Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Whisper Power WP-Suntrack DUO Benutzerhandbuch Seite 17

Solar - alternator batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WhisperPower Suntrack DUO Solar - Alternator Batterieladegerät
CH3-Spannung wieder auf 13,2V bei einem 12V-System oder 26,4V bei einem 24V-System zurückgeht.
Hinweis B:
Wenn das Gerät den Batterieladevorgang über das Zündstart-Terminal oder über die manuelle Überbrückung durch die
Geräteeinstellung aktiviert hat, wird die Eingangsspannungsvorgabe reduziert. Es hat den gleichen Ladevorgang, jedoch
mit einer niedrigen Startspannung, die auf > 12,3V (von 13,2V) bei einem 12V-System und > 24,6V (von 26,4V) bei
einem 24V-System eingestellt ist. Diese Funktion ist für Fahrzeuge mit "Smart Alternators" vorgesehen.
Wenn die gemessene Spannung an CH3 <12,0 Vdc (<24Vdc bei einem 24V-System) beträgt, trennt das Gerät die
Verbindung zur Fahrzeugquelle und schaltet zurück auf Ladung von CH2 (Solar, falls installiert), bis die CH3-Spannung
auf >12,3Vdc bei einem 12V-System (>24,6V bei einem 24V-System) zurückkehrt.
Die Erholungsspannung bei niedriger Unterspannung ist bei einem 12V-System auf > 12V (ab 12,8V) und bei einem
24V-System auf > 24V (ab 26,4V) eingestellt. Wenn die Eingangsspannung während der 5-Sekunden-Ruhezeit wieder
über 12V/24V liegt, setzt sie den Ladevorgang fort, und wenn die Eingangsspannung nicht auf > 12V/24V zurückkehrt,
schaltet sie wieder auf Ladung vom Solar - CH2 (falls angeschlossen) um, bis der Start-CH3-Eingang wieder auf die
niedrige Startspannung von 12,3V bei einem 12V-System und 24,6V bei einem 24V-System zurückgekehrt ist.
Hinweis C:
Wenn während des 3-minütigen Ladevorgangs die gemessene Klemmenspannung unter den Grenzwert für die
Unterspannungsabsenkung (11,5V für ein 12V-System, 23V für ein 24V-System) fällt, beginnt das Ladegerät mit der
Absenkung des Ladestroms. Diese Funktion wird verwendet, um die Verwendung langer oder dünner Kabel zwischen
dem Eingangsbatteriesystem und den Geräteklemmen auszugleichen. Wenn die Spannung weiterhin unter die
Unterspannungsabschaltgrenze von (10,5V für ein 12V-System und 21V für ein 24V-System) fällt, wird der Ladevorgang
beendet und das Gerät schaltet wieder auf das Laden von CH2 (Solar, falls installiert) um. Es schaltet nur dann auf CH3
zurück, wenn die CH3-Spannung auf 13,2V bei einem 12V-System und 26,4V bei einem 24V-System zurückkehrt.
Hinweis D:
Der CH3-Gleichstromeingang (Lichtmaschinen-/Startbatterieeingang) kann eine 12V- oder 24V-Batterie mit
einem Lichtmaschinensystem aufnehmen. Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, misst das Gerät
die Eingangsspannung. Wenn die Spannung > 17V ist, nimmt es an, dass es an ein 24V-Eingangsbatterie-/
Lichtmaschinensystem angeschlossen ist. Wenn die gemessene Spannung < 17V beträgt, wird angenommen, dass
das Gerät an ein 12V-Eingangsbatterie-/Lichtmaschinensystem angeschlossen ist. Einmal erkannt, wird dies im
Mikroprozessor gespeichert und nur gelöscht, wenn die Eingangsbatterie abgeklemmt wird oder wenn die gemessene
Eingangsspannung auf < 7Vdc fällt.
DC Eingang (CH2 – PV Solar Array/ Panel)
PV Eingangsspannungsbereich
PV Eingang Unterspannungsabschaltung
PV Eingang Unterspannungserholung
PV Eingang Überspannungsabschaltung
PV Eingang Überspannungserholung
PV Lademechanismus
Maximaler Eingang
*Hinweis: Die empfohlene maximale Solarleistungsaufnahme für das Ladegerät beträgt 500 W. YSie können jedoch den MPPT-Regler
"übersteuern". Bitte beachten Sie, dass dies teilweise eine wirtschaftliche Entscheidung ist. Sie können mehr Leistung installieren, als
der Regler verbrauchen kann, und dies trägt zu einer besseren Leistungsverfügbarkeit bei. WHISPERPOWER empfiehlt eine maximale
Gesamtübersteuerung von 20% (insgesamt 600 W). An wolkigen (oder zeitweise sonnigen) Tagen wird es wenig oder gar keine
Energieeinsparung geben, und die zusätzliche Leistung wird die Batterie mit mehr Energieernte früher und später am Tag gut versorgen.
14.5 - 45V
< 14.5V
15.0V
> 45.0V
≤ 44.0V
MPPT Typ (ca. 97% Effizienz)
500W
(*Hinweis)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis