Montage und Ausbalancierung
5. Die Telefonhalterung kann um 90 ° im Uhrzeigersinn gedreht werden.
6. Beachten Sie beim Einspannen des Telefons, dass sich die Telefonkamera
stets auf der linken Seite der Halterung befinden sollte. Bringen Sie das Telefon
anschließend ins Gleichgewicht. Bewegen Sie dazu das Smartphone in der
Telefonhalterung nach links oder rechts, bis es sich optimal im Gleichgewicht
befindet.
① Achten Sie beim Anbringen des Smartphones darauf, dass es fest in der
Telefonhalterung eingespannt ist.
② Befestigen Sie das Smartphone stets vor dem Einschalten des Stabilisators.
Der Grad der Ausbalancierung des Smartphones hat einen erheblichen
Einfluss auf die Akkulaufzeit des Stabilisators. Wurde das Smartphone zuvor
nicht ordnungsgemäß ins Gleichgewicht gebracht, lässt sich der Stabilisator
zwar verwenden, jedoch verbraucht dieser dann deutlich mehr seiner
Akkukapazität und weist eine schwächere Motorleistung auf.
③ Der maximale Drehwinkel der Rollachse und der Schwenkachse beträgt
285° bzw. 300 ° . Erzwungene Drehbewegungen, die über diese Werte
hinausgehen, führen zu einer Beschädigung des Stabilisators.
6