Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Zeitzone - Hinweis: Wenn Sie die Zeitzone beispielsweise auf +01
setzen und die Wetterstation über das DCF-Signal angesteuert
wird, zeigt die Uhr eine Stunde später als das DCF-Signal an.
• Stunde
• Minute
• Jahr
• Monat
• Tag
• Spracheinstellung - Zum Einstellen des Wochentages im Display.
Die folgenden Kürzel können eingestellt und mit den Tasten "UP"
und "DOWN" ausgewählt werden: GER (Deutsch), DAN (Dänisch),
SPA (Spanisch), DUT (Niederländisch), FRE (Französisch), ITA
(Italienisch), ENG (Englisch)

8.1 Temperaturalarm

Sie haben die Möglichkeit, jeweils einen Temperaturbereich sowohl für den
Innen- als auch für den Außensensor zu definieren. Mit dem Temperaturalarm
wird die Basisstation einen Alarmton abgeben, wenn der Sensor außerhalb dieses
Temperaturbereiches misst.
Drücken und halten Sie die "ALERT"-Taste auf der Oberseite der Basisstation für
ungefähr 3 Sekunden. Die Temperaturanzeige beginnt zu blinken. Dabei leuchtet
folgendes Symbol auf: "Hi".
Drücken Sie im Anschluss die "UP" oder die "DOWN"-Taste, um die maximale
Temperatur des gewünschten Bereiches auszuwählen. Bestätigen Sie den Wert
anschließend durch Drücken der "ALERT"-Taste. Im Temperaturdisplay blinkt
nun das Symbol "Low". Durch Drücken der Tasten "UP" und "DOWN" können
Sie nun den minimalen Wert des gewünschten Temperaturbereiches auswählen.
Bestätigen Sie erneut durch Drücken der "ALERT"-Taste. Der Temperaturalarm ist
nun betriebsbereit.
Drücken Sie die "DOWN"-Taste, um den Temperaturalarm zu aktivieren oder
deaktivieren. Wenn der Temperaturalarm aktiviert ist, erscheint im Display neben
dem entsprechenden Symbol ein Glockensymbol.
Deutsch
11

Werbung

loading