Gehäusekonstruktion
Der Monitor ist mit nur 13 Litern Volumen ein kleiner Regallautsprecher. Wie schon am Anfang
erwähnt, ist es eine geschlossene Gehäusekonstruktion die
auch im Mitteltonbereich die Impulsantwort verbessert. Aus
optischen Gründen sind die Seitenteile aus Multiplex gefer-
tigt. Der Wavecor WF182BD12 besitzt einen abgeflachten
Korb. Dadurch ist es mit einfachsten Mitteln möglich, ein
mm, Bassimpulse auch adäquat in Schalldruck umwandeln. Der Loire Subwoofer ist mit 28 Litern
Volumen erfreulich klein und kann als Ständer für die Monitore verwendet werden. Man kann also
die Regallautsprecher bauen und nachträglich den Subwoofer ins System integrieren. Diese Mög-
lichkeit der Erweiterung macht auch den Etappenbau einer großen Multimediaanlage möglich.
Frequenzweiche
Gute Lautsprecher bestehen nicht nur aus guten Chassis. Auch die Frequenzweiche ist ein weite-
rer Faktor für den guten Klang. Die Loire nutzt Filter 2. Ordnung im Hoch- und Mittelton-Zweig. Bei
der Bestückung der Frequenzweiche ist eine geringe Toleranz der einzelnen Bauteile wichtig.
Somit sind in der Loire-Weiche, Bauteile von verschiedenen Herstellern mit geringer Serienstreu-
ung und dem jeweils besten Preis / Leistungsverhältnis eingesetzt.
Aufbau der Frequenzweiche
Der rot umrahmte Bereich auf der Frequenzweiche ist der Tieftonfilter für die zwei Subwoofer-
Chassis SW182BD02. Der blau umrahmte Bereich ist der Hochpassfilter für den Monitor. Gut zu
erkennen ist die Kondensatorbank aus den vier weiß / roten Clarity Cap Kondensatoren. Diese
Kondensatoren liegen in Reihe zum Monitor und sind klangbeeinflussend. Aus diesem Grund er-
den hochwertige Polypropylen Kondensatoren eingesetzt. Dieser Filter entlastet den Monitor im
Zusammenspiel mit dem Subwoofer von tiefen Tönen. Im violett umrahmten Bereich ist der Filter
2. Ordnung vom Mitteltöner und im grün umrahmten Bereich ist der Filter 2. Ordnung für den
Hochtöner zu sehen.
Der Aufbau der Frequenzweiche auf Holz bietet einige Vorteile. Die Bauteile können einfach wie
im Schaltbild gezeigt, auf das Holzbrett geklebt bzw. geschraubt werden. Nach dem Positionieren
- 3 -
ansprechendes und elegantes ‚Ge-
häusedesign zu realisieren. Die Kan-
ten an der Front haben eine 20 mm
Fase im 45° Winkel um das Rund-
strahlverhalten zu optimieren. Beim
Subwoofer sorgt die gespiegelte An-
ordnung zweier Bass-Chassis für die
Auslöschung der Beschleunigungs-
kräfte. Die Basswiedergabe wird präziser und wirkt „trockner". Diese Kon-
struktionsweise bezeichnet man als Impulskompensation. Mit dem
SW182BD02 liefert Wavecor einen Subwoofer, der für das Loire-Projekt
prädestiniert ist. Das Chassis benötigt im geschlossenen Gehäuse gerade
einmal 14 Liter und kann durch den beeindruckenden linearen Hub von 8
Copyright © Iris Straßacker, Karlsruhe 2015