Allgemeines
Kühlumschaltventil VCC 11 ermöglicht den Einsatz einer
Kühlung in 4-Rohrsystemen. Die Kühlung kann so im
Gegensatz zur Wärme in ein anderes System geleitet
werden. Dazu müssen Wärmepumpe und Inneneinheit
eine Kühlfunktion unterstützen.
Bei einem Kühlbetrieb wird der Ladevolumenstrom zum
Kühlsystem mithilfe des Kühlumschaltventils (QN12)
geregelt. Ansonsten wird der Ladevolumenstrom zu den
übrigen Teilen des Systems geleitet, z.B. zum Heizsystem.
Inhalt
1 St.
Kühlumschaltventil, EQ1-QN12
1 St.
Adaptersatz (Welle, Adapter und Feder)
1 St.
3-Wegeventil, Ø 28-mm-Klemmring
1 St.
Ventilmotor
Prinzipskizze VCC 11
-EQ1
-AA25
-CP6
-GP13
-BT64
-EB101
-EB101
Rohranschluss/Durchflussmesser
Das Kühlumschaltventil (QN12) wird stets als erstes
Umschaltventil zwischen Wärmequelle und restlichem
System montiert. In der Ausgangsstellung, ohne Wärme-
VCC 11 | DE
German
-AA25
-BT1
-QM31
-BT12
-QM32
-GP12
-BT3
-QM1
Prinzipskizze
Erklärung
AA25
Innenmodul
BT1
Außenfühler
EQ1
Kühlsystem (Vierrohr)
AA25
Zubehörplatine in AXC 30
BT64
Vorlauf, Kühlung
CP6
Kühlpufferspeicher (optional)
GP13
Systempumpe, Kühlung
QN12
Umschaltventil, Kühlung
EB101
Wärmepumpensystem
BT3
Temperaturfühler, Rücklauf
BT12
Fühler, Kondensatorvorlauf
GP12
Ladepumpe
HQ1
Schmutzfilter
QM1
Entleerungsventil
QM31
Absperrventil
QM32
Absperrventil
QM43
Absperrventil
Bezeichnungen gemäß Standard IEC 61346-2.
-EQ1-QN12
-HQ1 -QM43
9