Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker Loire Serie Bauanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Klang
Der Monitor und die Basserweiterung verschmelzen
zu einer außergewöhnlich guten Kombination. Der
Subwoofer der Loire XL ist sehr präzise. Der Loire-
Monitor ist auch ohne die Basserweiterung ein guter
Lautsprecher. Falls er ohne Subwoofer verwendet
wird, sollte er in der Nähe einer Wand platziert wer-
den. Die Stärke der Loire ist die neutrale Wiedergabe
und die plastische Darstellung der Bühne. Die Aus-
gewogenheit und Neutralität machen die Loire in je-
der Version zu einem Präzisionsinstrument für Musik-
- 4 -
der Bauteile können die Anschlussdrähte miteinander verlötet werden. In
den Bildern mit dem grünen Rahmen sind links das Schaltbild und rechts
der Aufbau der Frequenzweiche (Hochtonzweig) auf Holz zu sehen.
In der Abbildung zu erkennen ist
der 3,3 µF Clarity Cap Kondensa-
tor vor dem Hochtöner in Reihe.
Der kleine 0,22 µF Kondensator
hebt den Frequenzgang über
6000 Hz an und sorgt für ein lufti-
geres Klangbild und etwas mehr
Pegel unter Winkel. Der Saug-
kreis parallel zum Hochtöner ist
auch wie im Schaltbild beschrie-
ben aufgeklebt und verlötet.
liebhaber.
Fazit
Die Kombination aus Top- und Bass-Teil ist ein Erfolg und
macht Lust auf mehr. Die Loire ist in jeder Ausführung (Top,
XL, XXL) sehr genau bei der Abbildung der Bühne und der
Bass ist kontrolliert und trocken. Der Lautsprecher liefert
immer eine saubere und detaillierte Wiedergabe ohne zu
übertreiben. Die Loire ist in jeder Ausführung im wahrsten
Sinne des Wortes (Ihren) Preis-wert.
Copyright © Iris Straßacker, Karlsruhe 2015
0,22 µF
3,3 µF
Clarity ESA 630 V
Clarity ESA 630 V
10 Ohm
M-Resist
Supreme
0,68 mH
Backlack
Luftspule
0,7 mm
0,82 mH
Backlack
Luftspule
0,7 mm
10 Ohm
MOX 10
1,0 µF
MKP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis