Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesundheits- Und Sicherheitshinweise; Verletzungen Durch Wiederholte Bewegungen Und Überanstrengung Der Augen; Magneten; Gebrauch Und Wartung - QIMMIQ Gimini Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40

Gesundheits- und Sicherheitshinweise

Lesen Sie die nachstehenden Warnhinweise, bevor Sie oder Ihr(e) Kind(er) mit der QIF GIMINI Drohne fliegen. Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen führen.
Verletzungen durch wiederholte Bewegungen und Überanstrengung der Augen
Videospiele können nach einigen Stunden zu Muskel-, Gelenk-, Haut oder Augenschmerzen führen. Folgen Sie den nachstehenden Anleitungen,
um Probleme wie Sehnenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Hautreizung oder Überanstrengung der Augen zu vermeiden.
• Vermeiden Sie übermäßiges Spielen. Eltern sollten ihre Kinder zwecks geeigneter Spiele beaufsichtigen.
• Machen Sie jede Stunde eine Pause von 10 bis 15 Minuten, selbst wenn Sie glauben, das sei nicht nötig.
• Beenden Sie das Spiel und ruhen Sie Ihre Hände, Handgelenke, Arme oder Augen für einige Stunden aus, wenn sie während des spielens müde
werden oder schmerzen.
• Schmerzen Hände, Handgelenke, Arme oder Augen während des Spielens oder danach weiterhin, so spielen Sie nicht weiter und wenden Sie
sich an einen Arzt.

Magneten

Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dieses Produkt enthält kleine Magneten. Falls verschluckt, können Magneten im Darm
zusammenhängen und zu schweren Verletzungen führen. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, falls Magneten verschluckt wurden.

Gebrauch und Wartung

Die Gimini Drohne ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Zum Fliegen der Gimini Drohne in geschlossenen Räumen installieren Sie den Rumpf mit Schutzringen, um die Gimini Drohne im Fall von
Kollisionen mit anderen Gegenständen zu schützen.
Halten Sie mit der Gimini Drohne während des Fluges jederzeit Sichtkontakt, um Verletzungen von Personen oder Haustieren sowie Sachschäden
zu vermeiden.
Das Fliegen mit der Gimini Drohne in einigen öffentlichen Bereichen (beispielsweise Bahnhöfe, Züge, Flughäfen,
in Flugzeugen usw.) ist möglicherweise verboten. Erkundigen Sie sich, ob das Fliegen mit der Gimini Drohne erlaubt ist, bevor Sie mit ihr in
öffentlichen Bereichen oder Verkehrsmitteln fliegen.
Behalten Sie beim Fliegen mit der Gimini Drohne stets die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen im Hinterkopf.
Die sich drehenden Propeller der Gimini Drohne können zu Verletzungen von Personen oder Haustieren sowie Sachschäden führen. Berühren Sie
die Gimini Drohne nicht, wenn sich die Propeller drehen und warten Sie ab, bis die Propeller zum vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor
Sie mit der Gimini Drohne hantieren.
Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebs keine Personen dichter als 1 m der Gimini Drohne nähern und dass jederzeit ein ausreichender
Abstand zwischen den Propellern und Personen, Haustieren oder Gegenständen eingehalten wird.
Halten Sie die Gimini Drohne von Hochspannungsleitungen, Bäumen, Gebäuden und anderen möglichen Gefahrenbereichen fern.
Die Leistung der Gimini Drohne kann unter folgenden Umständen beeinträchtigt oder bedeutend reduziert werden und Ihre Gimini Drohne kann
irreparablen Schaden erleiden:
wenn Sie die Gimini Drohne unter unvorteilhaften meteorologischen Bedingungen fliegen (einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Regen,
Wind, Schnee, Nebel usw.) oder wenn die Sichtverhältnisse nicht ausreichend sind (beispielsweise Betrieb der Gimini Drohne nachts);
wenn Sie die Gimini Drohne in Nasser Umgebung fliegen (Sie sollten die Gimini Drohne beispielsweise nicht auf Wasser oder auf nassem
Untergrund landen);
wenn Sie Sand oder Staub in die Gimini Drohne eindringen lassen;
wenn Sie die Lufteintritte der Motoren blockieren;
wenn Sie unzulässige Ersatzteile und Zubehör verwenden, oder
wenn Sie die Gimini Drohne in unmittelbarer Nähe starker Magnetfelder, Funkwellen oder Bereichen mit starker Strahlung fliegen (das
kann die Kamera der Gimini Drohne am ordnungsgemäßen Betrieb hindern). Vermeiden Sie ebenfalls das Fliegen mit der Gimini Drohne im
Bereich von WLAN-Netzwerken (wie Internet-WLAN-Routern usw.). Das kann zu Störungen führen, welche die Leistung der Gimini Drohne
reduzieren können.
Warnhinweis zur Verletzung der Privatsphäre
Die Aufnahme und Verbreitung von Bildern einer Person kann eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellen, für die Sie zur Rechenschaft
gezogen werden können. Fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie Personen filmen, insbesondere, wenn Sie die Aufnahmen behalten und/oder im
Internet oder anderen Medien veröffentlichen möchten. Verbreiten Sie keine entwürdigenden Bilder oder solche, die die Reputation oder Würde
einer Person untergraben können. Die Verwendung der Gimini Drohne für Überwachungs- oder Spionagezwecke ist strengstens verboten und
kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Nutzung der Kameras an Bord der Gimini Drohne den
Datenschutzbestimmungen entspricht.

Batterien

Warnung
Lithium-Polymer-Akkus sind extrem gefährlich und können zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Der Nutzer übernimmt die
Haftung für die Verwendung eines Lithium-Polymer-Akkus. Da weder der Hersteller noch der Lieferant eine korrekte Nutzung des Akkus
gewährleisten können (laden, entladen, lagern usw.), haften Sie auch nicht für Personen- oder Sachschäden. Sollte der Akku auslaufen, so
vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt. Bei Hautkontakt waschen Sie mit reichlich Wasser und Seife. Bei Augenkontakt spülen Sie mit reichlich
kaltem Wasser und wenden Sie sich an einen Arzt. Nehmen Sie verdächtige Gerüche oder Geräusche wahr oder bemerken Sie Rauch am
Ladegerät, so trennen Sie es unverzüglich ab.
Die Nichtbeachtung der nachstehenden Anleitungen kann zum Austreten von Gas, Feuer, Stromschlag oder einer Explosion führen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis