, die auf dem Empfänger ausgeführt wird. Richten Sie in diesem Fall COM2 so ein, dass die von der Software benötigten NMEA-Nachrichten (meist GGA und Hinweis 1: Alle aktivierten Nachrichten bleiben auch nach dem Schließen von GNSS Toolbox aktiviert.
Regionseinstellungen (Sprache und Land) unter Einstellungen, System, Ländereinstellungen. • Auf dem Register Satelliten wird ein Polarplot der Satellitenpositionen angezeigt. Die sichtbaren Satelliten sind farbig markiert: – Gelbe Ziffern: verwendete GPS-Satelliten – Grüne Ziffern: verwendete Glonass-Satelliten – Graue Ziffern: sichtbare SBAS-Satelliten, außerdem nicht verwendete GPS- und Glonass-Satelliten, die „unhealthy“...
Seite 43
• Senden Sie die Datei per E-Mail an den technischen Kundendienst. Die Datei nutzt ein Spezialformat, das nur von Spectra Precision ausgewertet werden kann. Note: Wenn Sie die E-Mail-Anwendung in Windows Mobile verwenden, können Sie die Datei direkt vom Empfänger aus...
Die Funktion zur Problemlösung enthält auch ein Feld namens Befehl. Möglicherweise werden Sie vom technischen Kundendienst aufgefordert, dieses Feld zu verwenden. Ohne Aufforderung sollten Sie hier keine Einträge vornehmen. Info Hier werden neben der Softwareversion von GNSS Toolbox auch die folgenden Daten angezeigt: •...
Seite 47
Index GNSS-Empfangsdaten GNSS-Status ActiveSync GPRS Akkufach GPRS-Verbindung Akkustatussymbol GSM-Antenne (integriert) Akkuzustand GSM-Modem (CSD) Aktivierungsschlüssel für die GSM-Verbindung Firmwareoption Anschluss für externe Antenne (GNSS) Aufladen (Akku) Hauptakku schwach Auflösung Hauptakku sehr schwach Hinterer Schacht zum Aufladen eines Zweitakkus Batteriestandzeit Beenden einer Modemverbindung Beenden von Videoaufnahmen Internes Modem Bereitschaft...